- Erklärung zur Barrierefreiheit
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Publikationen
- Beiträge für die Medien
- Liedblätter zum Herunterladen
- Otto Holzapfel, Liedverzeichnis
- Das Volksmusikarchiv
- Die Volksmusikpflege
- Unser Mitteilungsblatt
- Anmeldeformulare
- Ihre Mitarbeit
- Info/Service
- FarVo - Frei aufführbare regionale Volksmusik
Quellenhinweis zu: Deutscher - aus der Bauernmusi (siehe 8)
Melodieüberlieferung: Als Nr. 21 steht dieser Deutsche Tanz in der "Bauernmusi" (Folge 2, Leipzig 1925; siehe S. 29-31) mit der Anmerkung: "Steirisch-niederösterr. Grenzgebiet, um 1800". Zu dem Stück ist als Quellenangabe angegeben: "Handschriftlich aus dem südlichen Niederösterreich. Bezüglich der stilistischen Eigenart vergleiche man die V Menuette mit 6 Trio und V Deutsche mit Coda und 7 Trio für Streichmusik komponiert von Frz. Schubert, 1813."
Die "Deutschen" Tänze waren um 1800 auch in München beliebte Balltänze (siehe Klavierdrucke und Handschriften). Die Beziehung Menuett-Deutsche-Landler-Walzer beschreibt Prof. Walter Deutsch in den "Tanzmelodien aus München um 1800" (VMA 1988/1999). Pepi Prochazka erstellte seinen 4-stimmigen Satz im Advent 1986.
B: Druckfassung VMA 2010; Satz: Josef Prochazka im Dezember 1986, Hs Fischbachauer Holzbläser Nr. 13. Neufassung VMA 2009.N: Sph 21, S. 26/27 und 56/57. TA: VMA/TIV-0707; Unterwaller Musikantinnen (Akk, Kl, Hf, Kb); 19.1.2014, VMA Bruckmühl.