- Erklärung zur Barrierefreiheit
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Publikationen
- Beiträge für die Medien
- Liedblätter zum Herunterladen
- Otto Holzapfel, Liedverzeichnis
- Das Volksmusikarchiv
- Die Volksmusikpflege
- Unser Mitteilungsblatt
- Anmeldeformulare
- Ihre Mitarbeit
- Info/Service
- FarVo - Frei aufführbare regionale Volksmusik
BH 38 - Edler Zweig aus Jesse Stammen (Weihnachten)
Bekannte und unbekannte Lieder aus der Sammlung von August Hartmann. Weihnachtsfestkreis (1)

Einführungstext S. 2 anschauen
Inhaltsverzeichnis:

Einführungstext S. 2 anschauen
Inhaltsverzeichnis:
- Jetzt ist halt schon die Klöpfelzeit (S. 4)
- Maria allzeit den Menschen ein Freund (S. 6)
- Sei gepriesen, o Maria (S. 7)
- Liebster Freund, tu dich erbarmen (S. 8)
- Freu dich, o Tochter Zion (S. 10) (anschauen)
- O Bethlehem, du Fürstentum (S. 11) (anschauen)
- Als Kaiser Augustus der Landherrscher war (S. 12)
- Edler Zweig aus Jesse Stammen (S. 13)
- Heut sieht man großes Wunder (S. 14)
- Auf grüner Auen (S. 15)
- Kommt, ihr Vögelein (S. 16)
- Springt munter, ihr Lämmer (S. 17)
- Edles Kind von Königsstamm (S. 18)
- Lobet den Herren all Regen und Tau (S. 19)
- Ein Kind ist uns geboren (S. 20)
- Ganz untertänig, o großer König (S. 21)
- Wir danken euch mit Herz und Mund (S. 22)
- O Maria tu erlauben (S. 23)
- Es hat niemals Jerusalem (S. 24)
- Quellenhinweise (S. 25) (anschauen)
BH 37 - Martin ist ein guter Mann
Lieder zum Fest des Hl. Martin

Einführungstext S. 2 anschauen
Inhaltsverzeichnis:

Einführungstext S. 2 anschauen
Inhaltsverzeichnis:
- Aus dem Schott-Meßbuch für die Wochentage: 11. November, Fest des heiligen Bischof Martin (S. 4)
- Lieder zum heiligen Martin (S. 6)
- Sankt Martin, lieber Herre mein (S. 6)
- Sankt Martin laßt uns loben (S. 7) (anschauen)
- Hör das Singen hier aus unsrer Mitte (S. 8)
- Martinus, Gottes Freund (S. 9)
- Sankt Martin laßt uns singen (S. 10)
- Kommt herbei ihr Christenleut (S. 11)
- Wer singen will und reden kann (S. 12)
- O Gott der Liebe (S. 13)
- Wachet auf, ihr Menschenkinder (S. 14)
- Sankt Martin kam geritten (S. 15)
- Sankt Martin (S. 16)
- Ein Bettler saß im kalten Schnee (S. 17)
- Wir feiern heut den Martinstag (S. 18)
- Wie früh ist auf Sankt Martine (S. 20)
- Wie früh ist auf Sankt Martine (S. 21)
- Lieder, die beim Anzünden der Laterne oder beim Hinausmarschieren in die Nacht gesungen werden können (S: 22)
- Wir tragen die Laternen (S. 22)
- Teilet Licht, macht warm die Erde (S. 23)
- Tragt in die Welt nun ein Licht (S. 24)
- Wir können im Dunkeln nicht leben (S. 25)
- Lieder für den Martinsumzug, Martinsrufe und Laternenlieder (S. 26)
- Lichter leuchten durch die Nacht (S. 26)
- Heilger Martin (S. 27)
- Ich geh mit meiner Laterne (S. 28)
- Laterne, Laterne (S. 29)
- Holt die Lichter aus dem Haus (S. 30)
- Holt die Lichter aus dem Haus (S. 31)
- Laßt uns froh und munter sein (S. 32)
- Die Sonne, der Mond und die Sterne (S. 33)
- Heilger Martin, guter Mann (S. 34)
- Martin, Martin (S. 35)
- Brauchtümliche Martinslieder und Sprüche zu verschiedenen Gelegenheiten (S. 36)
- Heut ist die heilige Martininacht (S. 36)
- Gebt dem heilgen Martin was (S. 38)
- Martin, lieber Herre (S. 38)
- Buchauszüge (S. 39)
- Quellenhinweise (S. 41) (anschauen)
BH 36 - O reichet mir den Wanderstab (Beerdigung)
Lieder zur Beerdigungsfeier mit Gemeindegottesdienst

