- Erklärung zur Barrierefreiheit
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Publikationen
- Beiträge für die Medien
- Liedblätter zum Herunterladen
- Otto Holzapfel, Liedverzeichnis
- Das Volksmusikarchiv
- Die Volksmusikpflege
- Unser Mitteilungsblatt
- Anmeldeformulare
- Ihre Mitarbeit
- Info/Service
- FarVo - Frei aufführbare regionale Volksmusik
BH 28 - Frohlocket all und freuet euch, denn euer ist das Himmelreich (Heilige November)
Volkstümliche Heiligenlieder VI

Einführungstext S. 2 anschauen
Inhaltsverzeichnis:

Einführungstext S. 2 anschauen
Inhaltsverzeichnis:
- Zu Allerheiligen, 01.11. (S. 4)
- Seligpreisungen - die Heiligen Gottes (S. 4)
- Text (S. 5)
- Gebet von Pater Rupert Mayer, 01.11. (S. 6)
- Herr, wie du willst, soll mir geschehn (S. 6)
- Text (S. 7)
- Hl. Hubertus, 03.11. (S. 8)
- Heilger Hubertus, wir wolln heute (S. 8) (anschauen)
- Text (S. 9) (anschauen)
- Hl. Leonhard, 06.11. (S. 10)
- O guter Hirt Sankt Leonhard (S. 10)
- Text (S. 11)
- Laßt den heilgen Leonhard uns loben (S. 12)
- Wir rufen eure Fürsprach an (Hl. Wendelin und hl. Leonhard) (S. 13)
- Hl. Martin, 11.11. (S. 14)
- Sankt Martin laßt uns singen (S. 14)
- Text (S. 15)
- Kommt herbei ihr Christenleut (S. 16)
- Wie früh ist auf Sankt Martine (Legendenlied) (S. 17)
- Wie früh ist auf Sankt Martine (Legendenlied) (S. 17)
- Hl. Leopold, 14.11. (S. 18)
- Wir grüßen dich, Sankt Leopold (S. 18)
- Text (S. 19)
- Hl. Marinus und hl. Anianus, 15.11. (S. 20)
- Dich Sankt Marinus rufen wir an (S. 20)
- Text (S. 21)
- Hl. Elisabeth, 19.11. (S. 22)
- Sankt Elisabeth wir grüßen (S. 22)
- Text (S. 23)
- Jesus und die Armen lieben (S. 24)
- Gott zu ehren laßt euch hören (auch zum Cäciliafest am 22.11., siehe S. 28/29) (S. 25)
- Hl. Korbinian, 20.11. (S. 26)
- Kommt Jung und Alt, ihr menschen all (S. 26)
- Text (S. 27)
- Hl. Cäcilia, 22.11. (S. 28)
- Laßt fröhlich uns singen und freudig erklingen (S. 28)
- Text (S. 29)
- Hl. Klemens, 23.11. (S. 30)
- Sankt Klemens dich begrüßen wir mit frohem Liederschall (S. 30)
- Text (S. 31)
- Hl. Katharina, 25.11. (S. 32)
- Was wolln wir aber nun heben an? (Legendenlied) (S. 32)
- Text (S. 33)
- Es war'n einmal drei Kaiser (Legendenlied) (S. 34)
- Es war'n einmal drei Kaiser (Legendenlied) (S. 35)
- Sankt Katharina ehren wir (S. 36)
- Hl. Andreas, 30.11. (S. 37)
- Heilger Andreas, sei gegrüßt (S. 37)
- Der Himmel jetzt frohlocken soll (S. 38)
- Text (S. 39)
- Dich Sankt Andreas ehren wir
- Quellenhinweise (S. 41) (anschauen)
BH 27 - Mit Freude singen hier auf Erden Mensch und Tier (Heilige September, Oktober)
Volkstümliche Heiligenlieder V

Einführungstext S. 2 anschauen
Inhaltsverzeichnis:

