- Erklärung zur Barrierefreiheit
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Publikationen
- Beiträge für die Medien
- Liedblätter zum Herunterladen
- Otto Holzapfel, Liedverzeichnis
- Das Volksmusikarchiv
- Die Volksmusikpflege
- Unser Mitteilungsblatt
- Anmeldeformulare
- Ihre Mitarbeit
- Info/Service
- FarVo - Frei aufführbare regionale Volksmusik
GVL 2069 "Alle Menschen müssen sterben" (zum Begräbnisgottesdienst)

- Alle Menschen müssen sterben, alles Leben geht vorbei. / Auch das Weizenkorn vergehet, soll es fruchtbar werden neu. / Jesus Christus ist gestorben, hat uns von der Sünd befreit. / Er ist aus dem Grab erstanden, lebt in neuer Herrlichkeit.
- Jesus heilt den Schmerz der Mutter, als er ist dem Tode nah / und er weist sie zu Johannes, den er bei ihr stehen sah. / "Siehe, Frau, das ist dein Sohn und siehe, Freund, die Mutter dein!" / Die hier meinen Tod betrauern, sollen nicht verlassen sein.
GVL 2068 "Lobet den Herren, denn er ist so freundlich" (Erntedanklied nach Psalm 147)

- Lobet den Herren, denn er ist so freundlich, / lobt ihn mit Harfen, Flöten und mit Singen. / Sein Lob ist schön und lieblich anzuhören. / Lobet den Herren!
- Er kann den Himmel mit Wolken bedecken / und schickt den Regen, Wind und Tau auf Erden. / Er läßt das Gras wachsen hoch auf dürren Bergen. / Lobet den Herren!
- Der allen Menschen gebet ihre Speise, / sorgt für die Tiere auf dem Erdenkreise / und nährt die Raben, wenn sie nach ihm rufen. / Lobet den Herren!
- Er hat nicht Freude an der Kraft des Pferdes, / kein Wohlgefallen am schnellen Lauf des Mannes. / Er liebet alle, die auf ihn vertrauen. / Lobet den Herren!
GVL 2067 "Wir danken, Gott, für deinen Segen" (Erntedank)

- Wir danken, Gott, für deinen Segen / auf Äckern, Wiesen, Feld und Au. / Du gibst uns Sonnenschein und Regen, / Frost, Hitze, Donner, Wind und Tau. / Es blüht und reifet unsre Saat / nach deinem wunderbaren Rat.
- So sei die Liebe denn gepriesen, / gepriesen sei die Wunderkraft, / die auf den Feldern, Hügeln, Wiesen / den Erdbewohnern Nahrung schafft. / Du nährest uns, wir werden satt, / du gibst, daß man noch übrig hat.
- Du schüttest deines Segens Fülle / herab auf alle Menschenkind'. / Es ist allein dein guter Wille, / daß Feld und Au und Garten grünt. / Die Frucht der Erde reich uns nährt, / und ewig deine Güte währt.
GVL 2066 "Jesus, das ganz unschuldig Lamm" (Passion, Karfreitag)

- Jesus, das ganz unschuldig Lamm, / das ohne Sünd ganz rein; / all unsre Sünden auf sich nahm, / will uns vom Tod befrein. / Gott wolln wir lobsingen, / dem Herren Dank bringen. / Er gibt neue Hoffnung, / schenkt uns die Erlösung; / Jesus, der Heiland der Welt!
- Jesus am Kreuz bezahlt die Schuld, / die Adam hat gemacht. / Das Wort der Schrift hat er erfüllt, / das Leben neu gebracht. / Sein Kreuz hat gegeben / den Menschen das Leben. / Durch Leiden und Sterben / wollt er Heil erwerben. / Jesus, der Heiland der Welt!
- Kommt her, ihr Menschen all zugleich, / es ist die Zeit der Gnad. / Jesus am Kreuz uns all verzeiht / all lieblos falsche Tat. / Er will sich erbarmen / mit offenen Armen, / den Frieden uns geben / und ewiges Leben. / Jesus, der Heiland der Welt!
GVL 2063 "Sei uns gegrüßet, Gottes Wort in Freuden" (Begrüßung des Evangeliums)

- Sei uns gegrüßet, Gottes Wort in Freuden! / Sei uns willkommen, du schenkst Trost im Leiden. / Halleluja, halleluja! / Lobt Gott, den Herren!
- Gottes Wort will uns ein Licht auf zünden / und allen Menschen Gottes Heil verkünden. / Halleluja, halleluja! / Lobt Gott, den Herren!
Quellenhinweis: "Halleluja"-Lied, geeignet zur Begrüßung des Evangeliums. Nach dem Lied "Sei mir gegrüßet, Jesu" in der Sammlung von Josef Gabler
GVL 2062 "Nun freut euch all und jubiliert" (Ostern, 17. Jh.)

