- Erklärung zur Barrierefreiheit
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Publikationen
- Beiträge für die Medien
- Liedblätter zum Herunterladen
- Otto Holzapfel, Liedverzeichnis
- Das Volksmusikarchiv
- Die Volksmusikpflege
- Unser Mitteilungsblatt
- Anmeldeformulare
- Ihre Mitarbeit
- Info/Service
- FarVo - Frei aufführbare regionale Volksmusik
GVL 2084 "Auf grüner Auen" (Weihnachten)

- Auf grüner Auen, wo Davids Hütten steht, / eine Jungfrauen geboren hat: / Ein kleines Kindlein glanzt wie die Sonn, / sein Äuglein fließen als wie ein Bronn.
- Das Kind, das zittert vor Kält und Frost so sehr. / O große Mutter! O großer Herr! / Der Wind, der blaset recht überall; / mit Schnee bedecket der ganze Stall.
- Bethlehems Bürger, schämt euch ins Herz hinein, / habt den Erlöser nicht lassen ein! / Laßt euren König, gar euren Gott / alldort so liegen in größter Not.
- Laufet, ihr Hirten, laufet nur alle gschwind! / Grüßet die Mutter, ehret das Kind! / Nehmet die Pfeifen, blast nur brav drein! / Das Kind wird schlafen und nimmer wein'n.
GVL 2082 "Tochter Sion, deine Porten" (Advent, Weihnachten)

- Tochter Sion, deine Porten / öffne heut! An allen Orten / benedeit im Freudenton! / Seht das große Wunder an!
- Laßt, ihr Himmel, heut nur tauen / auf den viel Altväter bauen! / Es sind schon viertausend Jahr, / daß er ihr Verlangen war.
- Nun ist Jakobs Stern aufgangen / und er stillet das Verlangen. / Seht, von König Davids Haus / geht das Heil der Menschen aus.
Quellenhinweis: August Hartmann und Hyacinth Abele konnten das Lied um 1875 in Wössen (Handschrift des 18. Jahrhunderts) und mündlich in Pfaffenhofen bei Rosenheim mit 7 Strophen aufzeichnen.
GVL 2080 "Sankt Martin, lieber Herre mein" ("Bischof-Rueff", 1602)

- Sankt Martin, lieber Herre mein, / dein Leben soll gepriesen sein. / Du warst ein Bischof auserkorn / und bist der Menschen Helfer word'n.
- Dem armen Mann halfst du in Not / und zeigtest so dein' Lieb zu Gott. / Du schenkest Wärme, neuen Mut / und lehrst uns, wie man Gutes tut.
- Den Schwachen standest du zur Seit' / und sorgtest für Gerechtigkeit. / Gib uns die Kraft zu folgen dir, / dein Beispiel helfe uns allhier.
- Sankt Martin führ uns Menschen an, / daß wir im Leben schaun Gott an. / Wir loben Gott in Ewigkeit / und preisen seie Herrlichkeit.
GVL 2079 "Laßt fröhlich uns singen" (Hl. Cäcilia)

- Laßt fröhlich uns singen / und freudig erklingen / Cäcilia zur Ehr! / Laßt Pauken, Trompeten, / laßt Geigen und Flöten / zu ihrem Lob hörn.
- Dein Leben war ein Lobgesang, / der Gott zu Ehren froh erklang. / Die Lieb war in dir. / Dein Reichtum hast geben / den Armen zum Leben. / Laß uns folgen dir.
- O heilige Cäcilia, / laß preisen uns immerdar / den Herrn mit Gesang! / Zum Lob Gottes klinge / die Erde, der Himmel / mit Freuden zusamm.
GVL 2076 "Gelobt seist du, mein Herr und Gott" (Danklied nach Sonnengesang)

- Gelobt seist du, mein Herr und Gott, all Lob und Ehr ist dein. / Dir Höchster, nur gebühren sie, du sollst gepriesen sein. / Im Sonnenglanz ersehn wir dich, / sie schenkt den Tag uns durch ihr Licht. / Wir danken dir, o Herr.
- Gelobt seist du, mein Herr und Gott, durch Mond und Sternenschein. / Du schufst sie leuchtend, kostbar, schön, dein Lobpreis wolln sie sein. / Das Feuer macht uns hell die Nacht, / es zeigt uns deine Stärk' und Macht. / Wir danken dir, o Herr.
- Gelobt seist du, mein Herr und Gott, durch unsre Mutter Erd, / die Frucht und Blumen wachsen läßt, uns all erhält und nährt. / Durch Wind und Luft, durch Wasser rein / läßt du die Schöpfung wohlgedeihn. / Wir danken dir, o Herr.
GVL 2075 "Wir danken unserm Vater" (Erntedanklied)

