- Erklärung zur Barrierefreiheit
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Publikationen
- Beiträge für die Medien
- Liedblätter zum Herunterladen
- Otto Holzapfel, Liedverzeichnis
- Das Volksmusikarchiv
- Die Volksmusikpflege
- Unser Mitteilungsblatt
- Anmeldeformulare
- Ihre Mitarbeit
- Info/Service
- FarVo - Frei aufführbare regionale Volksmusik
GVL 2039 "Merkt auf, ihr Sünder alle" (Die Umkehr Maria Magdalenas, 1602)

- Merkt auf, ihr Sünder alle, ihr Frauen und ihr Mann, / von einer heilgen Frauen, heißt Maria Magdalen mit Nam'.
- Von einer großen Sünderin, der Sünd hat sie viel getan, / die Ehr hat sie verloren, so gar bei jedermann.
- Sie macht sich auf alleine und niemand ging mit ihr. / Sie ging zu Gott dem Herren, zu Füßen sie ihm fiel.
- Sie weinet also heise. Sie wusch dem Herrn seine Füß, / mit ihrem Haar sie ihm's trocknet, hat all ihr Sünd gebüßt.
- Sie bracht ein köstlich Salben in einer Büchsen dar. / Sie salbt dem Herrn seine Füße und auch sein heiliges Haar.
- Sie bat den Herren sehre um Nachlaß ihrer Sünd. / Da vergab ihr's Gott, der Herre wohl zu derselben Stund.
- Stehe auf, du liebe Fraue, dein Sünd sind dir vergebn. / In einem festen Glauben gar ewiglich sollst lebn.
- Sie danket Gott, dem Herren, daß er ihr die Sünd hat vergebn / und führte ihm zu Ehren alsdann ein Heiliges Lebn.
- Also solln alle Sünder in ihrer Sünd nicht verzagn, / hat es doch Gott, der Herre ein schweres Kreuz getragn.
- Am Kreuz hat er erlöset die Frauen und die Mann. / Deß solln wir arme Sünder allzeit gedenken dran.
Quellenhinweis: Legendenlied von der Umkehr Maria Magdalenas, die ein Beispiel für uns heute ist ("Maria Magdalena Rueff" bei Beuttner 1602).
Selbstkostenpreis: 0,20 €
Bestellnummer: GVL-2039
Kurztitel: Merkt auf