- Erklärung zur Barrierefreiheit
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Publikationen
- Beiträge für die Medien
- Liedblätter zum Herunterladen
- Otto Holzapfel, Liedverzeichnis
- Das Volksmusikarchiv
- Die Volksmusikpflege
- Unser Mitteilungsblatt
- Anmeldeformulare
- Ihre Mitarbeit
- Info/Service
- FarVo - Frei aufführbare regionale Volksmusik
CD "Edler Zweig aus Jesse Stammen ..."

Das geistliche Volkslied das Jahr hindurch - CD 04
"Edler Zweig aus Jesse Stammen ..."
Überlieferte und neugestaltete Lieder zum Weihnachtsfest - Weihnachtsmusik
Gerade das Weihnachtsfest mit seiner frohen Botschaft für die Menschen in dieser Welt hat die Sänger und Musikanten in unserer Heimat angeregt, zahllose Lieder zu schaffen, die die Worte der Heiligen Schrift verkünden, interpretieren oder kommentieren: Die reichen Zeugnisse der früheren Jahrhunderte bis zur Gegenwart sind in unserem Volksmusikarchiv dokumentiert: Da freuen sich die Menschen in ihren Liedern über die Ankunft des Heilands, die Hirten erhalten die Botschaft vom Engel, verkünden sie weiter und machen sich auf den Weg zum Gotteskind. In den Liedern und Instrumentalstücken klingt die Fröhlichkeit und das Nachdenken, die Ungewißheit, die Hoffnung und die Freude an - und immer haben die Sänger das Geschehen zu sich herangeholt, in ihre Zeit, in ihre Heimat.
- Wunder über Wunder - zwei Weihnachtsstücke
- "Mir wünschen euch allen a glückselige Zeit" (Anhören)
- Allegro Nr. 5 - aus Weyarn
- "O Bethlehem, du Fürstentum"
- "Freu dich, o Tochter Zion"
- Menuett Nr. 22 - aus Weyarn
- "Liebster Freund, tu dich erbarmen" - Herbergsuche
- "O edle, liebreiche, herzguldene Nacht"
- Menuetto Nr. 36 - aus Weyarn (Anhören)
- "Es träumet einer Frau" - Der Traum Mariens
- Pastorella Nr. 57 - aus Weyarn
- "Sei mir gegrüßet, Jesu, Quell der Freuden"
- "Heut sieht man großes Wunder" (Anhören)
- Kommet, ihr Hirten - zwei Hirtenweisen
- "Auf, ihr Hirten, tut erwachen" - Verkündigungsszene mit Engel, Hirten, Chor
- "Auf, ihr Hirten, mir alle zualost"
- "Auf grüner Auen"
- Pastorell
- "Edler Zweig aus Jesse Stammen" (Anhören)
- Die eilenden Hirten - Weihnachtsweise
- "Kommet, ihr Vögelein"
- Finale - aus Kloster Weyarn
- "Kommet, ihr Hirten, verlasset die Weid"
- "Springt munter, ihr Lämmer"
- Heiligste Nacht - Weihnachtsweise (Anhören)
- "Edles Kind von Königsstamm"
- Kommt, ihr Hirten - aus Weyarn
- "Ganz untertänig, o großer König" (Anhören)
anschauen S. 2 Impressum
anschauen S. 3 Vorwort
anschauen Begleittext S. 5
Mitwirkende:
Sänger: Angerer Dreigesang, Harfe: Hans Auer (2), kleiner Chor (Ltg. Hubert Meixner) (4), Geschwister Forster (5), Michaela und Georg Leidel (7), Wanger Dirndl, Begleitung: Frank Kleist (Zither) und Albert Lahner (Gitarre) (8), Konrad Thalmeier, Harfe: Hansl Auer (10), Wildenwarter Dreigesang (12), Kirchenchor Pittenhart (Ltg. Hans Bruckner) (13, 23), Annemarie Meixner (Engel), Sepp Linhuber und Franz Xaver Taubenberger (Hirten) und kleiner Chor (Ltg. Hubert Meixner) (15), Franz Xaver Taubenberger, Begleitung: Sepp Neuner, Hans Eham, Eva Bruckner (16), Pilstl-Dreigesang, Begleitung: E. Maier, W. Riemer (17), Rohrdorfer Sänger (19), Habacher Sängerinnen, Begleitung: M. Schleich (21), Dietlhofer Sänger (24), Anzenberger Dreigesang (26), Stoaner Sänger, Begleitung: Frank Kleist (28).
Musikanten: Saitentrio Sabine Riemer, Helmut Scholz, Martin Prochazka (1, 14, 20, 25, 27), Sepp Neuner (Geige), Rupert Klendauer (Querflöte), Anja Weyrauch (Baßklarinette) (3, 6, 9, 11, 22), Wolfgang Forstner und Hans Eham (Klarinetten), Dietmar Frey (Fagott) (18).
Alle Lieder und Instrumentalstücke auf dieser CD sind nicht von der GEMA vertreten und können ohne jede Tantiemenzahlung bei religiösen Anlässen gesungen und gespielt werden. - Keine gewerbliche Nutzung!
Herausgegeben vom Bezirk Oberbayern, Volksmusikarchiv und Volksmusikpflege, 83052 Bruckmühl.
Der Herausgeber behält sich die Rechte für jede gewerbliche Nutzung der Tonaufnahmen vor.
München 2001.
Inhalt: CD mit eingelegtem Informationsheftchen (28 Seiten).
Selbstkostenpreis: 10,- €
Bestellnummer: CD-GVL-04
Kurztitel: Edler Zweig