Einführungstext S. 2 anschauen
Inhaltsverzeichnis:
- Hl. Rosalie, 04.09. (S. 4)
- O Schutzpatronin, steh uns bei (S. 4)
- Text (S. 5)
- Hl. Regina, 07.09. (S. 6)
- Regina wollt in den Garten gehn (Legendenlied) (S. 6)
- Text (S. 7)
- Hl. Notburga, 13.09. (S. 8)
- Heilge Notburga, sei du uns gegrüßt (S. 8) (anschauen)
- Text (S. 9) (anschauen)
- Hl. Hildegard, 17.09. (S. 10)
- Wir singen dir mit Freud (S. 10)
- Text (S. 11)
- Hl. Evangelist Matthäus, 21.09 (S. 12)
- Die Welt frohlockt in Freudenklang (S. 12)
- Text (S. 13)
- Hl. Emmeram, 22.09 (S. 14)
- Lob, Preis und Ehr dem höchsten Gott (S. 14)
- Text (S. 15)
- Hl. Ruppert, 24.09. (S. 16)
- Wohlan, so kommt ihr Menschen all (S. 16)
- Text (S. 17)
- Hll. Cosmas und Damian, 26.09. (S. 18)
- Gott in der Höh sei Preis und Ehr (S. 18)
- Text (S. 19)
- Hl. Erzengel Michael, 29.09. (S. 20)
- Du zeigst auf Gottes Herrlichkeit (S. 20)
- Text (S. 21)
- Hl. Erzengel Raphael, 29.09. (S. 22)
- Laß uns dich preisen (S. 22)
- Text (S. 23)
- Hl. Theresia (von Lisieux), 01.10. (S. 24)
- Wir wollen heut besingen (S. 24)
- Text (S. 25)
- Hl. Engel, 02.10. (S. 26)
- In Gottes Namen heben wir an (S. 26)
- Text (S. 27)
- Hl. Franziskus, 04.10 (S. 28)
- Mit Freuden singen hier (S. 28)
- Text (S. 29)
- Hl. Kolomann, 13.10. (S. 30)
- Kommt her, ihr Menschen alle (S. 30)
- Text (S. 31)
- Hl. Theresa, 15.10. (S. 32)
- Heilge Theresa, wir dich grüßen (S. 32)
- Text (S. 33)
- Hl. Hedwig (v. Schlesien), 16.10. (S. 34)
- Es sangen drei Engel einen schönen Gesang (S. 34)
- Text (S. 35)
- Hl. Evangelist Lukas, 18.10. (S. 36)
- Der Himmel und der Erdenkreis vor Freud und Jubel klingt (S. 36)
- Text (S. 37)
- Hl. Wendelin, 20.10. (S. 38)
- O guter Hirt, Sankt Wendelin (S. 38)
- Text (S. 39)
- Hl. Ursula, 21.10. (S. 40)
- Sankt Ursula ein Schiff regiert (S. 40)
- Text (S. 41)
- Hl. Wolfgang, 31.10. (S. 42)
- Der heilig Herr Sankt Wolfgang (Sankt-Wolfgang-Ruf) (S. 42)
- Text (S. 43)
- In Gottes Namen singen wir (Ruf zum hl. Wolfgang) (S. 44)
- Quellenhinweise (S. 45) (anschauen)
BH 26 - O Gott, du Herr der ganzen Welt (Heilige Juli, August)
Volkstümliche Heiligenlieder IV

Einführungstext S. 2 anschauen
Inhaltsverzeichnis:

