- Erklärung zur Barrierefreiheit
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Publikationen
- Beiträge für die Medien
- Liedblätter zum Herunterladen
- Otto Holzapfel, Liedverzeichnis
- Das Volksmusikarchiv
- Die Volksmusikpflege
- Unser Mitteilungsblatt
- Anmeldeformulare
- Ihre Mitarbeit
- Info/Service
- FarVo - Frei aufführbare regionale Volksmusik
GVL 2101 "Herr Jesus ruft die Menschen an" (Passion, Jesus am Kreuz)

- Herr Jesus ruft die Menschen an mit ausgestreckten Armen. / Er bietet Gottes Liebe an und schenkt uns sein Erbarmen. / Besinne dich, du frommer Christ, / denk, daß dies dein Heiland ist, / dein höchster Schatz auf Erden.
- Will Gottes Sohn durch Leid und Tod den Himmel uns erwerben, / meinst du dann wohl ohn' alle Müh' das Paradies zu erben? / Besinne dich, du frommer Christ, / wie dein Weg durchs Leben ist / und lerne dich bescheiden.
- Schau an, o Mensch, was Gottes Sohn zu deinem Heil ertragen, / da er erduldet Spott und Hohn und ließ ans Kreuz sich schlagen. / Besinne dich, du frommer Christ, / denk, wie unermeßlich ist, / was Gott für uns gelitten.
- Durch Kreuz und Leiden jedem Mensch der Himmel stehet offen./ Der Heiland hat durch seinen Tod des Todes Macht gebrochen. / besinne dich, du frommer Christ: / Jesus auferstanden ist. / So lobet Gott, den Herren!
GVL 2098 "Komm, Heiliger Geist" (Pfingsten)

- Komm, Heiliger Geist, mit deiner Gnad, / mit deiner Hilf, mit deinem Rat. / Uns Glauben, Hoffnung, Lieb vermehr / und stärke uns durch Christi Lehr. / Komm, Heiliger Geist, zum Guten bekehr.
- Komm, Heiliger Geist, auf uns herab, / so wie dich einst Gott den Jüngern gab, / wie Jesus sprach beim letzten Mahl, / als sie versammelt in dem Saal. / Komm, Heiliger Geist, erfülle uns all!
- Komm, Heiliger Geist, du Lehrer der Welt, / die Wege des Heils sind niemals verstellt. / Mach du uns Aug' und Ohren auf, / daß wir verstehn der Welten Lauf. / Komm, Heiliger Geist, schließ auch das Herz auf.
- Komm, Heiliger Geist, ein Tröster genannt, / ein göttliches Licht vom Himmel gesandt, / und lehre uns Barmherzigkeit, / zeig uns den Weg zur Seligkeit. / Komm Heiliger Geist, die Herzen befreit'!
GVL 2097 "Komm, Heilger Geist, du Schöpfer mein" (Pfingsten, 1602)

- Komm, Heilger Geist, du Schöpfer mein, / gieß in unsre Herzen ein / deinen hellen, klaren Schein.
- Du bist die Ruh im Weltenstreit, / in der Hitz die Mäßigkeit / und ein Trost in großen Leid.
- Du bist für uns das selig Licht. / Füll die Herzen innerlich, / die da hoffen stets auf dich.
- Wasch ab von uns, was unrecht ist. / Gieße, was da dürre ist. / Heile, was verwundet ist.
- Mach sanftmütig all Härtigkeit, / Kälte mache warm allzeit. / Führe recht, was irre geht.
- O Heilger Geist in Ewigkeit, / zeig den Weg zu Gott uns heut, / führ zu Gottes Herrlichkeit.
GVL 2096 "Geist der Wahrheit, Geist der Liebe" (Pfingsten)

- Geist der Wahrheit, Geist der Liebe, den der Herr den Jüngern gab, / Geist der Wahrheit, Geist der Liebe, komme auch auf uns herab.
- Aller Augen dich erwarten, öffne deine milde Hand. / Gieße deine Gaben gnädig über Menschen, Tier und Land.
- Sende aus den Geist des Lebens, der die Erde stets macht neu. / Geist der Wahrheit, Geist der Liebe, unser Kraft und Hoffnung sei.
- Gott, dem Herren will ich singen, loben ihn, solang ich bin. / Führe mich, o Geist der Liebe, auf dem Weg zum Vater hin.
GVL 2092 "Freu dich, du Himmelskönigin" (Ostern, Maria, 1743)