- Wir danken unserm Vater, er hat die Welt gemacht. / Er sorgt für alles Leben, mit seiner großen Macht. / Das ganze Leben lang / wolln wir bei Speis und Trank / dem höchsten Gott lobpreisen und sagen unsern Dank.
- Wir schauen jetzt die Wiesen, das Gras, die Blumen an / und preisen Gott, den Vater, der dieses hat getan. / Er gibt den Sonnenschein, / daß kehret Wachstum ein. / Er kleidet alle Wesen als Vater schön und fein.
- Gott will uns Nahrung geben, daß jeder Speise hat. / Er speiste die Fünftausend, und alle wurden satt. / Wir bitten unsern Gott, / daß er uns gibt das Brot, / das brüderlich wir teilen und lindern alle Not.
- Wenn wir den Weinstock sehen, mit Trauben reich geziert, / so wolln wir daran denken, wem dafür Dank gebührt. / Der Herre Jesus Christ / der wahre Weinstock ist; / wir sind daran die Reben. Gott unser Vater ist!
GVL 2074 "Folget dem Herren, o folget ihm nach" (Begräbnisgottesdienst, Licht)

- Folget dem Herren, o folget ihm nach, / der durch sein' Tod alles Dunkel durchbrach / und uns zum ewigen Vater hinführt. / Christus, das Licht der Welt, / der uns die Nacht erhellt. / Alleluja.
- Sehet: das Weizenkorn stirbt in der Erd, / wo es dann Frucht trägt und reich sich vermehrt. / Liebet das ewige Leben in Gott. / Christus, das Licht der Welt, / der uns die Nacht erhellt. / Alleluja.
- Eilet, ihr Menschen, o eilet geschwind! / Gott hat erlöst uns von Tod und von Sünd'. / Er ist erstanden so wie er gesagt. / Christus, das Licht der Welt, / der uns die Nacht erhellt. / Alleluja.
- Wann einst mein Seel möcht zum Himmel eingehn, / laß mich, o Heiland, auch deine Macht sehn, / so wie du heut aus dem Grab gingst hervor. / Christus, das Licht der Welt, / der uns die Nacht erhellt. / Alleluja.
GVL 2072 "O reichet mir den Wanderstab" (zum Begräbnisgottesdienst, ewige Freude)

- O reichet mir den Wanderstab, / die Stunde ist gekommen. / Der Herr, der mir das Leben gab, / hat mich zu sich genommen. / Nun bin ich aller Mühen frei, / und meine Lebensstunden / auf dieser Erde sind vorbei. / Ich habe Ruh' gefunden.
- Ihr, meine Lieben, gebt euch drein, / die Trauer wird vergehen. / Nur kurz wird unsre Trennung sein, / es gibt ein Wiedersehen. / Ich bitte Gott um seine Gnad / und rufe sein Erbarmen an. / Die Macht er über alles hat, / was Gott tut, das ist wohlgetan!
- Der Herr vergibt die Sünden all / und schenkt uns ewges Leben. / Die Heilge Stadt, der Himmelssaal / ist uns durch Jesus geben. / Die Engel uns Begleiter sind / auf unserm Weg zur Seligkeit. / Zum Lobe Gottes all einstimmt, / er schenkt die Freud in Ewigkeit!
GVL 2071 "Freu dich, du werte Christenheit" (Auferstehung, Begräbnisgottesdienst, 16. Jh.)

- Freu dich, du werte Christenheit, / der Herr hat überwunden / die große Marter, Schmerz und Leid / ist alles nun verschwunden. / Von Nacht und Hoffnungslosigkeit / hat Christi Sieg die Welt befreit. / Er ist vom Tod erstanden.
- O Jesus, laß uns allezeit / nach deinem Beispiel leben, / in Liebe und Gerechtigkeit / nach deinem Reiche streben. / Laß uns auf Gottes Wegen gehn, / so werden wir beim Auferstehn / dein' Herrlichkeit erschauen.
- Den Himmel, der verschlossen war, / macht Jesus wieder offen. / Die Menschheit, die im Dunkel war, / von Gott kann Gnad erhoffen. / Er schenket uns Barmherzigkeit, / das Leben in der Ewigkeit. / Er ist vom Tod erstanden!
GVL 2070 "Jesus, das rechte Osterlamm" (Auferstehung, Begräbnisgottesdienst, 17. Jh.)

- Jesus, das rechte Osterlamm, / gestorben an des Kreuzes Stamm, / nahm auf sich alle Missetat, / wodurch er uns erlöset hat.
- Am dritten Tag erstanden ist / aus seinem Grab Herr Jesus Christ. / Er schenkt uns Hoffnung, Zuversicht / und führt uns zu dem ewgen Licht.
- Wir glauben, daß wir auferstehn, / mit Jesus heim zum Vater gehn. / Die ganze Schöpfung dankt dem Herrn. / Sein Lob und Preis soll ewig währ'n.
Quellenhinweis: Bekanntes Auferstehungslied aus der deutschen Sprachinsel Zips (Slg. Scheierling), in dieser Form auch für den Begräbnisgottesdienst geeignet.