Einführungstext S. 2 anschauen
Inhaltsverzeichnis:
- Hl. Ulrich, 04.07. (S. 4)
- Sankt Ulrich, heilger Mann (S. 4)
- Text (S. 5)
- Hl. Willibald, 07.07. (S. 6)
- Heilger Bischof Willibald (S. 6) (anschauen)
- Text (S. 7) (anschauen)
- Hl. Kilian, 08.07. (S. 8)
- Wir rufen an den heiligen Mann (S. 8)
- Text (S. 9)
- Hl. Benedikt, 11.07. (S. 10)
- Sankt Benedikt sei hochverehrt (S. 10)
- Text (S. 11)
- Hl. Heinrich, 13.07. (S. 12)
- Den heiligen Heinrich wolln wir heute ehrn (S. 12)
- Text (S. 13)
- Sel. Irmengard, 16.07. (S. 14)
- O Gott, du Herr der ganzen Welt (S. 14)
- Text (S. 15)
- Hl. Margaretha, 20.07. (S. 16)
- Margaretha wolln wir loben (S. 16)
- Text (S. 17)
- Hl. Magdalena, 22.07. (S. 18)
- O Jesus, wahres Himmelslicht (S. 18)
- Text (S. 19)
- O betrübte Zeit und Stunde (Zwiesprache mit Christus als Gärtner) (S. 20)
- Merkt auf ihr Sünder alle (Legendenlied) (S. 21)
- Hl. Brigitta, 23.07. (S. 22)
- Es krähen die Hähne, es wird bald Tag (S. 22)
- Text (S. 23)
- Hl. Christophorus, 24.07. (S. 24)
- Ein frohes Loblied stimmet an (S. 24)
- Text (S. 25)
- Hl. Jakobus, 25.07. (S. 26)
- Laßt uns fröhlich heute singen (S. 26)
- Text (S. 27)
- Hl. Anna, 26.07. (S. 28)
- Gegrüßt seist du von allen (S. 28)
- Text (S. 29)
- Sankt Anna unsre Helferin (S. 30)
- Nun helft uns alle Gott rufen an (S. 31)
- Hl. Oswald, 05.08. (S. 32)
- Freudig wir dich heute grüßen (S. 32)
- Text (S. 33)
- Hl. Laurentius, 10.08. (S. 34)
- Heiliger Herr Sankt Lorenz (S. 34)
- Text (S. 35)
- Hl. Klara, 11.08. (S. 36)
- Die heilge Klara rufen wir an (S. 36)
- Text (S. 37)
- Hl. Rochus, 16.08. (S. 38)
- O großer Schutzpatron! (S. 38)
- Text (S. 39)
- Hl. Bartholomäus, 24.08. (S. 40)
- Sankt Bartholomäus voller Freud (S. 40)
- Text (S. 41)
- Hl. Monika, 27.08. (S. 42)
- Es scheint die Sonn am Himmel (S. 42)
- Text (S. 43)
- Quellenhinweise (S. 44) (anschauen)
BH 25 - Es soll zu deinem Lobe erklingen (Heilige Mai, Juni)
Volkstümliche Heiligenlieder III

Einführungstext S. 2 anschauen
Inhaltsverzeichnis:Hl. Bischof Otto von Bamberg, 31.06. (S. 53)
Quellenhinweise (S. 56) (anschauen)
Anhang (Neuauflage 2016):