Einführungstext S. 2 anschauen
Inhalt (1991/1996):

Einführungstext S. 2 anschauen
Inhalt (1991/1996):
- Gedanken von Pfarrer Hans Durner (S. 2; s.o. Einführungstext)
- Zur Auswahl der Lieder (S. 4)
- Lieder zu Totengebet, Totenwache, Rosenkranz, am Grab (S. 6)
- Heute bin ich rot (S. 6)
- Jetzt muß ich aus mein' Haus (S. 7)
- Die Stund ist uns verborgen (S. 8)
- Wenn mein Schifflein will anlegen (S. 9) (anschauen)
- Du schöne Morgenröt (S. 10)
- Maria, Königin (S. 11)
- Lieder zum Gemeindegottesdienst bei der Begräbnisfeier/Gesänge zum Eingang (S. 12)
- Herr, wie du willst, soll mir geschehn (S. 12) (anschauen)
- O reichet mir den Wanderstab (S. 13)
- Mein Jesus, nach des Leidens Not (S. 14)
- Kyrierufe - Kyrielieder (S. 15)
- Zum Kyrie: O Herr, erbarme dich (S. 15)
- Vater hoch im Himmelsthron (S. 16)
- Der du der Welt das ewige Leben (S. 16)
- Herr erbarme dich! (S. 16)
- O Herr, erbarme dich unser (S. 17)
- Zwischengesänge, Halleluja (S. 18)
- Dein Wort, o Herr (S. 18)
- Halleluja! Halleluja! (S. 19)
- Herr Jesus sprach: O Vater mein (S. 20)
- Ich bin die Wahrheit und der Weg (S. 21)
- Sosehr hat Gott die Welt geliebt (S. 22)
- Höret das Wort des Herrn (S. 23)
- Selig sind, die arm im Geiste (S. 24)
- Gesänge zur Gabenbereitung (S. 25)
- Alle Menschen müssen sterben (S. 25)
- Folget dem Herren (S. 26)
- Für mich nahmst du das Kreuz auf dich (S. 27)
- Sanctus und Sanctuslieder (S. 28)
- Heilig, heilig, heilig (S. 28)
- Sanktus (S. 29)
- Agnus Dei - Rufe und Lieder zur Brotbrechung (S. 30)
- Herr Jesus Christus, Gotteslamm (S. 30)
- Jesus, das ganz unschuldig Lamm (S. 31)
- Die Kommunion - Gesänge zur Kommunionausteilung (S. 32)
- Als Jesus von der Welt sollt scheiden (S. 32)
- Dank- und Schlußgesänge (S. 33)
- Jesus, das rechte Osterlamm (S. 33)
- Freu dich, du werte Christenheit (S. 34)
- Ich will dich lieben (S. 35)
- Auszüge aus der "Pastoralen Einführung" (S. 36)
- Hinweise auf Gotteslob (alt) u.a. (S. 41)
- Auszug aus Artikel "Das offene Grab …" (S. 42)
- Quellenhinweise (S. 44) (anschauen)
- Zur Neuauflage 2017/2018 (S. 48)
- Die Sonne geht schon wiedrum auf (S 48)
- Ich bin die Wahrheit und der Weg (S, 49)
- Herr Jesus sprach: "O Vater mein …" (S. 50)
- Wo geht die Reis nun hin ( S. 51)
- Seid umgürtet und bereitet (S. 52)
- Große Liebe, große Gnade (S. 53)
- An Gott den Vater glaube ich, Melodie 1 (S. 54)
- An Gott den Vater glaube ich, Melodie 2 (S. 55)
- Sieh, der Herr kommt mit den Wolken (S. 56)
- Mein Hirt ist Gott, der Herr (S. 57)
- Gelobt seist du, mein Herr und Gott (S. 58)
- Im Morgenrot am Ostertag (S. 59)
- Herr, bleib bei uns (S. 60)
- Christ ist erstanden (S. 61)
- Allerheiligen/Allerseelen (S. 62)
- Alle Menschen müssen sterben (S. 62)
- Ihr Menschen, glaubt an Gott und mich (S. 63)
- Wie Jesus ist gestorben (S. 64)
- Seht, wie groß die Liebe ist (S. 65)
- Inhaltsverzeichnis nach Liedanfängen (S. 66)
BH 35 - Vater aller guten Gaben (Erntedank)
Lieder zum Erntedank

