- Erklärung zur Barrierefreiheit
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Publikationen
- Beiträge für die Medien
- Liedblätter zum Herunterladen
- Otto Holzapfel, Liedverzeichnis
- Das Volksmusikarchiv
- Die Volksmusikpflege
- Unser Mitteilungsblatt
- Anmeldeformulare
- Ihre Mitarbeit
- Info/Service
- FarVo - Frei aufführbare regionale Volksmusik
QSV 01 - Volksmusik aus dem Lechrain

Quellen zur musikalischen Volkskunde der Mitte des 19. Jahrhunderts
mitgeteilt von Karl Freiherr von Leoprechting
bearbeitet von Ernst Schusser
Vorwort
Der Bezirk Oberbayern will mit der Errichtung seines Volksmusik archivs einen Beitrag zur Dokumentation leisten aber auch zur Vermittlung von Zeugnissen des sich wandelnden musikalischen Volkslebens in Vergangenheit und Gegenwart aller Regionen und Grenzgebiete Oberbayerns. Die Veröffentlichungen in der Reihe "Quellen und Schriften zur Volksmusik" machen für den Einzelnen schwer erreichbare Quellenmaterialien zugänglich. Sie wollen den großen Kreis derer ansprechen, die an den Erscheinungsformen der volksmusikalischen Tradition unserer Heimat näher interessiert sind, sei es durch den Reprint alter Drucke, durch Erstveröffentlichungen wichtiger Musikanten- oder Liederhandschriften oder durch schriftliche Übertragung mündlicher Aufzeichnungen.
Der erste Band dieser Reihe bringt, aufbauend auf den Veröffentlichungen des Freiherren Karl von Leoprechtingen, Zeugnisse des musikalischen Volkslebens im Lechrain um die Mitte des 19. Jahrhunderts. [...] Besonderer Dank für die gute Zusammenarbeit sei dem Institut für Volkskunde, der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, der Bayerischen Staatsbibliothek (Musiksammlung und Handschriftenabteilung) und dem Deutschen Volksliedarchiv in Freiburg gesagt, die Materialien für diese Veröffentlichung bereitstellten.
Georg Klimm, Bezirkstagspräsident
Inhaltsverzeichnis:
- Hinweise zur Quelle
- Auszug aus der "Allgemeinen Deutschen Biographie"
- Landkarte
- Aus dem Lechrain
- Vorwort (S. 10 anschauen)
- Lied und Sang
- Die Lieder mit Melodie und Text (S. 20 anschauen)
- Hinweise auf Lied, Musik und Tanz (S. 66 anschauen)
- Von Leoprechting angesprochene, aber 1855 nicht gedruckte Lieder, die im Lechrain gesungen wurden (aus anderen Sammlungen)
- Alphabetisches Register der Liedanfänge (S. 106 anschauen)
- Alphabetisches Register der Liedtitel (S. 107 anschauen)
von Anton Lichtenstern, Landsberg 1994/95
Quellen und Schriften zur Volksmusik in Oberbayern. Band 1.
Redaktion und Gestaltung: Ernst und Margit Schusser
in Zusammenarbeit mit dem Bezirksvolksmusikpfleger Wolfi Scheck.
1. Auflage München 1986.
2. Auflage München 1999 (S. 1-107 Layout teilweise erneuert und Seitenzahlen verändert), vermehrt um den Anhang ab Seite 108,
anläßlich der Oberbayerischen Kulturtage 1999 in Landsberg/Lech.
Mit herzlichem Dank an:
Stadt Landsberg, Kultur- und Fremdenverkehrsamt,
Heimatpfleger Anton Lichtenstern,
Landesamt für Denkmalpflege München,
Bayerische Staatsbibliothek München,
Stadtmuseum München Graphiksammlung.
Inhalt: Texte, Reprint, Lieder, Noten, Handschriften, Abbildungen,
Umfang: 109 Seiten, DIN A5.
Selbstkostenpreis: 4,- €
Bestellnummer: QSV-01
Kurztitel: Lechrain