- Erklärung zur Barrierefreiheit
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Publikationen
- Beiträge für die Medien
- Liedblätter zum Herunterladen
- Otto Holzapfel, Liedverzeichnis
- Das Volksmusikarchiv
- Die Volksmusikpflege
- Unser Mitteilungsblatt
- Anmeldeformulare
- Ihre Mitarbeit
- Info/Service
- FarVo - Frei aufführbare regionale Volksmusik
GVL 2213 "Alles, was auf Erden lebet" (zum Fronleichnamsfest)

- Alles, was auf Erden lebet, / und was in den Lüften schwebet, / alles, was sich regen kann, / bete seinen Schöpfer an. / Lasset unsre Stimm erklingen, / "Heilig, Heilig, Heilig" singen. / Sei gelobet ohne End / Jesus in dem Sakrament.
- Kommt, Gerechte, kommt, ihr Sünder, / ihr seid alles Gotteskinder. / Preist den Vater, unsern Gott, / der uns speist mit seinem Brot. / Lasset unsre Stimm erklingen, / "Heilig, Heilig, Heilig" singen. / Sei gelobet ohne End / Jesus in dem Sakrament.
- Liebster Jesus, unser Leben, / hast dich uns zur Speis gegeben. / Guter Hirt, verborgner Gott, / hilf uns Menschen aus der Not! / Lasset unsre Stimm erklingen, / "Heilig, Heilig, Heilig" singen. / Sei gelobet ohne End / Jesus in dem Sakrament.
- Wenn wir uns durchs Leben wagen, / hilf uns unsre Last zu tragen. / Gib uns Mut und Zuversicht, / du allein verlässt uns nicht. / Lasset unsre Stimm erklingen, / "Heilig, Heilig, Heilig" singen. / Sei gelobet ohne End / Jesus in dem Sakrament.
- Durch dein' Tod und Auferstehen / schenkst du uns das ewig Leben. / Speisest uns in dieser Zeit / mit dem Brot der Ewigkeit. / Lasset unsre Stimm erklingen, / "Heilig, Heilig, Heilig" singen. / Sei gelobet ohne End / Jesus in dem Sakrament.
Quellenhinweis: Joseph Gabler hat das Lied in Weitra/Waldviertel mit 10 Strophen aufgezeichnet (Geistliche Volkslieder. Linz/Regensburg 1890. Nr. 198). Für den Kirchenchor in Bernau mit Christl Diwischek haben wir eine Textfassung für Fronleichnam umfassend neugestaltet. EBES 2002.
Selbstkostenpreis: 0,20 €
Bestellnummer: GVL-2213
Kurztitel: Alles, was auf Erden