Einführungstext S. 2 anschauen
Inhaltsverzeichnis:

Einführungstext S. 2 anschauen
Inhaltsverzeichnis:
- Lieder zum Erntedank, die auch zur Heiligen Messe (Eingang, Gabenbereitung, Kommunion, Dank und Schluß) gesungen werden können (S. 4)
- Wir danken, Herr, für deinen Segen (S. 4) (anschauen)
- Wir danken, Gott, für deinen Segen (S. 5)
- Mit scharfer Sens' (S. 6)
- Gott hat die Welt gemacht (S. 7)
- Gott zu ehren, laßt euch hören (S. 8)
- Wir preisen deinen Namen, o Herr (S. 9)
- Unsre vollgefüllten Scheuern (S. 10) (anschauen)
- Der Heiland mehrte einst das Brot (S. 11)
- Gelobt seist du, mein Herr und Gott (S. 12)
- Vater aller guten Gaben (S. 13)
- Allmächtiger, nimm an den Dank (S. 14)
- Lobet den Herren all Regen und Tau (S. 15)
- Wir wollen Gott singen (S. 16)
- Von Gott, dem Herren, soll mein Lob anheben (S. 17)
- Nun laßt uns aus der Seele Grund (S. 18)
- Guter Vater, alles Leben ist aus deiner Hand gegeben (S. 19)
- Alles, was auf Erden lebet (S. 20)
- Ihr Menschen dankt dem Herren Gott (S. 21)
- Wir danken unserm Vater (S. 22)
- Freudig streuen wir den Samen (S. 23)
- Lobet den Herren (S. 24)
- Unsre kräuterreiche Au (S. 25)
- Lobpreist den Herrn (S. 26)
- Lieder zum Kyrie, Zwischengesang und zur Gabenbereitung (S. 27)
- Gott Vater, Schöpfer dieser Welt (S. 27)
- Vater hoch im Himmelsthron (S. 28)
- Auf, laßt uns singen dem Herrn (S. 28)
- Herr, erbarme dich! (S. 29)
- Halleluja! Wir grüßen dich in deinem Wort (S. 30)
- Halleluja! Das Wort des Herrn ein Licht aufzündt (S. 31)
- O Herr, nimm unsre Gaben (S. 32)
- Erntedanklieder für Kinder (S. 33)
- Wir decken den Tisch (S. 33)
- Viele Körner müssen reifen (S. 34)
- Du hast die Welt erschaffen (S. 35)
- Wer Brot hat leidet keine Not (S. 36)
- Laßt uns loben Gott, den Herren (S. 37)
- Tischgebete (S. 38)
- Wir wollen danken für unser Brot (S. 38)
- Segne, Vater, unser Essen (S. 39)
- Segne, Vater, unser Essen (S. 39)
- Dir sei, o Gott (S. 40)
- Dir sei, o Gott (S. 40)
- Erntefeste, Erntedank (S. 41)
- Der Begriff "Ernte" in der Bibel, Erntedank in der Liturgie (S. 43)
- Quellenhinweise (S. 44) (anschauen)
BH 34 - Laßt die Kinder zu mir kommen (Familiengottesdienst)
Lieder für die Gestaltung des Kindergottesdienstes

