Navigation überspringen.
Startseite

AdS 28 - Musikalische Volkskultur in Südtirol (4. Teil)

Titelseite

— Dargestellt in der Sammelarbeit von Karl und Grete Horak —

Auf den Spuren der Volksmusiksammler Karl und Grete Horak im Pfitschtal, Eisacktal, Eggental, Unterland und den angrenzenden Tälern und Höhen

Mit einigen Liedvergleichen zwischen Südtirol und Oberbayern und Beiträgen von Dr. Manuela Cristofoletti, Brigitte Mantinger und Dr. Angelika Pedron

Eine Zusammenstellung und Materialsammlung in Texten, Bildern und Noten bearbeitet von Eva Bruckner, Margit und Ernst Schusser

Zum Geleit
Auch im Frühjahr 2016 begeben sich oberbayerische Volksmusikanten und ihre Freunde wieder "Auf die Spuren von ...". Mit dieser Reihe möchte das "Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern" interessierten Bürgern aus allen Teilen Oberbayerns die Gelegenheit geben, vor Ort der Tätigkeit großer Volksliedsammler und ‑forscher nachzuspüren. Diese Fahrten sollen in praxisnaher Weise Einblick in die Oberbayern umgebenden einflussreichen Musiklandschaften gewähren und ein vielfältiges Bild der regionalen Musikkultur entstehen lassen. Zu jeder Fahrt wird eine Broschüre erarbeitet mit ausgewählten Informationen, Liedern, Beispielen und Bildern.

Seit der ersten Fahrt im Sommer 1987 "Auf den Spuren des Franz Wilhelm Freiherr von Ditfurth in Franken" haben wir folgende Ziele angesteuert: Burgenland (Slg. Horak), Freiburg mit dem Deutschen Volksliedarchiv (Prof. Dr. Otto Holzapfel), Waldviertel/Niederösterreich (Slg. Joseph Gabler), Lothringen/Nordelsaß (Slg. Louis Pinck, J. W. von Goethe), Südtirol (Slg. Horak), Rhön/Unterfranken-Hessen (Peter Streck), Schneeberggebiet/Niederösterreich (Slg. Kronfuß/Pöschl), Westpfalz (Wandermusikanten), Slowenien/Gottschee (Oberkrainer, Slg. Horak), Oberfranken/Vogtland (Slg. Nützel, Musikinstrumentenbau), Odenwald (Slg. Augusta Bender, Elisabeth Marriage, Albert Brosch), Vorarlberg und das Appenzeller Land in der Schweiz. 2002 ging es in den Harz. Im Jahr 2004 sind wir ins "Land der Lieder" nach Kärnten gefahren (Slg. Anderluh und Liebleitner), 2005 ins südliche Elsaß (Slg. Joseph Lefftz), 2006 ins südliche Thüringen, 2008 in den Westerwald, 2009 ins Erzgebirge, 2011 ins Pustertal in Südtirol. Im Jahr 2012 waren wir im Hunsrück, 2013 im thüringischen Eichsfeld und 2014 besuchten wir in Südtirol (Slg. Horak) den Vinschgau, das Ultental und das Passeiertal mit den angrenzenden Tälern und Höhen.

Heuer machen wir wieder auf den Spuren von Karl (1908-1992) und Grete (1908-1996) Horak eine Fahrt nach Südtirol (Teil 4) in das Pfitschtal, das Eisacktal, das Eggental, das Unterland und die angrenzenden Täler und Höhen. Wir besuchen viele Aufzeichnungsorte vor allem von Liedern und Kinderspielen. Dabei wollen wir aber auch – natürlich mit dankenswerter Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen in Südtirol – einen kleinen Einblick in die (musikalische) Volkskultur gewinnen, Land und Leute kennenlernen und ihre besondere Geschichte erfahren. Dazu trägt auch diese Broschüre bei, die wir am VMA für die Fahrt mit Unterstützung von Fachkolleginnen zusammengetragen haben. Am Samstag besuchen wir zudem die alten deutschen Sprachinseln im Fersental und die Cimbern in Lusérn. Dazu haben wir einen eigenen Begleitband erstellt.

