Navigation überspringen.
Startseite

Text zu: "Da Herr is scho schlafn" - Roßknecht

Eine handfeste Geschichte wird erzählt: Der Roßknecht schleicht in der Nacht in die Kammer der Tochter seines Herrn, die den Liebhaber freudig aufnimmt. Wohl aufgrund der Geräusche der Liebenden in der Kammer wird der Bauer um Mitternacht wach und es entsteht ein Tumult. Der Herr jagt den (nicht identifizierten) Liebhaber seiner Tochter mit dem Stecken davon. Der Roßknecht ist jedoch schnell in seine Kammer gelaufen und steht dort dem aufgebrachten Herrn Rede und Antwort. Der Bauer verdächtigt ihn, der nächtliche Liebhaber der Tochter gewesen zu sein. Trotz einschlägiger Indizien (z.B. nasse Socken und trockene Schuhe) kann der Roßknecht den Bauern einigermaßen überzeugen, dass er unschuldig sei, dass wohl ein Dieb im Haus gewesen sein muss – und er somit als Roßknecht am Hof bleiben darf.

  1. Da Herr is scho schlafn, die Tochta scho a, / wias ebba war, wann i aufisteign tat? / Wia i aufi bi gstiegn, da meld i mi glei o, / hat mi 's Deandl scho kennt, hat ma 's Türl aufto.
  2. "Ei, liaba Roßknecht, geh schleini herein, / leg di eina zu mir, tuats mi gar allwei gfreun!" / Und i hab ihr halt gfolgt, ha das Meinige to, / denn kam war i drinnan, geht scho 's Spaßmacha o.
  3. Wia ma dort so beisamma san glegn die liabe halbe Nacht, / aba Busserl hats ma gebn, daß grad 's Bettstadl kracht, / und wias zwölfi hat gschlagn, wird alls liacht in dem Haus, / nimm i d'Schuach unta d'Irksn, laf an Strumpfsockan aus.
  4. Aba kam bi i drauß und wui lafn davo, / so is ma da Steckn an Kopf nachi gflogn, / geh i gschwind in mei Kammerl, ha mi niedaglegt, / aba kam war i drinna, steht der Herr vor mein Bett.
  5. "Du mei liaba Roßknecht, i frag di mit Recht, / wo bist denn jetzt gwest, daß d' net drinn warst im Bett?" / "Mei, Herr, hörts mi o und merkts Euch, was i red, / ja des sehgts Ihr doch saim, daß i da bin im Bett."
  6. "Ei, liaba Roßknecht, geh laugn mas net lang, / du warst ja net hier, wia i da war an Schaugn." / "Aft bin i halt gwesn bei die Rossan nachischaugn, / denn sie gebn ja gar koan Fried und voraus da Braun."
  7. "Ei, liaba Roßknecht, was is denn iatzt das, / deine Schuah san ganz trocka und d'Strümpfsockn naß?" / "Da Trog geht ma üba, ist freili net schö, / geht ma ei bis in d'Knöchl, wenn ma aussi muaß geh."
  8. "Ei, liaba Roßknecht, des glab i net gern, / leg deine Schuach o und nimm die Latern." / "Mei Herr, was i merk, hama Diab in den Haus, / denn wenn i bei da Tochta lag, ihr jagats mi aus."
  9. "I hab eh scho oan ausgjagt, des woaßt du ja scho, / hab an Steckn nachigschmissn, daß a gflogn is davo, / und wenn du des net gwest bist, aft Roßknecht, bist scho brav, / |: und a Trinkgeld kriagst a no, wenn i 's Fuchsal vokaf." :|

Qu: KP, S. 358-360, "Vorgesungen von Magdalena Gründler, Kössen, Tirol, 11.7.28. Der Text ohne Melodie steht in dem Buch: Das schamlose Volkslied, von Leo Schidrowitz, Gloriette-Verlag, Wien 1921." TA: VMA/TRL-0018; Eva Bruckner, Berchtesgaden; 8.6.1991, TH Hittenkirchen.