Einführungstext S. 2 anschauen
Inhaltsverzeichnis:

Einführungstext S. 2 anschauen
Inhaltsverzeichnis:
- Gedanken zu Volkslied und Volksmusik im Kindergottesdienst (S. 2)
- Leitlinien zu den Gesangselementen in der Kindermesse (S. 4)
- Lieder zum Eingang (S. 6)
- Seht, die frohe Zeit ist da (S. 6)
- Du bist unser Herr (S. 7)
- Laßt die Kinder zu mir kommen (S. 8)
- Laßt die Kinder zu mir kommen (S. 9) (anschauen)
- Gott zu ehren (S. 10)
- Kyrie, Kyrierufe, Kyrielieder (S. 11)
- Herr, erbarme dich unser! - Rufe (S. 11) (anschauen)
- Kyrie eleison! - Rufe (S. 12)
- Herr, erbarme dich unser - Rufe (S. 12)
- Kyrie eleison - Jesus, du bist unser König (S. 13)
- Laß unsre Herzen offen sein (S. 14)
- Gloria und Glorialieder (S. 15)
- Wir loben dich, wir preisen dich (S. 15)
- Ehre sei Gott in der Höhe (S. 16)
- Laßt uns loben Gott, den Herren (S. 17)
- Ehre sei Gott in der Höhe (S. 18)
- Zwischengesang, Halleluja-Rufe, Begrüßung des Evangeliums (S. 19)
- Singt alle Halleluja - Ruf (S. 19)
- Deine Botschaft wolln wir hören (S. 19)
- Herr, dein Wort - Halleluja-Ruf (S. 20)
- Halleluja-Ruf (S. 20)
- Singt alle Halleluja und preiset unsern Herrn (S. 21)
- Credo, Glaubenslied (S. 22)
- An Gott, den Vater, glaube ich (S. 22)
- Wir glauben an Gott (S. 23)
- Wir glauben an Gott Vater (S. 24)
- An Jesus Christus glauben wir (S. 25)
- Fürbitten, Anrufungen, Antworten (S. 26)
- Fürbittruf I: Christus, höre uns (S. 26)
- Fürbittruf II: Christus, höre uns (S. 26)
- Fürbittruf III: Laßt zum Herrn uns rufen (S. 27)
- Fürbittruf IV: Gott Vater im Himmel (S. 27)
- Lieder zur Gabenbereitung (S. 28)
- Wir decken den Tisch (S. 29)
- Viele Körner müssen reifen (S. 30)
- Mein Hirt ist Gott der Herr (S. 31)
- Sanctus, Sanctuslieder (S. 32)
- Heilig-Rufe (S. 32)
- Heilig, heilig, großer Gott (S. 33)
- Heilig, heilig, heilig - Gott im Himmel heilig (S. 33)
- Zum Friedensgruß (S. 34)
- Laß unsre Herzen offen sein (S. 34)
- Wir tragen schwer in dieser Welt (S. 35)
- Agnus-Dei-Rufe, Gesang zur Brotbrechnung (S. 36)
- Im Dunkel lag die ganze Welt (S. 36)
- Lamm Gottes, du nimmst die Sünden (S. 37)
- Lamm Gottes, du trägst die Sünden der Welt (S. 37)
- Gesang zur Kommunion (S. 38)
- Du bist das Brot, Herr Jesus (S. 38)
- Zu dem Mahl lädst Du uns ein (S. 39)
- Danklieder nach der Kommunion (S. 40)
- Dank sei dir, Herr Jesus Christus (S. 41)
- Du hast die Welt erschaffen (S. 42)
- Du bist unser Herr - Dank- und Schlußlied (S. 43)
- Schlußlieder (S. 44)
- Wir tragen Jesus in unsern Herzen (S. 44)
- Gelobt seist du, mein Herr und Gott (nach dem Sonnengesang des Hl. Franziskus) (S. 45)
- Meßfeiern für Kinder mit Teilnahme weniger Erwachsener (S. 46)
- Quellenhinweise (S. 48) (anschauen)
BH 33 - Wohlauf, nun laßt uns singen all (Messgestaltung)
Lieder zur Feier der Heiligen Messe