Die Begleitbroschüre für den Besuch der Aufzeichnungsorte der Sammlung Horak in Südtirol ist in drei Hauptthemen gegliedert: Der Teil A (ab Seite 8) ist der Anfahrt über Innsbruck und das Eisacktal gewidmet, den Hinweisen auf die Napoleonischen Kriege, in denen Bayern und Tirol gegeneinander kämpften. Bei der Rückfahrt kehren wir im Heimatmuseum Fügen/Zillertal zu.

Im Hauptteil B (ab Seite 22) beschäftigen wir uns – ausgehend von der Sammlung Quellmalz – mit den Sammelergebnissen des Ehepaares Horak im Pfitschtal, Eisacktal, Eggental und dem Unterland . Die Aufzeichnungen der Lieder sind fast durchgängig in der Horak'schen Reinschrift – nach Aufzeichnungsorten gegliedert – beigegeben: Dazu kommen Beispiele von Liedhandschriften, Kinderreimen und -spielen und Photos (Seite 50-363). Besonders weisen wir auf Varianten in Überlieferung oder Pflege in Oberbayern hin, die wir in dieser Ausgabe aufgrund der Vielzahl der Horak'schen Aufzeichnungen nur sehr sporadisch eingestreut haben.

Im Teil C (ab Seite 364) folgen weitere Hinweise auf Aspekte unserer Fahrt: Palmbuschen, Informationen zum Pfarrer und Volksliedsammler Josef Bacher und Bearbeitungen von Melodien aus dem Welschnofener Orgelbuch für die heutige Volksmusikpflege.

Die freundschaftliche Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Otto Holzapfel (Freiburg) ist besonders hervorzuheben, der an den meisten bisherigen Fahrten und Begleitheften wesentlichen Anteil hatte und uns von Anfang an bei diesem "Blick über den Zaun" ermunterte und begleitete.

Auf gleicher Stufe mit der objektiven Grundlageninformation steht bei unserer Fahrt das persönliche Erleben von Landschaft, Volkslied und Volksmusik - und der menschliche Kontakt.

Ernst Schusser und Eva Bruckner, Volksmusikarchiv und Volksmusikpflege des Bezirks Oberbayern