- Nun freut euch all und jubiliert / und lobet Gott, wie sich's gebührt, / der seinen Sohn gab in den Tod, / zu helfen uns aus aller Not.
- Jesus, das rechte Osterlamm, / gestorben an des Kreuzes Stamm, / nahm auf sich alle Missetat, / wodurch er uns erlöset hat.
- Am dritten Tag erstanden ist / aus seinem Grab Herr Jesus Christ. / Die ganze Schöpfung dankt dem Herrn. / Sein Lob und Preis soll ewig währ'n!
Quellenhinweis: Weitverbreitetes Osterlied aus der Zips (Sammlung Scheierling), einer deutschen Sprachinsel in der heutigen CSFR.
GVL 2060 "Eilet, ihr Menschen, o eilet geschwind" (Ostern)

- Eilet, ihr Menschen, o eilet geschwind! / Gott hat erlöst uns von Tod und von Sünd'. / Er ist erstanden so wie er gesagt. / Christus, das Licht der Welt, / das uns die Nacht erhellt. / Alleluja.
- Kommet und schauet das Wunder euch an, / wie sich das Felsengrab hat aufgetan, / worin die Jünger sein' Leichnam gelegt. / Christus, das Licht der Welt, / das uns die Nacht erhellt. / Alleluja.
- Wann einst mein Seel möcht zum Himmel eingehn, / laß mich, o Heiland, auch deine Macht sehn, / so wie du heut aus dem Grab gingst hervor. / Christus, das Licht der Welt, / das uns die Nacht erhellt. / Alleluja.
GVL 2055 "Tochter Sion, dich nun neige" (Palmsonntag)

- Tochter Sion, dich nun neige, / sieh dein König kommet schon. / Lob und Ehre ihm erzeige, / stimme an im Freudenton: / Sei gelobt, aus Davids Stammen, / Gottes Sohn in Ewigkeit, / der da kommt in Gottes Namen, / Jesus sei gebenedeit.
- Aus der Stadt viel Menschen eilen / jubelnd dir entgegen heut. / Ihre Kleider sie ausbreiten, / streuen Zweige dir voll Freud. / Sei gelobt, aus Davids Stammen, / Gottes Sohn in Ewigkeit, / der da kommt in Gottes Namen, / Jesus sei gebenedeit.
- Mit dem Palmzweig wir verkünden: / Jesus, König, Herr der Welt! / Laß uns Gottes Frieden finden, / der die Menschen all erhält. / Sei gelobt, aus Davids Stammen, / Gottes Sohn in Ewigkeit, / der da kommt in Gottes Namen, / Jesus sei gebenedeit.
GVL 2054 "Da Jesus in den Garten ging" (Passion, Gründonnerstag)

- Da Jesus in den Garten ging / und dort sein bittres Leid anfing, / da trauert alles, was da war, / Laub, grünes Gras und Sternlein klar.
- Er hat gekämpfet also hart, / daß ihm der Schweiß zu Blute ward, / vom Leib bis auf die Erde rann. / O Mensch, gedenk allzeit daran.
- Und Jesus, unser Herr und Gott, / litt Marter, Geißel, Hohn und Spott, / bis er, ans Kreuz geschlagen, starb, / den Himmel uns im Tod erwarb.
- Die hohen Bäume bogen sich, / die harten Felsen spalten sich, / die Sonn verberget ihren Schein, / die Vöglein stell'n ihr Singen ein.
- Wir sagen dir Lob, Preis und Dank, / Herr Jesus, unser Leben lang. / O laß dein' Tod und bittre Pein / an uns doch nicht verloren sein.
GVL 2053 "Wohlauf, nun laßt uns singen all" (Gotteslob, Kyrielied)

- Wohlauf, nun laßt uns singen all, / laßt loben Gott mit Freudenschall, / laßt zeigen unsre Dankbarkeit / dem Vater aller Gütigkeit! / Kyrie eleison.
- Denn Gott hat aus Barmherzigkeit / erlöset uns zur Ewigkeit. / Er kam zu uns vom höchsten Thron / als unser Heiland, Gottes Sohn. / Christe eleison!
- Das ist die allergrößte Tat, / die gnädig uns erzeiget hat / des höchsten Vaters Gütigkeit. / Drum sei ihm Lob in Ewigkeit! / Kyrie eleison!