- Erklärung zur Barrierefreiheit
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Publikationen
- Beiträge für die Medien
- Liedblätter zum Herunterladen
- Otto Holzapfel, Liedverzeichnis
- Das Volksmusikarchiv
- Die Volksmusikpflege
- Unser Mitteilungsblatt
- Anmeldeformulare
- Ihre Mitarbeit
- Info/Service
- FarVo - Frei aufführbare regionale Volksmusik
CD "Röslein im Walde"

Dokumente regionaler Musikkultur - Historische Besetzungen
"Röslein im Walde"
Tanzmusik aus den Noten der "Kirchdorfer Streichmusik", geschrieben von G. Huber und O.J. Stief 1892/1893
Die vorliegende CD bringt originale Notenhandschriften der alten "Kirchdorfer Streichmusik" zum Klingen. Glaubt man den Zeitungen, Notendrucken, Handschriften und Beschreibungen, so war die "Streichmusik" in Oberbayern in der Zeit von ca. 1880 bis mancherorts weit nach dem 1. Weltkrieg eine sehr beliebte Besetzung: Diese "hölzerne Musi" mit Geigen, Klarinetten und Trompeten bildete die ländliche Alternative zum bürgerlich-städtischen Salonorchester und war klanglicher Widerpart zur zeitgenössischen Blechmusik.
Die Streichmusik aus Kirchdorf a.H. (heute Marktgemeinde Bruckmühl) spielte um 1900 mit "Violino primo", "Violino secundo", "Viola", "Clarinetto primo in C", "Clarinetto secundo in C", "Tromba in C", "Tromba in F" und "Basso", bei Hochzeiten, Unterhaltungen und Tanzgelegen-heiten in der näheren und weiteren Umgebung auf. Die Noten hatten 1892 und 1893 Georg Huber und Oskar Julius Stief geschrieben: Vor allem Walzer, aber auch gemütliche und schnelle Polka, Schottisch, Mazurka, Galopp und Quadrille (Francaise) waren im Repertoire.
- Die lustigen Dorfburschen (N:3) - Walzer
- Schottisch (N:28)
- Die Bergkraxler (N:6) - Walzer
- Mazurka (N:27)
- Kuss Walzer (N:46)
- Helenen Polka (N:35)
- Aus alter Zeit (N:24) - Walzer
- Pfaffen Polka (N:30) (Anhören)
- Moccoli Carnevals-Quadrille (N:45) - Tour I
- Moccoli Carnevals-Quadrille (N:45) - Tour II
- Moccoli Carnevals-Quadrille (N:45) - Tour III
- Moccoli Carnevals-Quadrille (N:45) - Tour IV
- Moccoli Carnevals-Quadrille (N:45) - Tour V
- Röslein im Walde (N:48) - Walzer (Anhören)
- Galopp (N:27/2)
- Tanz Agenten (N:26) - Walzer
- Mazurka (N:32)
- Die Sorgenbrecher (N:55) - Walzer
- Libelen Polka (N:62)
- Im dufgen Grün (N:15) - Walzer
- Mazurka "Ich und mein Schatten" (N:29)
- La Fleur saison - Blüthenzeit (N:4) - Walzer
- Bayerisch Polka (N:64) (Anhören)
- Wienerisch (N:8) - Walzer
- Skruba Polka (N:63)
- Glückliche Herzen (N:9) - Walzer
- Wächter Polka (N:34)
anschauen S. 2 Impressum
anschauen S. 3 Vorwort
anschauen Begleittext S. 4, S. 5, S. 8.
Mitwirkende:
Besetzung I (Titel 1-4): Josef Wastlhuber und Hans Eham ("historische" C-Klarinetten), Sepp Neuner (Melodiegeige), Claudia Harlacher (Sekundgeige), Martin Albrecht (Bratsche), Georg Leidel und Michaela Zebisch (Trompeten), Hubert Linder (Kontrabaß).
Besetzung II (Titel 5-19): Wolfgang Forstner und Alois Plomer (C-Klarinetten), Martin Kreidt (Melodiegeige), Wunibald Iser sen. und jun. (Sekundgeige und Viola), Sebastian Hafner (C-Trompete), Hubert Meixner (F-Trompete), Annette Faßl (Kontrabaß).
Besetzung III (Titel 20-27): Wolfgang Forstner und Alois Plomer (C-Klarinetten), Monika Baumgartner (Melodiegeige), Sebastian Riepertinger (Sekundgeige), Ruth Jungermann-Wiegand (Bratsche), Sebastian Hafner (C-Trompete), Bernd v. Hoesslin (F-Trompete), Anne-Kathrin Riepertinger (Kontrabaß).
Alle Instrumentalstücke auf dieser CD sind nicht von der GEMA vertreten und können ohne Anmeldung bei der GEMA und ohne Tantiemenzahlung jederzeit öffentlich gespielt werden. - Keine gewerbliche Nutzung!
Herausgegeben vom Bezirk Oberbayern, Volksmusikarchiv und Volksmusikpflege, 83052 Bruckmühl.
Der Herausgeber behält sich die Rechte für jede gewerbliche Nutzung der Tonaufnahmen vor.
München 2003.
Inhalt: CD mit eingelegtem Informationsheftchen (24 Seiten).
Selbstkostenpreis: 10,- €
Bestellnummer: CD-Dok-Bes-01
Kurztitel: Röslein