Inhaltsverzeichnis in Stichpunkten:
  • Zum Geleit
  • Geplantes Programm der Fahrt
  • Blick über den Zaun – Die bisherigen Fahrten/Broschüren der Reihe "Auf den Spuren ..."
  • A Anfahrt – Auf dem Weg – Rückfahrt
  • A1 "Bayern und Tirol" – Freiheitskampf in der Zeit der Napoleonischen Kriege 1799-1815
    • Die Jahrhundertwende vom 18. bis zum 19. Jahrhundert
    • Nr. 235. – "Frühmorgen als der Tag anbrach" [1809]
    • Nr. 239. – "O ös meine Boarn, tuats nit jubiliern!" [1809] (S. 10 anschauen)
    • Nr. 240. – "Nun hört uns, ihr Bayern!" [1809]
    • Nr. 225. – "Iazt hamma scho wied'r a neus Liadl erdicht't" [1805]
  • A2 Das "Gasthaus Sachsenklemme" in Grasstein/Franzensfeste
    Zwei in Oberbayern sehr bekannte Andreas-Hofer-Lieder:
    • Zu Mantua in Banden
    • Ach Himmel, es ist verspielt
  • A3 Besuch im Heimatmusum in Fügen im Zillertal
  • B Hauptteil
    Dokumente zur regionalen Musikkultur im Pfitschtal, Eisacktal, Eggental, Unterland und den angrenzenden Tälern und Höhen in der Sammlung Horak am VMA (S. 22 anschauen)
    Karl Horak: Landkarte mit eigenen Aufzeichnungsorten Feldforschung in Südtirol 1940-1941
    Ausschnitt: im Pfitschtal, Eisacktal, Eggental, Unterland und weitere angrenzende Täler und Höhen (S. 23 anschauen)
  • B1 Quellmalz in den Tal- und Ortschaften südlich von Bozen, Unterland, Regglberg, Fersental mit Fotos und Notenbeispielen, von Manuela Cristofoletti und Brigitte Mantinger
    Auf den Spuren ... von Karl und Grete Horak (Gedenkblatt)
  • B2 "Südtiroler Volkslieder" gesammelt und herausgegeben von Alfred Quellmalz
    kleine Auswahl von Liedern aus verschiedenen Aufzeichnungsorten
  • B3 Das Ehepaar Karl und Grete Horak – Sammlungen und Forschungen zur regionalen Musiktradition (S. 44 und S. 45 anschauen)
  • B4 Sammlung Horak am VMA
    Aufzeichnungen zur regionalen Musiktradition in Südtirol:
    im Pfitschtal, Eisacktal, Eggental und Unterland
    • Reihenfolge der Ortsbelege B4.1-B4.25
    • Südtirol (Ausschnitt aus Straßenkarte "Italien Nord")
    • Karl Horak Feldforschung in Südtirol 1940-1941
      • B4.1 Aldein
        Fotos – Beispiele aus "Tiroler Kinderleben in Reim und Spiel" mit Fotos – Beispiele aus der Diasammlung Horak "Tracht" – Fotoseite "Kuegelmühle" – "Schießer-Mühlen" von Prof. Karl Horak
      • B4.2 Deutschnofen
        Fotos – Neujahrslied, Guatn Tag glückseligs nuis Jahr – Musik in Deutschnofen von Hans Simmerle: Auf, auf, ihr Hirten – Neujahrsspruch, Guatn Tag glückseligs nuis Jahr – O Menschen, nur eilet – Der Matzl, Wohin, mein lieber Matzl – Miar wünschen dem Bauern – Beispiele aus "Tiroler Kinderleben in Reim und Spiel" – Fotoseite
      • B4.3 Feldthurns
        Es begab sich ein Jäger (S. 62 anschauen) – Gedenktafel "Josef Bacher" (S. 63 anschauen) – Es möcht a trauriges Herz zerspring' –  Wöu isch denn da Baua, da Schadnfroah? – Es war einmal ein Edelmann – Der Habernsack – Da drunt beim Grabn, Liedvergleich Oberbayern – Volkslied – I woaß auf der Welt (nimma was treibn) – Als alle Schneider beisammen warn – In Österreich stand ein stolzes Schloß – In Österreich ... - handschriftliche Aufzeichnung – Auf der Alma droben – Bua, willst aufn Hahnpfalz geahn – Die Trommel ruft – Bin a lustiger Bauer – Noch ein Bauernlied, Bin ich der lustige Bauer, Liedvergleich Oberbayern – Die Weglan san sticklat – Der Weg zu mein Dirndl ist stoani, Liedvergleich Obb. – Hab i nit a schians Diandle – Heint als am Sankt Martinstag – Heute scheid ich – Auf der Festung Königgrätz – Vierzeiler – Klöcklnacht, Heut is die heilige Klöcklnacht – Wir sind zwei Brüder – Wie schön ist das ländliche Leben – Fotoseite – Musikantenhandschrift für Clarinetto in Es aus Feldthurns ("19.I.1932") – Musikantenhandschrift "Kühberger Walzer" für Clarinetto I B von David Dorfmann – Musikantenhandschrift "Clarinetto I in B Walzer" – Fotoseiten – Vier Liedtexthandschriften – 1. "Altes Liederheft" – Der Sennbua und d'Sennerin, Steh nur auf, Liedvergleich Obb. – 2. Liedhandschrift – Der Fensterstockhias, Znagst hat mir mei Deandl, Liedvergleich Obb. – 3. Liedhandschrift – I bin da Hans vom Welschnland, Liedvergleich Obb. – 4. Liedertexthandschrift aus Feldthurns – Franzl und Kathl - I bitt di geh Franzl, Liedvergleich Obb. – Wann i amal heirat, Liedvergleich Obb. – Beispiele aus "Tiroler Kinderleben in Reim und Spiel"
      • B4.4 Garn
        Beispiele aus "Tiroler Kinderleben in Reim und Spiel" mit Fotos
      • B4.5 Gummer