Einführungstext S. 2 anschauen
Inhaltsverzeichnis:

Einführungstext S. 2 anschauen
Inhaltsverzeichnis:
- Die Gesänge des Ordo missae (S. 4) (anschauen)
- Gesänge zur Eröffnung; Eingangslieder (S. 5)
- Gott zu ehren laßt euch hören (S. 6)
- Kommt lasset uns frohlocken (S. 7)
- Es ist ja alles Leben dein (S. 8)
- Wir preisen Deinen Namen (S. 9)
- Im Namen Jesu will ich aufstehen (S. 10) (anschauen)
- Kyrie - Kyrierufe - Kyrielieder (S. 11)
- Wohlauf, nun laßt uns singen all (S. 12)
- Herr, erbarm dich unser! (S. 13) (anschauen)
- Vater hoch im Himmelsthron (S. 14)
- Auf, laßt uns singen dem Herrn (S. 14)
- Herr, erbarme dich! (S. 15)
- Kyrie eleison (S. 16)
- O Herr, erbarm dich unser (S. 16)
- Gloria und Glorialieder (S. 17)
- Gloria, Gloria, Ehre sei Gott (S. 18)
- Gloria, Ehre sei dir, Herr und Gott (S. 19)
- Ehre sei Gott in der Höhe! (S. 20)
- Gott in der Höh sei Preis und Ehr (S. 21)
- Gott in der Höh sei Preis und Ehr (S. 22)
- Zwischengesänge: Antwortpsalm/Graduale, Halleluja (S. 23)
- Halleluja! Wir grüßen dich in deinem Wort (S. 24) [öffentliche Aufführung GEMA-pflichtig]
- Herr, führe uns, du bist das Licht (S. 25)
- Sei uns gegrüßet, Gottes Wort in Freuden! (S. 26)
- Halleluja, halleluja (S. 26)
- Gegrüßet sei das Wort des Herrn (S. 27)
- Halleluja! Das Wort des Herrn ein Licht aufzündt (S. 28)
- Credo - Glaubenslied (S. 29)
- Ich glaub an Gott den Vater (S. 30)
- Wir glauben an dich, Gott und Herr (S. 31) [öffentliche Aufführung GEMA-pflichtig]
- Halleluja! Halleluja! (S. 31)
- Wir glauben an Gott Vater (S. 32)
- Gesänge zur Gabenbereitung (S. 33)
- Herr, nun bereite unsre Herzen dir zu! (S. 34)
- Große Liebe, große Gnade (S. 35)
- O Herr, nimm unsre Gaben (S. 36)
- Sanctus und Sanctuslieder (S. 37)
- Heilig, heilig, heilig (S. 38)
- Heilig, heilig, heilig, Herr! (S. 39)
- Heilig, heilig, dreimal heilig (S. 40)
- Heilig, heilig, dreimal heilig (S. 41)
- Heilig, heilig, heilig (S. 42)
- Agnus Dei - Rufe und Lieder zur Brotbrechnung (S. 43)
- Lamm Gottes, du nimmst hinweg (S. 44)
- O Lamm Gottes, das die Sünde (S. 45)
- Lamm Gottes du nimmst die Sünden der Welt (S. 46)
- Herr Jesus Christus, Gotteslamm (S. 47)
- Lamm Gottes, voll der Lieb und Huld (S. 48)
- Die Kommunion - Gesänge zur Kommunionausteilung (S. 49)
- Lobpreist den Herrn, ihr Menschen all (S. 50)
- Als Jesus von der Welt sollt scheiden (S. 51)
- Ihr Christen kommet all (S. 52)
- Danksagung (S. 53)
- Die heilige Botschaft ist uns nun verkündet (S. 54) [öffentliche Aufführung GEMA-pflichtig]
- Erfüllt von deinem Wort (S. 55)
- Nun laßt uns aus der Seele Grund (S. 56)
- Schlußlieder (S. 57)
- Ich will dich lieben (S. 58)
- Selig sind, die arm im Geiste (S. 59)
- Herr, wie du willst, soll mir geschehn (S. 60)
- Herr, bleib bei uns und weiche nicht (S. 61)
- Gedanken zu Volkslied und Volksmusik in der Heiligen Messe (S. 62, 63) (anschauen S. 62, S. 63)
- Musik und Gesang in der Meßfeier (S. 64)
- Quellenhinweise (S. 65) (anschauen)
BH 32 - Ich seh ein Licht in unserm Land (Sternsinger)
Lieder und Szenen zum Fest "Erscheinung des Herrn", Fest der Heiligen Drei Könige, Sternsingerlieder

