- Erklärung zur Barrierefreiheit
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Publikationen
- Beiträge für die Medien
- Liedblätter zum Herunterladen
- Otto Holzapfel, Liedverzeichnis
- Das Volksmusikarchiv
- Die Volksmusikpflege
- Unser Mitteilungsblatt
- Anmeldeformulare
- Ihre Mitarbeit
- Info/Service
- FarVo - Frei aufführbare regionale Volksmusik
Quellenhinweis zu: "Mozart"-Menuett (siehe 2, 27)
Melodieüberlieferung: Das sogenannte "Mozart"-Menuett steht als Nr. 11 in Folge 2 der "Bauernmusi", herausgegeben 1925 von Raimund Zoder und Rudolf Preiss im Verlag Hofmeister, Leipzig (—> s. dazu S. 29-31). In der Erstausgabe ist als Quellenangabe zu lesen: "Feldsberg, N.-Ö., aus einer Niederösterreichischen Handschrift". In späteren Ausgaben der "Bauernmusi" sind viele Quellenangaben leider nicht mehr abgedruckt.
Das "Mozart"-Menuett ist eines der bekanntesten Stücke der "Bauernmusi", zu spielen "Zart, innig". Der namentliche Bezug zu Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) ist eher stilistisch-gefühlsmäßig hergestellt. Über "Mozart und Bauernmusi" – vgl. dazu den "Marsch von 1819" (CD Nr. 3, 26, 32, 43).
B: Druckfassung VMA 2010; vierstimmige Instrumentierung: Josef Prochazka im Advent 1986, Hs Fischbachauer Holzbläser Nr. 2; Neufassung VMA 2009. N: Sph 21, S. 7 und 37. TA: VMA/TIV-0643; Streichquartett Plomer (2 Geigen, Viola, Cello); 13.11.2011, VMA Bruckmühl.