        Es war einmal ein junger Knab – Auf, auf, o ihr Hirten – Es reit' ein Ritter – Der Ritter und das Jungferlein, Es ritt ein Ritter amal über das Ried, Liedvergleich Obb. –  Wohin, mein lieber Maxl – Krumper Hax Martinsbua – Krumphaxät Maschtänsbua, Liedvergleich Obb. – Notiz zum Schwarzengelschmiedgsell – Beispiele aus "Tiroler Kinderleben in Reim und Spiel" – Ringl, ringl, reia, Liedvergleich Obb. – Fotoseiten
      • B4.6 Kaltern
        Foto – Beispiele aus "Tiroler Kinderleben in Reim und Spiel" – Foto
      • B4.7 Kardaun
        Beispiele aus "Tiroler Kinderleben in Reim und Spiel" mit Fotos (S. 122 anschauen)
      • B4.8 Kematen
        Beispiele aus "Tiroler Kinderleben in Reim und Spiel" mit Fotos – Fotoseite
      • B4.9 Latzfons
        Foto – Beispiele aus "Tiroler Kinderleben in Reim und Spiel" mit Fotos – Photographische Eindrücke
      • B4.10 Mauls
        Beispiele aus "Tiroler Kinderleben in Reim und Spiel" – Fotoseite
      • B4.11 Montan
        Fotos – Beispiele aus "Tiroler Kinderleben in Reim und Spiel"
      • B4.12 Neumarkt
        Foto – Beispiele aus "Tiroler Kinderleben in Reim und Spiel" – Fotoseite
      • B4.13 Penon
        Es war ein Jüngling von zwei und zwanzig Jahren – Es war einmal eine Jüdin – Es wohnte ein Pfalzgraf – Es war einmahl ein Junger Knab – Einmal eins ist Gott allein – Guter Freund, ich frage dich, Liedvergleich Obb. – Der Sünder, Ein Sünder ist gegangen – Tannhauser, Nun will ich aber heben an, Liedvergleich Obb. – Der Sünder, Ein Sünder ist gegangen – Es war ein Knab der liebt sein Mädchen – Beispiele aus "Tiroler Kinderleben in Reim und Spiel" – Fotoseiten
      • B4.14 Petersberg
        Es war ein Müller im grünen Tal – Es war ein Müller im grünen Tal – In einem Städtchen, in einem tiefen Tale – Die Räuberbraut, Nicht weit von hier in einem tiefen Tale, Liedvergleich Obb. – Es wohnt ein Pfalzgraf in der Näh – Es war ein Pfalzgraf, Liedvergleich Obb. – Es war ein Ritter – Einst lebte ich im deutschen Vaterlande – eispiele aus "Tiroler Kinderleben in Reim und Spiel" – 's Bittlbettlweib will kirchfahrtn gehn – Beispiele aus "Tiroler Kinderleben in Reim und Spiel"
      • B4.15 Pfitsch
        Hui lustig au und gueter Ding – Photographische Eindrücke
      • B4.16 Salurn
        Es war einmal ein junger Schwarzengelschmiedg'söll – Der Schwarzschlossergesell, Es war amal ein junger Schwarzschlossergesell, Liedvergleich Obb. – Beispiele aus "Tiroler Kinderleben in Reim und Spiel" – Fotos
      • B4.17 St. Jakob im Pfitsch
        Christus ist erstanden von den Todes Banden (S. 182 anschauen) – Christ ist erstanden von der Marter alle, Liedvergleich Bayern – Ihr Gottes Freunde allzumal – Glorreiche Himmelskönigin – Armen-Seelen-Lied, O Mensch willst du glückselig sein – Heilig-Geist-Lied, Komm, komm o heiliger Geist – Meßlied, Welcher Mensch ist ohne Sünden – Hirten, wachet auch vom Schlaf – Ein Sünder ist gegangen – Es war einmal ein Sünder, Liedvergleich Obb. – Ist es halt schon wirklich war – Napoleons russischer Feldzug 1812, Ist denn das gewißlich wahr, Liedvergleich Bayern – Es war ein Pfalzgraf wohl an dem Rhein (3 verschiedene Fassungen) – Es kam eine junge Markgräfin daher – Es wollt ein Mädchen früh aufstehn (zwei verschiedene Fassungen) – Ein Mädchen wollte früh aufstehn, Liedvergleich Obb. – Und als ich 20 Jahr alt war – Ich liebte einst ein Mädchen (S. 205 anschauen) – Iatz freit mi mein Lebm – In der Liab muaß a Abwechslung sein!, Liedvergleich Obb. – A Busserl mit'n Schnurrbart – Liebst mi oder mogst mi nit – Druntn in der grünen Au – Drunt in der greaner Au, Liedvergleich Obb. – Steig is af die Almen – Da Kaiser liabt sei Landl, Liedvergleich Obb. – Über d'Almen, da gibts Kalmen – Über d'Alma da gibts Kalma, Liedvergleich Obb. – Brüder, haben wir kein Geld – Dös Knechtsein und das Bauandien' – Bei meinem Schatz – Liedertexthandschrift 1872, Christian Pircher – Eitle Welt, o wer kann zählen, Liedvergleich Obb. – Düster sank der Abend nieder, Liedvergleich – Liedertexthandschrift 1874, Christian Pircher – Gegrüßt seist du Maria, Liedvergleich Obb. – Edles Zweig aus Jesse Stammen, Liedvergleich Obb. – Notenblätter-Fragmente, Zitherhandschriften – Fotoseiten – Liedaufzeichnungen aus der Sammlung Quellmalz: Die Brombeerbrockerin, Es soll ein Mädchen früh aufstehn (zwei Fassungen) – In Böhmen liegt ein Städtchen – Montebello, In Böhmen liegt ein Städtchen, Liedvergleich Obb. – Ist es denn schon wirklich wahr – Lustig wir Tiroler – Das Binderlied, Jetz gfreut mi auf dera Welt – Jatz geaht der Baur den Pfluag zu verkafn – Wann vom Birnbama schreit da Kwana – Wer lieben will, muß leiden – Grüan sein die Holderstaudn – Im Finstern ists greulich – Das Wiederseh'n, I hab scho' drei Summa, Liedvergleich Obb. – Lazarus ist gestorben – Der Abraham ist gestorben, Liedvergleich Obb. – Diandl, bist harb oder kennst mi net – Diandl, bist stolz oder kennst mi net, Liedvergleich Obb. – Welcher Mensch ist ohne Sünde – O Mensch, willst du glückselig sein – Ihr Hirten erwacht – Hirtenlied, Ihr Hirten, erwacht, Liedvergleich Obb. – Christus ist eristanden – Der Heiland ist erstanden, Liedvergleich Obb. – Aus einer schönen Rose – Aus einer schönen Rose, Liedvergleich Obb. – Komm, o Heiliger Geist – Es ist jetzt die Heilige Nacht