- Freu dich, du Himmelskönigin, / freu dich, Maria, Maria, / freu dich, das Leid ist alles hin. / Bitt Gott für uns, Maria, alleluja, alleluja.
- Den du zu tragen würdig warst, / freu dich, Maria, Maria, / der hat uns allesamt erlöst. / Bitt Gott für uns, Maria, alleluja, alleluja.
- Christ ist erstanden von dem Tod, / freu dich, Maria, Maria, / wie es gesagt der wahre Gott. / Bitt Gott für uns, Maria, alleluja, alleluja.
- Bitt Gott für uns, o Jungfrau schön, / freu dich, Maria, Maria, / daß wir mit Christus auferstehn. / Bitt Gott für uns, Maria, alleluja, alleluja.
GVL 2091 "Sankt Barbara, du edle Braut" (Hl. Barbara)

- Sankt Barbara, du edle Braut, / mein Leib und Seel sei dir vertraut. / Sowohl im Leben als im Tod, / komm mir zu Hilf in jeder Not. / Sankt Barbara ein Botin ist / der Liebe unsres Herren Christ. / Der Friede Gottes kommt durch ihn. / Er laßt die Hoffnung neu erblühn.
- Wenn Feuer, Blitz und Fieber droht, / durch deine Fürsprach helf uns Gott. / Schütz unsre Bergleut unter Tag, / dein Fürbitt allzeit helfen mag. / Sankt Barbara ein Botin ist / der Liebe unsres Herren Christ. / Der Friede Gottes kommt durch ihn. / Er laßt die Hoffnung neu erblühn.
GVL 2090 "Als Kaiser Augustus der Landherrscher war" (Weihnachten)

- Als Kaiser Augustus der Landherrscher war, / die Jungfrau Maria ein Kindlein gebar. / Der Baum unsres Lebens bringt göttliche Frucht: / das Heil aller Menschen, das lang schon gesucht.
- Maria und Josef und Jesus, das Kind, / ein Ochs und ein Esel ihr ganzes Gesind, / ihr Herberg ein Stall und die Krippen ihr Bett. / Gott wird uns ein Bruder, der Herr wird ein Knecht.
- Der Tag ist gekommen in finsterer Nacht / und hat uns das Licht in die Dunkelheit bracht. / Die englischen Scharen durchwandeln das Feld, / beleuchten die Nacht und erhellen die Welt.
- Das göttliche Kindlein bewahrt uns vorm Tod. / Das Wort ist Fleisch worden, bleibt doch wahrhaft Gott; / unsterblich ist sterblich, der Reichtum wird arm, / auf daß sich der Arme des Armen erbarm'.
GVL 2088 "Wer tritt im Morgenscheine" (Verkündigung an Maria, Advent)

- Wer tritt im Morgenscheine zu mir ins Kämmerlein / durch die verschlossne Türe? Kann nur ein Engel sein: / "Maria voll der Gnaden, gar herzlich sei gegrüßt, / weil du die Auserwählte von allen Jungfraun bist."
- Maria tut erschrecken, was will denn Gott von ihr? / Der Engel aber bringet gleich seine Botschaft vür: / "Du lebest hier auf Erden in Frieden gut und rein. / Gott will, du sollst die Mutter des Welterlösers sein."
- Maria kanns nicht fassen, erkennt ja keinen Mann. / Gehorsam Gottes Willen nimmt sie den Auftrag an: / "Kann ich's auch nicht verstehen, Gott will ich folgen gern; / sein Wille soll geschehen: Ich bin die Magd des Herrn!"
GVL 2087 "O heiliger Sebastian" (Ruf zum Hl. Sebastian, 17. Jh.)

- O heiliger Sebastian, / wir rufen dich von Herzen an, / komm uns zu Hilf in aller Not, / behüt uns vor dem jähen Tod.
- O heiliger Sebastian, / wir rufen dich von Herzen an: / Durch deine Marter, Pein und Tod / erbitt bei Gott Hilf' in der Not.
- Wir bitten dich durch dein schwer Pein, / bei Gott wollst uns Fürsprecher sein. / Durch deinen ganz verwundten Leib / all Schmerz und Krankheit von uns treib.
- Bei Gott dem Vater und dem Sohn / sei du uns ein gar treuer Patron; / und bei dem lieben heilgen Geist / uns wahre Hilf' und Beistand leist.
GVL 2086 "Wir danken euch mit Herz und Mund" (Segens- und Danklied zum Neujahr)

- Wir danken euch mit Herz und Mund für die gereichte Gab. / Der liebe Gott euch segne heut, sei bei euch alle Tag. / Wir wünschen, daß der gnädig' Gott / vor aller G'fahr und aller Not / euch stets bewahren tut.
- Das Wort, das für uns Fleisch word'n ist, ist aller Menschen Heil. / Die Gnade, die unendlich ist, sie werde euch zuteil. / Wir wünschen euch im neuen Jahr / den Segen Gottes immerdar. / Den Frieden er bewahr!
Quellenhinweis: Nach einem Danklied der Laufener Schiffleute. Die Melodie ist im alten 3-stimmigen Satz überliefert (Sammlung Schiefer/Kiem 1934).