Navigation überspringen.
Startseite

Text zu: "Jetzt kimmt des schö Fruahjahr"

  1. Jetzt kimmt des schö Fruahjahr, a lustige Zeit! / Werdn Berg und Tal aper, Bua, des is a Freud ! / Da wachsn schöne Bleamal, da wachst a's Heu und Gras, / drum wann i an das Fruahjahr denk, da gfreut's mi fürbass.
  2. Jetzt kimmt des schö Fruahjahr, Bua, des is a Lebn! / Da singan die Vogal, toan Nestl baun danebn; / und obn aufm Birgplatz, da grudlt scho da Hoh, / er macht seine Gsatzl und schnacklt, was er ko.
  3. Im Fruahjahr, da blüaht scho das Hoadach am Roan, / a lebfrischa Bua, der bleibt da net dahoam, / nimmt 's Büchsal auf die Achsl, an Steckn in die Hand, / steigt aufi auf die Gamsberg und umi nach da Wand.
  4. Im Fruahjahr, wann d'Sunn scheint, der Guggu na schreit, / da blüahn schon de Kerschbam, ja des is a Freid! / Werdn d'Hochalma grean, wia die Felder aufm Land; / da tua i an Juchschroa, dass' hallt weit umanand!
  5. Im Fruahjahr, da werd ma so frisch und so gsund, / da lasst's ma koa Ruah mehr, muaß aussi in d'Sunn; / geh aufi auf die Schneid, wo die Birgamsl schö singt, / wo's Senderinna geit und des Gamsal umaspringt!

Dieses mundartliche Frühlingslied aus der Sammlung von Otto Dengg mit der Anmerkung "aus dem Pinzgau" war in der österreichischen Jugendbewegung nach dem 1. Weltkrieg verbreitet (Curt Rotter: Sing mar oans! Salzburgische Volksweisen. Wien, Leipzig, New York 1926) und findet sich in sehr vielen Veröffentlichungen der Volksmusikpflege, vor allem nach dem 2. Weltkrieg z.B. bei Cesar Bresgen: Fein sein, beinander bleiben (Salzburg 1947), Georg Kotek und Raimund Zoder: Stimme der Heimat (Wien 1948), Marktsingschule Kolbermoor (Fritz Kernich, Rosl Brandmayer, Hans Lorenz): Alpenländische Lieder für Schulen und Jugendgruppen (Rosenheim 1953), Fritz Herrgott: Grüaß enk alle mitanand (Regensburg 1965). Über Kiem Pauli ist es auch in die oberbayerische Volksliedpflege nach dem 2. Weltkrieg eingegangen. Für eine weite Verbreitung sorgten Schulliederbücher in den 1950er und 1960er Jahren, sodass es vielen noch aus der Schulzeit bekannt ist. Wir haben die bekannten Strophen 1-3 übernommen und die weniger verbreiteten Strophen 4 und 5 textlich angeglichen, EBES 2015.