      • B4.18 Tiers
        Es fallet ein Stern vom Himmel herab – Als ich achtzehn Jahr alt war – Es reitet ein Ritter wohl über den Gries  – Es war ein Pfalzgraf wohl an dem Rhein – Ein Mädchen wollte früh aufstehn – Es war einmal ein treuer Husar  – Es war einmal eine Jüdin – Es wohnt ein Müller bei einem Teich – Gans, Gans, federschöne Gans – Jetzt kemm mirs daher – Beispiele aus "Tiroler Kinderleben in Reim und Spiel" – Foto
      • B4.19 Tramin
        Geh is her über d'Alm – Foto – Graf und Nonne, Ich stand auf hohen Felsen – Das Klosterlied, Ich stund auf hohem Felsen, Liedvergleich Obb. – Pfalzgrafens Töchterlein, Es wohnt ein Pfalzgraf – Fotos: Aufzug der Musik in Tramin, März 1941 – Fotos: Fastnacht in Tramin, der Egetmann, März 1941 – Beispiele aus "Tiroler Kinderleben in Reim und Spiel"  – Foto
      • B4.20 Trens
        Beispiele aus "Tiroler Kinderleben in Reim und Spiel" (S. 278 anschauen) – Photographische Eindrücke
      • B4.21 Truden
        Beispiele aus "Tiroler Kinderleben in Reim und Spiel" – Foto
      • B4.22 Unterfennberg
        Weib, Weib, sollst hoametgiehn (S. 284 anschauen) – Es war einmal eine Jüdin – Das tote Wirtstöchterlein, Es zogen drei Burschen wohl über den Rhein
      • B4.23 Völs
        Ich wünsche euch allen a glücklichs neus Jahr – Fotoseite – Neujahrslied, Dieses Jahr naht seinem Ende – Liebste Hirten auf der Erde – Zu Bethlehem in einen Stall – Erfreue dich Jerusalem – Erfreue dich, Jerusalem!, Liedvergleich – Was macht ihr hier bei Mitternacht – O ihr liebe Hirten von Schlummer erwacht – Beispiele aus "Tiroler Kinderleben in Reim und Spiel"
      • B4.24 Welschnofen
        Reinschrift Volkstanz – Lustwalzer (zum Fahnenschwingen) – Fotos: Fahnenschwingen in Welschnofen – Polka Tramplan – Walzer – Beispiele aus "Trioler Kinderleben in Reim und Spiel" – Fotoseite – Orgelhandschrift, aufgefunden von Karl Horak 1941 in Welschnofen (S. 312 und S. 313 anschauen) – Pastorell
      • B4.25 Wiesen
        Es war ein Pfalzgraf wohl an dem Rhein (S. 318 und S. 319 anschauen)  – Zu Sarajevo auf der Höhn – Standschützenlied, Es lebt der Standschütz froh und frei – Schatz, mein Schatz, reise nicht so weit – Bin a jungs Tiroler Madl – Das Schweizermadl, Bin a frisch Schweizermadl, Liedvergleich Obb. – Hoi lustig auf zum guaten Ding – Das Haupt der Ehe – Zehn kleine Neger – Adam und Eva, Und wie halt Gottvater die Welt schien zulong – Adam und Eva, Als dem Gott Vater die Zeit war zu lang, Liedvergleich Obb. – Eigene Schuld, Wann's a'mal schian aper war – Und wann's amal schö aper is, Liedvergleich Obb. – Der Bua und sei Dianerl, O Schicksal – 's Fensterln, Geh is hin über d'Alm – Wer das Scheiden hat erfunden – Heut scheint der Mond so schön – I bin halt a stoanaltes Madl – I bin a stoaaltes Madal, Liedvergleich Obb. – Als ich lieben noch nicht kannte – Ach Gott, wie gehts im Kriege zu – Die Wilhelmina, Weint mit mir, ihr nächtlich stillen Haine – A Diandl geht um Holz in Wald – A Diandl geht um Holz in Wald, Liedvergleich Obb. – In Böhmen liegt ein Städtchen – Im Fruahjahr is die Stellung komm' (S. 350 anschauen)  – Herr Korporal, i bitt recht schee, Liedvergleich Obb. (S. 351 anschauen)  – Und a Büchsal zum Schiaßn – A Büchserl zum schiaß'n - Liedvergleich Obb. – Und es wollt ein Mädchen früh aufstehn – In Östreich steht ein schönes Schloß – Heinrich schlief bei seiner Neuvermählten – Fotoseite – Beispiele aus "Tiroler Kinderleben in Reim und Spiel" mit Fotos
  • C Anhang
  • C1 Palmbuschen
  • C2 Kurat Josef Bacher – Sprachforscher und Volksliedsammler von Dr. Angelika Pedron
  • C3 Bearbeitungen für die Volksmusikpflege aus dem Orgelbuch von Welschnofen (B4.24)
    • "Menueto" – für Blockflötenquartett
    • "Finale Pastorell" – für Blockflötenquartett
    • Zwei Orgelmenuette – für 3 Melodieinstrumente, Begleitung und Bass (S. 382 und S. 383 anschauen)
    • "Andante" – für 3 Melodieinstrumente, Begleitung und Bass
    • Andante – für 2 Melodie- und 1 Bassinstrument in C und B
  • C4 Bearbeitungen für Tanzmusik aus den Musikhandschriften von Feldthurns (B4.3) (S. 388 anschauen)
  • Polka
  • In der Sennhütte
  • Walzer
  • Kühberger Walzer
  • Ländlich – süttlich Schottisch
  • Die Klatscherin – Bairisch Polka


