Navigation überspringen.
Startseite

1993

  • Nr. 1  Wissenswertes über Volksmusik (Ausgabe vom 27. August 1993); Notenbeispiel: Ein Landler aus einer Musikantenhandschrift aus Kirchdorf am Haunpold, Gemeinde Bruckmühl, um 1890 geschrieben für Klarinette; Foto: Wastl Fanderl, Annette Thoma und der Kiem Pauli beim Sänger- und Musikantentreffen am 24. September 1946 in Grassau im Chiemgau.
  • Nr. 2  Friedrich Wilhelm Doppelmayr (Ausgabe vom 3. September 1993); Bildbeispiele: Bürgerin mit Harfe von Doppelmayr am 19. März 1815 gezeichnet und koloriert; sowie Tanzszenen (Rundtanz, Figuren, Drehen) vom Samerberg "zu Törwang, den 4. Februar 1812" nach der Natur gezeichnet.
  • Nr. 3  Jugendjahre des Kiem Pauli (Ausgabe vom 10. September 1993); Liedbeispiel: "Üba d'Alma, üba d'Alma"; Foto: Kiem Pauli mit seinem Vater um 1905 am Tegernsee.
  • Nr. 4  Oktoberfestmusik um 1900 (Ausgabe vom 17. September 1993); Bildbeispiel: Titelblatt eines Liederhefts für das Oktoberfest 1903, herausgegeben von Georg Lang, der auch auf dem Titelblatt dargestellt ist.
  • Nr. 5  Lieder zum Erntedank (Ausgabe vom 24. September 1993); Liedbeispiel: "Gelobt seist du, mein Herr und Gott"
  • Nr. 6  Die Tannhauser Ballade (Ausgabe vom 1. Oktober 1993); Liedbeispiel: "Nun will ich aber heben an".
  • Nr. 7  Der Musikmeister Peter Schmid (Ausgabe vom 8. Oktober 1993); Notenbeispiel: Eine Notenhandschrift von Peter Schmid für Trompete, Prien um 1900; Foto: Peter Schmid.
  • Nr. 8  Franz Seraph Graßl – 1795 bis 1841 (Ausgabe vom 15. Oktober 1993); Notenbeispiel: "Flötten"-Landler in Handschrift von Franz Seraph Graßl, Berchtesgaden um 1825; Bildbeispiel: Ausschnitt aus einer Plakatankündigung der Musikantenfamilie Graßl, Berchtesgaden 1825/1830.
  • Nr. 9  "Biermösl Blosn" (Ausgabe vom 22. Oktober 1993); Liedbeispiel: "I woaß net, was i wern sollt"; Foto: Biermösl Blosn.
  • Nr. 10  Die Fischbachauer Sängerinnen (Ausgabe vom 29. Oktober 1993); Liedbeispiel: "Aba Spielleit heit geht's auf'n Tanzbodn no auf"; Foto: Die Fischbachauer Sängerinnen in den 60er Jahren. In der Ausgabe vom 29.10.1993 wurde ein falsches Bild abgedruckt, zu sehen war der Guggn-Sepp (Josef Mayer) mit seinen Klarinettenspielern, aufgenommen im Jahr 1930 beim Preissingen des Kiem Pauli in Egern am Tegernsee. Das richtige Bild wurde in der Ausgabe vom 30.10.1993 abgedruckt.
  • Nr. 11  Peter Hueber – 1766 bis 1843 (Ausgabe vom 5. November 1993); Notenbeispiel: Notenblatt aus einem Landlerzyklus, geschrieben von Peter Hueber um 1810 für Violino Primo, Violino Secundo, Clarinetto, zwei Corni und Violone.
  • Nr. 12  Das Hirtamadl und Hubert von Goisern (Ausgabe vom 12. November 1993); Notenbeispiel: So oder ähnlich spielen Ziachspieler das Hirtamadl in fast unveränderter Form in ganz Oberbayern. Diese Aufzeichnung des "Hirtamadl" stammt von Georg Obermüller, Stürzlham um 1930. Die 12taktige Melodie wird in der Regel sechs- bis zehnmal in verschiedenen Tonarten hintereinander gespielt.
  • Nr. 13  Georg von Kaufmann (Ausgabe vom 19. November 1993); Foto: Eine Aufnahme mit dem Kiem-Pauli mit Zither und Georg von Kaufmann mit der Harmonika aus Mitte der fünfziger Jahre (Foto: privat).
  • Nr. 14  Fischbachauer Tanzlmusi (Ausgabe vom 26. November 1993); Notenbeispiel: "Josefi-Polka" von Pepi Prochazka aus der Dokumentation des Volksmusikarchivs über die Fischbachauer Tanzlmusi, Stimmen für 1. und 2. Klarinette, Posaune und Harmonika; Foto: Die Fischbachauer Tanzlmusi 1989 in Birkenstein.
  • Nr. 15  Nikolauslieder (Ausgabe vom 3. Dezember 1993); Liedbeispiel: "Komm zu uns Sankt Nikolaus".
  • Nr. 16  August Hartmann – 1846 bis 1917 (Ausgabe vom 10. Dezember 1993); Liedbeispiel: "Auf, auf, ihr Hirten, lauft mit Begierden"; Foto: August Hartmann.
  • Nr. 17  Das Salzburger Adventssingen (Ausgabe vom 17. Dezember 1993); Foto: Tobi Reiser senior und junior beim Adventssingen Mitte der 60er Jahre im Salzburger Festspielhaus.
  • Nr. 18  Hirtenmusik in Süddeutschland (Ausgabe vom 24./25./26. Dezember 1993); Notenbeispiel: Pastorellenmusik aus einer Orgelhandschrift von Welschnofen/Südtirol, geschrieben um 1830; Foto: Krippenfigur (Hirte mit Dudelsack).
  • Nr. 19  Hans Seidl – 1907 bis 1973 (Ausgabe vom 31. Dezember 1993/1./2. Januar 1994); Foto: Kiem Pauli, Hans Seidl und der "Almvater vom Tegernsee" (von links) Mitte der 50er Jahre im Kreuther Tal.