Einführungstext S. 2 anschauen
Inhaltsverzeichnis:
- Hl. Apostel Philippus und Jakobus, 03.05. (S. 4)
- Die lieben zwei Apostel lasst uns ehren (S. 4)
- Text (S. 5)
- Hl. Florian, 04.05. (S. 6)
- Kommt, lasst uns beten (S. 6)
- Text (S. 7) (anschauen)
- Ihr Christen kommt und rufet an (S. 8)
- O heiliger Sankt Florian (S. 8)
- Kommt, lasst uns beten (S. 9)
- Ihr lieben Menschen kommt zusamm (S. 10) (anschauen)
- Floriani, wir dich grüssen
- Sel. Gisela, 08.05. (S. 12)
- Ein Königin von Ungarland (S. 12)
- Text (S. 13)
- Hl. Pankratius, Hl. Servatius, Hl. Bonifatius, ("Eisheilige"), 12.-14.05. (S. 14)
- Wir grüssen euch von Herzen (S. 14)
- Text (S. 15)
- Hl. Sophia, 15.05. (S. 16)
- Lasst singen o Christengemeinde (S. 16)
- Text (S. 17)
- Hl. Isidor, 15.05. (S. 18)
- Es soll zu deinem Lobe erklingen (S. 18)
- Text (S. 18)
- Hl. Johannes Nepomuk, 16.05. (S. 20)
- Kommt, ihr Christen, kommt und ehret (S. 20)
- Text (S. 21)
- Mit Freuden stimmen wir heut all zusammen (S. 22)
- Johannes Nepomuk, von Jesus ausgesucht! (S. 23)
- Sel. Renata, 22.05. (S. 24)
- Lasst uns mit frohem Klang (S. 24)
- Text (S. 25)
- Hl. Johanna von Orleans, 30.05. (S. 26)
- Die heilge Johanna loben wir (S. 26)
- Text (S. 27)
- Sel. Mechthild von Dießen, 31.05. (S. 28)
- O selige Mechthild steh uns bei (S. 28)
- Text (S. 29)
- Hl. Bonifatius, 05.06. (S. 30)
- Apostel Deutschlands sei gegrüsst (S. 30)
- Text (S. 31)
- Hl. Antonius, 13.06. (S. 32)
- O Sankt Antoni, sei gegrüsst (S. 32)
- Text (S. 33)
- Nun stimmet alle ein, Sankt Anton zu verehren (S. 34)
- Singt heut in frohen Chören (S. 35)
- Sankt Antonius hochgepriesen (S. 35)
- Hl. Vitus, 15.06 (S. 36)
- Wasser, Feuer, Luft und Erden (S. 36)
- Text (S. 37)
- Hl. Benno von Meissen, 16.06. (S. 38)
- Den heilgen Benno ehren wir (S. 38)
- Text (S. 39)
- Hl. Aloisius, 21.06 (S. 40)
- Du bist mein Schutzpatron (S. 40)
- Text (S. 41)
- Hl. Eberhard von Salzburg, 22.06. (S. 42)
- Dem heilgen Eberhard zur Freud (S. 42)
- Text (S. 43)
- Hl. Johannes der Täufer, 24.06. (S. 44)
- Den lieben Sankt Johannes loben wir (S. 44)
- Text (S. 45)
- Von Sankt Johannes, dem heilgen Mann (S. 46)
- O heiliger Johann Baptist (S. 47)
- Geht hin in die Wüste uns sehet alsdann (S. 48)
- Laßt uns fröhlich triumphieren (S. 49)
- Hl. Apostel Petrus und Paulus, 29.06. (S. 50)
- Lasst uns Sankt Petrus rufen an (S. 50)
- Text (S. 51)
- Vom Lob erschalle hocherfreut
- Wohlauf, nun lasst uns singen all (S. 53)
- Text (S. 54)
- Wohlauf, nun lasst uns singen all
- Hl. Apostel Petrus und Paulus, 29.06. (S. 61)
- Hl. Johannes Nepomuk, 16.05. (S. 62)
- Hl. Vitus - Ruf, 15.06. (S. 63)
- Hl. Johannes der Täufer, 24.06. (S. 64)
- Hl. Quirinus, 16.06. (S. 66)
BH 24 - Der Heiland ist erstanden
Liedpredigten zur Passions- und Osterzeit I
Herausgegeben: Bruckmühl 1990 (VMA, ES),
Noten: alle Liedmelodien sind einstimmig angegeben,
Umfang: 39 Seiten, DIN A5.
Vergriffen.
Sollten Sie Interesse an diesem vergriffenen Heft haben, steht Ihnen im Volksmusikarchiv ein Exemplar zur Einsichtnahme und eventuellen Erstellung von Kopien zu Ihrem privaten Gebrauch zur Verfügung.
Herausgegeben: Bruckmühl 1990 (VMA, ES),
Noten: alle Liedmelodien sind einstimmig angegeben,
Umfang: 39 Seiten, DIN A5.
Vergriffen.
Sollten Sie Interesse an diesem vergriffenen Heft haben, steht Ihnen im Volksmusikarchiv ein Exemplar zur Einsichtnahme und eventuellen Erstellung von Kopien zu Ihrem privaten Gebrauch zur Verfügung.
BH 23 - O Mensch, der du auf Reisen bist ein Leben lang (Heilige März, April)
Volkstümliche Heiligenlieder II

Einführungstext S. 2 anschauen
Inhaltsverzeichnis:

Einführungstext S. 2 anschauen
Inhaltsverzeichnis:
- Hl. Franziska, 09.03. (S. 4)
- O Mensch, der du auf Reisen bist (S. 4) (anschauen)
- Text (S. 5) (anschauen)
- Hl. Herbert, 16. 03. (S. 6)
- Den heilgen Bischof Herbert preise (S. 6)
- Text (S. 7)
- Hl. Gertaud, 17.03. (S. 8)
- Laßt fröhlich uns singen (S. 8)
- Text (S. 9)
- Hl. Josef, 19.03. (S. 10)
- Josef, du Davids Sohn (S. 10)
- Text (S. 11)
- Heiliger Josef, von uns allen (S. 12)
- Es soll, o Josef, heut dein Lob (S. 13)
- Sei gegrüßt zu tausendmalen (S. 14)
- O lasset uns grüßen den heiligen Mann (S. 15)
- Heilger Josef, Davids Sohn! (S. 16)
- Heilger Josef, Davids Sohn! (S. 17)
- Hl. Erzengel Gabriel, 25.03. (S. 18)
- Gott hat den Engel Gabriel (S. 18)
- Text (S. 19)
- Hl. Kastulus, 26.03. (S. 20)
- Kommt her, ihr Menschen, lobet all (S. 20)
- Text (S. 21)
- Hl. Konrad, 21.04. (S. 22)
- Heiliger Konrad, dir zu Ehren (S. 22)
- Text (S. 23)
- Hl. Georg, 23.04. (S. 24)
- Wer singen will und reden kann (S. 24)
- Text (S. 25)
- Der Ritter Sankt Georg wollt ziehen ins Feld (Legendenlied) (S. 26)
- Es reitet ein Ritter durch alle Land (Legendenlied) (S. 27)
- So heben wir auch zu loben an (Legendenlied) (S. 28)
- Hl. Evangelist Markus, 25.04. (S. 30)
- O heiliger Markus, du Evangelist (S. 30)
- Text (S. 31)
- Heiligenlieder (S. 32)
- Hör das Singen hier aus unsrer Mitte (für männl. Heilige) (S. 32)
- Wir rufen deine Fürsprach an (für weibl. Heilige) (S. 33)
- Quellenhinweise (S. 34) (anschauen)
BH 22 - Dein Trost und Hilf liegt uns im Sinn (Heilige Januar, Februar)
Volkstümliche Heiligenlieder I

Einführungstext S. 2 anschauen
Inhaltsverzeichnis:Heiligenlieder mit auswechselbaren Namen (S. 30)
Quellenhinweise (S. 32) (anschauen)
Herausgegeben: Bruckmühl 1990, 1992 (2. korrigierte Auflage) (VMA, ES),

Einführungstext S. 2 anschauen
Inhaltsverzeichnis:
- Hl. Antonius, 17.01. (S. 4)
- Sei gegrüßt mit unserem Singen (S. 4)
- Text (S. 4)
- Hl. Sebastian, 20.01. (S. 6)
- Dich zu loben und zu preisen (S. 6) (anschauen)
- Text (S. 7) (anschauen)
- O heiliger Sebastian (S. 8)
- Hl. Fabian und Sebastian, 20.01. (S. 9)
- O du heilger Fabian und heiliger Sebastian (S. 9)
- Text (S. 9)
- Hl. Agnes, 21.01. (S. 10)
- Laßt uns mit Gesang (S. 10)
- Text (S. 11)
- Hl. Vinzenz, 22.01. (S. 12)
- O guter Vinzenz, heiliger Mann (S. 12)
- Text (S. 13)
- Hl. Paulus (Pauli Bekehrung), 25.01. (S. 14)
- Den Apostel Paulus preise (S. 14)
- Text (S. 15)
- Hl. Blasius, 03.02. (S. 16)
- Kommt herbei, ihr Christen alle (S. 16)
- Text (S. 17)
- Hl. Veronika, 04.02. (S. 18)
- Laß uns deinen Tag besingen (S. 18)
- Text (S. 19)
- Hl. Valentin, 14.02. (S. 20)
- Dein Trost und Hilf liegt uns im Sinn (S. 20)
- Text (S. 21)
- Hl. Apostel Simon, 18.02. (S. 22)
- O heilger Simon, voller Freud (S. 22)
- Text (S. 23)
- Hl. Apostel Petrus (Petri Stuhlfeier), 22.02. (S. 24)
- O Mensch, der du bedränget bist (S. 24)
- Text (S. 25)
- Hl. Apostel Matthias, 24.02. (S. 26)
- O heiliger Matthias (S. 26)
- Text (S. 27)
- Hl. Walburga, 25.02. (S. 28)
- Die heilge Walburga nun wollen wir ehrn (S. 28)
Text (S. 29)
- Zu dir wend ich mein Gebet (S. 30)
- Wachet auf, ihr Menchenkinder (S. 31)
BH 21 - Gott hat die Welt gemacht (Erntedank)
Gottesdienst zum Erntedank mit geistlichen Volksliedern