Diese Broschüre erscheint anlässlich der Exkursions-Veranstaltung des Bezirks Oberbayern vom 15.-17. April 2016 in der Reihe "Auf den Spuren von ..." nach Südtirol und Norditalien.
Eine Veröffentlichung des Bezirks Oberbayern, Volksmusikarchiv und Volksmusikpflege des Bezirks Oberbayern (VMA), Krankenhausweg 39, 83052 Bruckmühl, Tel. 08062/5164, Fax 08062/8694 www.volksmusikarchiv.de, E-Mail: volksmusikarchiv@bezirk-oberbayern.de.
"Auf den Spuren von ...".
Heft 28 "Musikalische Volkskultur in Südtirol" (4. Teil).
Redaktion und Gestaltung: Ernst (ES und ungezeichnete Beiträge) und Margit Schusser, zusammen mit Eva Bruckner (EB, Auswahl aus Slg. Horak B4).
Redaktionelle Mitarbeit: Matthias Ahlert, Bernhard und Sabine Kübler, Eva Pöhlmann,Theresia Schusser.
München 2016.

Ein besonderer Dank für den Beitrag über die Sammlung Quellmalz und die gute Zusammenarbeit geht an
Dr. Manuela Cristofoletti und Brigitte Mantinger vom "Referat Volksmusik" – Deutsches Bildungsressort, Bereich deutsche und ladinische Musikschulen Museumstraße 54, I-39100 Bozen, Tel. 0039-0471-300456, Fax 0039-0471-302322;
und für den Beitrag über Pfarrer Josef Bacher an Dr. Angelika Pedron, Bozen.
Druck: Druckerei A. Miller & Sohn KG, Traunstein, Berchtesgadener Anzeiger.