Einführungstext S. 2 anschauen
Inhaltsverzeichnis:

Einführungstext S. 2 anschauen
Inhaltsverzeichnis:
- Haussegnung im Kreise der Familie (S. 4)
- Die heiligen drei König mit ihrigem Stern (S. 5) (anschauen)
- Erfreue dich Jerusalem (S. 6)
- Ein Kind ist uns geboren (S. 7)
- So wollen wir Gott loben und ehrn (S. 8)
- Ein Kind geborn zu Bethlehem (S. 9)
- Ein Kindlein ist uns geboren (S. 10)
- Der Heiland ist geboren (S. 12)
- Es ziehn aus weiter Ferne (S. 13)
- Im Morgenland geht es der Steren auf - Ein altes Dreikönigsspiel mit Dank - (S. 14)
- Wir kommen daher in schneller Eil - Die Sterndeuter auf dem Weg - (S. 18)
- Es zieh'n aus weiter Ferne - Kleine Sternsingerszene - (S. 20)
- Drei Könige führet die göttliche Hand - Ein Stubenspiel - (S. 22)
- Wir kommen daher aus dem Morgenland - Ein Spiel für Schulkinder - (S. 24)
- Ich lag in einer Nacht und schlief - Dreikönigsszene, auch für einen Chor geeignet - (S. 26)
- Drei Königen vom Morgenland - Ein Spiel vom lichten Stern - (S. 30)
- Quellenhinweise (S. 32) (anschauen)
BH 31 - Komm zu uns Sankt Nikolaus
Lieder und Sprüche zum Fest des heiligen Nikolaus

Einführungstext S. 2 anschauen
Inhaltsverzeichnis:

Einführungstext S. 2 anschauen
Inhaltsverzeichnis:
- Auszug aus dem Schott-Meßbuch für die Wochentage: 6. Dezember, Fest des heiligen Bischof Nikolaus (S. 4)
- Lieder zum heiligen Nikolaus, die sich auch für den Gebrauch beim Gottesdienst eignen (S. 5)
- Komm zu uns Sankt Nikolaus (S. 5)
- Vor vielen Jahren lebte (S. 6)
- O heilger Nikolaus (S. 7) (anschauen)
- O Bischof voll der Heiligkeit (S. 8)
- O Bischof voll der Heiligkeit (S. 9)
- Den heiligen Bischof Sankt Nikolaus (S. 10)
- Sankt Nikolaus lieber Herre mein (S. 11)
- Dem heiligen Nikolaus wollen wir heut (S. 12)
- Sankt Nikolaus, du heilger Mann (S. 13)
- Sankt Nikolaus, du großer Patron (S. 14)
- Dich rufen wir, Sankt Nikolaus (S. 15) [öffentliche Aufführung GEMA-pflichtig ?]
- Nikolausfeier nach Franz Kett (S. 16)
- Das Fest vorbereiten (S. 16)
- Das Fest feiern (S. 16): Wir feiern heut Sankt Nikolaus (S. 16)
BH 30 - Wir kommen daher aus dem Morgenland (Sternsingen)
Lied und Musik des Vagener Sternsingens

