- Erklärung zur Barrierefreiheit
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Publikationen
- Beiträge für die Medien
- Liedblätter zum Herunterladen
- Otto Holzapfel, Liedverzeichnis
- Das Volksmusikarchiv
- Die Volksmusikpflege
- Unser Mitteilungsblatt
- Anmeldeformulare
- Ihre Mitarbeit
- Info/Service
- FarVo - Frei aufführbare regionale Volksmusik
GVL 2160 "Den lieben Sankt Johannes" (Vielstrophiges Johanneslied, 1602)

- Den lieben Sankt Johannes loben wir / und seiner Genaden begehren wir. / Kyrie eleison.
- Den lieben Sankt Johannes wolln wir ehrn, / er ist ja ein Diener von Gott dem Herrn. / Kyrie eleison.
- Und Sankt Johannes ist ein richtger Steg, / er hat ja bereitet des Herren Weg. / Kyrie eleison.
- Maria wohl übers Gebirge ging, / Elisabeth sie gar schön empfing. / Kyrie eleison.
- Johannes kniet nieder im Mutterleib: / Er erkennet Gott den Herren sein. / Kyrie eleison.
- Und Sankt Johannes ging wohl in die Wüst. / Er lehret, daß man die Sünden büßt. / Kyrie eleison.
- Wild Honig und wild Heuschreck warn sein Speis. / Er lehrt Gottes Wort mit großem Fleiß. / Kyrie eleison.
- Wie Sankt Johannes hin zum Jordan kam, / gab er unserm Herrn seinen heiligsten Nam. / Kyrie eleison.
- Er nennet ihn Jesum, den Heiland, / der heilige Geist gar ob ihm stand. / Kyrie eleison.
- Und Sankt Johannes zeigt auf Jesus schon: / Nehmt wahr, das hier ist das Gotteslamm, / Kyrie eleison.
- Das trägt der ganzen Welte Sünd. / Kein anderen Helfer man doch findt. / Kyrie eleison.
Quellenhinweis: Mit 40 Strophen (u.a. Herodes, Bitte, Lob) aufgeschrieben von Nikolaus Beuttner (Catholisch Gesang-Buch. Graz 1602. Nr. 21 "Catholischer Kreutz Gesäng. S. Johannis des Tauffers."). In den Fanderl-Liederbögen als vierstimmiger Chorsatz. Strophenauswahl EBES.
Selbstkostenpreis: 0,20 €
Bestellnummer: GVL-2160
Kurztitel: Den lieben Sankt Johannes