- Erklärung zur Barrierefreiheit
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Publikationen
- Beiträge für die Medien
- Liedblätter zum Herunterladen
- Otto Holzapfel, Liedverzeichnis
- Das Volksmusikarchiv
- Die Volksmusikpflege
- Unser Mitteilungsblatt
- Anmeldeformulare
- Ihre Mitarbeit
- Info/Service
- FarVo - Frei aufführbare regionale Volksmusik
Liederblatt GVL 04 - aufgeschrieben nach dem Gesang des Wildenwarter Dreigesangs

- 12 Sankt Anna, unsre Helferin
Thema: Anrufung der Heiligen Anna um ihren Beistand (Gedenktag: 26. Juli).
Tonaufnahme: 17.6.1990, Trachtenheim Hittenkirchen, EBES und WB (TGV 0077).
CD: "Auf unsern Wegen steh uns bei ..." (Nr. 23, VMA 1999).
Quelle: Bekannt bei Deutschen aus der Zips/Slowakei und Sathmar/Rumänien nach 1945 (Slg. Scheierling: Geistliche Lieder der Deutschen aus Südosteuropa. Kludenbach 1987. Nr. 1443).
Buntes Heft: 26, S. 30.
Neufassung: Text- und Melodieüberarbeitung, EBES 5.4.1990. - 13 O Gott, du Herr der ganzen Welt
Thema: Anrufung der Seligen Irmengard um ihre Fürbitte bei Gott (Gedenktag: 16. Juli).
Tonaufnahme: 17.6.1990, Trachtenheim Hittenkirchen, EBES und WB (TGV 0068).
CD: "Auf unsern Wegen steh uns bei ..." (Nr. 21, VMA 1999).
Quelle: Zwei Irmengardlieder, erhalten am 9.4.1990 in Frauenwörth am Chiemsee, Votivtafeln und ein Gebet an der Wand der Irmengardkapelle im Inselmünster als Grundlage des Liedtextes, Melodie aus Göttenitz in der Gottschee, 1907 (Slg. Tschinkel; Brednich/Suppan: Gottscheer Volkslieder II. Mainz 1972. Nr. 197).
Buntes Heft: 26, S. 14.
Neufassung: Textneugestaltung und Melodieüberarbeitung, EBES 9.4.1990. - 14 Sei mir gegrüßet, Jesu, Quell der Freuden
Thema: Die Mutter Maria und die Menschen sagen Ja zum Gotteskind, Begrüßung und Freude über die Erfüllung der langen Hoffnung.
Tonaufnahme: 9.4.1994, Kloster Seeon, EBES und WB (TGV 0225).
CD: "Edler Zweig aus Jesse Stammen ..." (Nr. 12, VMA 2001).
Quelle: Aus dem Waldviertel (Slg. Gabler: Geistliche Volkslieder. Regensburg/Linz 1890. Nr. 68), abgedruckt bereits z.B. im "Olmützer Gesangbuch".
Buntes Heft: 42, S. 10.
Neufassung: EBES 1992. - 15 Wohlauf, nun lasst uns singen all
Thema: Lob des Heiligen Bischof Otto von Bamberg (Gedenktag: 31. Juni).
Tonaufnahme: 17.6.1995, Trachtenheim Hittenkirchen, EBES und WB (TGV 0060).
CD: "O Mensch, der du auf Reisen bist ..." (Nr. 18, VMA 2004).
Quelle: Textteile aus dem Lied "Wohlauf, nun laßt uns singen all" aus der Zips (Konrad Scheierling: Lob Gott, mein Harfenspiel. Boppard 1961. Nr. 4), Melodie von dem Marienlied "Sei gegrüßt, du Gnadengarten" aus Theres/Unterfranken (Frh. v. Dithfurt: Fränkische Volkslieder I. Leipzig 1855. Nr. 56).
Buntes Heft: 25, S. 55.
Neufassung: Text- und Melodieüberarbeitung, EBES 11.3.1990.
Alle Lieder auf diesem Liederblatt sind nicht von der GEMA vertreten und können ohne Anmeldung und Tantiemenzahlung bei religiösen Anlässen gesungen werden. Alle weiteren Rechte, besonders die gewerbliche Nutzung, sind vorbehalten. Auskünfte dazu erhalten Sie im VMA.
Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern, Krankenhausweg 39, 83052 Bruckmühl, Tel. 08062/5164, Fax 08062/8694, Internet www.volksmusikarchiv.de
Das geistliche Volkslied das Jahr hindurch, Liederblatt GVL 04.
München 2008.
Selbstkostenpreis: 0,20 €
Bestellnummer: GVL-Lbl-04
Kurztitel: Sankt Anna