Einführungstext S. 2 anschauen
Inhaltsverzeichnis:

Einführungstext S. 2 anschauen
Inhaltsverzeichnis:
- Markus Eham: Segensbrauchtum an Epiphanie (S. 4)
- Die Lieder:
- Wir kommen daher aus dem Morgenland (S. 18)
- Die Könige: Drei Kön'ge wandern aus Morgenland (S. 21)
- Neujahrs-Ruf: Gar fröhlich zu singen, so heben wir an(S. 24)
- Die Heil'gen Drei König (S. 27)
- Wir kommen daher in schneller Eil' (S. 30) (anschauen)
- Seht, ein Stern ist aufgegangen (S. 32)
- Die Anbetung der Könige: Wir kommen von weither gegangen (S. 34)
- Es kommen drei Könige (S. 37)
- Quellenhinweise (S. 39) (anschauen)
BH 29 - Mit Musik und Pauken viel (Heilige Dezember)
Volktümliche Heiligenlieder VII

Einführungstext S. 2 anschauen
Inhaltsverzeichnis:

Einführungstext S. 2 anschauen
Inhaltsverzeichnis:
- Hl. Franz Xaver, 3.12. (S. 4)
- Heilger Franz Xaver (S. 4)
- Text (S. 5)
- Hl. Barbara, 4.12. (S. 6)
- Dich Sankt Barbara wir grüßen (S. 6) (anschauen)
- Text (S. 7) (anschauen)
- Sankt Barbara, du edle Braut (S. 8)
- Sankt Barbara, du edle Braut (Legendenlied) (S. 9)
- Hl. Nikolaus, 6.12. (S. 10)
- Den heiligen Bischof Sankt Nikolaus (S. 10)
- Text (S. 11)
- O Bischof voll der Heiligkeit (S. 12)
- O Bischof voll der Heiligkeit (S. 13)
- Hl. Ambrosius, 7.12. (S. 14)
- Ambrosius lieber Herre mein (S. 14)
- Text (S. 15)
- Hl. Lucia, 13.12. (S. 16)
- Die heilige Lucia wir grüßen heut (S. 16)
- Text (S. 17)
- Hl. Otilia, 13.12. (S. 18)
- Es war ein König wohl an dem Rhein (S. 18)
- Text (S. 19)
- Die heilige Otilia ist blinder geborn (Legendenlied) (S. 20)
- Als Sankt Odilia geboren war (Legendenlied) (S. 21)
- Hl. Urban, 19.12./25.5. (S. 22)
- Wir rufen an den teuren Mann (S. 22)
- Text (S. 23)
- Hl. Apostel Thomas, 21.12. (S. 24)
- Der heilige Thomas einer war (S. 24)
- Text (S. 25)
- Adam und Eva, 24.12. (S. 26)
- Da Gott die Welt erschaffen wollt (S. 26)
- Text (S. 27)
- Hl. Stephanus, 26.12. (S. 28)
- Sankt Stefan, unser Schutzpatron (S. 28)
- Text (S. 29)
- Mit Musik und Pauken viel (S. 30)
- Hl. Apostel Johannes, Evangelist, 27.12. (S. 31)
- O heiliger Johannes heut (S. 31)
- Sankt Johannes wolln wir ehren (S. 32)
- Text (S. 33)
- Johannes, der du Jesu Christ (S. 34)
- Hl. Silvester, 31.12. (S. 35)
- Seid umgürtet und bereitet (S. 35)
- Text (S. 36)
- Quellenhinweise (S. 37) (anschauen)