Einführungstext S. 2 anschauen
Inhaltsverzeichnis:

Einführungstext S. 2 anschauen
Inhaltsverzeichnis:
- Zum Eingang: Gott hat die Welt gemacht (S. 4) (anschauen)
- Kyrierufe: Kyrie eleison (V/A) (S. 5)
- Gloria: Ehre sei Gott in der Höhe! (A) (S. 6)
- Zwischengesang/Graduale/Antwortgesang: Halleluja! Halleluja! Wir grüßen Dich in Deinem Wort (S. 7) [öffentliche Aufführung GEMA-pflichtig]
- Segnung der Feldfrüchte: Ist alles wohl bestellt (S. 8)
- Zur Gabenbereitung: Laßt uns mit Dank und Fröhlichkeit (S. 9)
- Sanktus: Heilig, heilig, dreimal heilig (A) (S. 10)
- Agnus Dei: Lamm Gottes (S. 11)
- Zur Kommunion: Gottes Sohn, in Brotsgestalten (S. 12)
- Danklied: Allmächtiger, nimm an den Dank (S. 13)
- Schlußlied: Gott hat alles recht gemacht (S. 14)
- Quellenhinweise (S. 15)
BH 20 - Der Heiland mehrte einst das Brot
Andacht zum Erntedank mit geistlichen Volksliedern
Herausgegeben: Bruckmühl 1989 (VMA, ES),
Noten: alle Liedmelodien sind einstimmig angegeben,
Umfang: 31 Seiten, DIN A5.
Vergriffen.
Sollten Sie Interesse an diesem vergriffenen Heft haben, steht Ihnen im Volksmusikarchiv ein Exemplar zur Einsichtnahme und eventuellen Erstellung von Kopien zu Ihrem privaten Gebrauch zur Verfügung.
Herausgegeben: Bruckmühl 1989 (VMA, ES),
Noten: alle Liedmelodien sind einstimmig angegeben,
Umfang: 31 Seiten, DIN A5.
Vergriffen.
Sollten Sie Interesse an diesem vergriffenen Heft haben, steht Ihnen im Volksmusikarchiv ein Exemplar zur Einsichtnahme und eventuellen Erstellung von Kopien zu Ihrem privaten Gebrauch zur Verfügung.
BH 19 - Schau, Vater, auf dies kleine Kind
Lieder zur Feier der Kindertaufe
Herausgegeben: Bruckmühl 1989 (VMA, ES, K. Salzeder),
Noten: alle Liedmelodien sind einstimmig angegeben,
Umfang: 38 Seiten, DIN A5.
Vergriffen.
Sollten Sie Interesse an diesem vergriffenen Heft haben, steht Ihnen im Volksmusikarchiv ein Exemplar zur Einsichtnahme und eventuellen Erstellung von Kopien zu Ihrem privaten Gebrauch zur Verfügung.
Herausgegeben: Bruckmühl 1989 (VMA, ES, K. Salzeder),
Noten: alle Liedmelodien sind einstimmig angegeben,
Umfang: 38 Seiten, DIN A5.
Vergriffen.
Sollten Sie Interesse an diesem vergriffenen Heft haben, steht Ihnen im Volksmusikarchiv ein Exemplar zur Einsichtnahme und eventuellen Erstellung von Kopien zu Ihrem privaten Gebrauch zur Verfügung.