Navigation überspringen.
Startseite

Text zu: "Laft das Spinnrad" - In der warmen Stubm

Das Spinnrad gehörte zum ländlich-bäuerlichen Leben. Besonders in der dunklen Zeit nach Beendigung der Bauernarbeit im Herbst und Winter haben die Frauen die Wolle gesponnen – oft in den abendlichen Spinnstuben, wo in geselliger Unterhaltung Neuigkeiten ausgetauscht, Lieder gesungen – und auch Ehen angebahnt wurden.

  1. Laft das Spinnrad, laft das Spinnrad, weil i's gar so gern drah. / Is das Groamat im Stadl, / steckt die Schafwoll auf da Nadl. / Laft das Spinnrad, laft das Spinnrad, weil i's gar so gern drah.
  2. Laft das Spinnradl hinum und so lafts herum a. / Hintern Ofn, beim Spinna / wirst a Neuigkeit inna. / Laft das Spinnradl hinum und so lafts herum a.
  3. Kimmt da Faschingstag wieda, wer' i heiretn bald. / Schaut da Auswärts scho eina, / drum muaß i mi schleuna. / Kimmt da Faschingstag wieda, wer' i heiretn bald.

Liedgeschichte: Nach seinen eigenen Angaben hat Wastl Fanderl schon vor 1945 Lieder neu gestaltet, die dann wohl nach und nach, in teils auch weiterentwickelter Fassung, ab den 1950er Jahren "ins Leben gesungen" wurden – wie er einmal das singerische Zurechtmachen von neugestalteten Liedern nannte (ES). Prof. Dr. Karl Müller nennt in seiner umfangreich recherchierten, sehr menschlich gefassten Biographie "Wastl Fanderl - Volkskultur im Wandel der Zeit" (Salzburg/VMA 2012, S. 121) den 24.2.1945 als Hochzeitstermin und beschreibt das Leben kurz vor Kriegsende. "Is's a Freud", 1987, S. 42, 2-stimmig, "Im Februar 1945 haben die Försterstochter Lisl Mayer und ich geheiratet. Gegenseitige Hochzeitsgeschenke sind in dieser Zeit dürftig ausgefallen. Ich überreichte ein Bändchen mit selbstgezimmerten Liedern. Das obige ist eines daraus, erschienen 1961 im Ehrenwirth Verlag, München." (Annamirl Zuckaschnürl, S. 78, 2-stimmig, Liedanfang: "Lauft das Spinnrad", Titel: "In der warmen Stubm"); "Textbruchstücke in Oberbayern überliefert". TA: Roaner Sängerinnen aus dem Leitzachtal, haben einen Jodler angehängt; Zitherbegleitung: Hans Reichl; Bayerischer Rundfunk 1.2.1963.