Bitte beachten Sie:
Diese Broschüre enthält vornehmlich alte aber auch wenige neue oder schöpferisch bearbeitete Lieder und Musikstücke (siehe Quellen-/Autorenangabe). Bei den neugeschaffenen Liedern/Musikstücken beachten Sie bitte bei einer Aufführung die Vorschriften des Urheberrechtsgesetzes. Die Autoren/Komponisten/Bearbeiter der neueren Lieder/Musikstücke haben eventuell die Rechte an ihren Werken einer Urheberrechtswahrnehmungsgesellschaft (z.B. in Deutschland der GEMA) zur Vertretung übergeben. Vor einer öffentlichen Aufführung oder sonstigen Nutzung (Verbreitung, Druck, Tonaufnahme, usw.) müssen Sie gegebenenfalls die dafür notwendigen Nutzungsrechte einholen, bzw. die eventuell fälligen Tantiemen entrichten.
An dieser Stelle danken wir für die kostenlose Abdruckerlaubnis der zitierten Lieder und Wortbeiträge.
Im Rahmen dieser Broschüre war es nicht möglich, alle notwendigen nutzungsrechtlichen Angaben zu den einzelnen Dokumenten der Sammlung Horak wiederzugeben. Sollten die in dieser Broschüre veröffentlichten Materialien der Sammlung Horak für andere Publikationen genützt werden, ist es geboten und sinnvoll im VMA den Sachstand zu den einzelnen Dokumenten genau abzufragen! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktnahme! ES

Inhalt: Texte, Lieder, Noten, Nachdrucke, Abbildungen,
Umfang: 399 Seiten, Format ca. 17 x 24 cm.

Selbstkostenpreis: 20,- €
Bestellnummer: AdS-28
Kurztitel: Südtirol IV