Navigation überspringen.
Startseite

AdS 18 - Auf den Spuren der Volksliedforschung und Volksliedpflege in Kärnten

Titelseite

Fachliche Berichte und Materialsammlungen, persönliche Erinnerungen und Darstellungen

in Texten, Liedern und Photos mit besonderem Bezug auch zum Wirken von Anton Anderluh (1896-1975) und zum Singen und der Volksliedpflege in Oberbayern

Vorwort
Auch im Frühjahr 2004 begeben sich oberbayerische Volksmusikanten und ihre Freunde "Auf die Spuren von ...". Mit dieser Veranstaltungsreihe möchte das "Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern" interessierten Volksmusikanten aus allen Teilen Oberbayerns die Gelegenheit geben, vor Ort der Tätigkeit großer Volksmusiksammler und -forscher nachzuspüren oder die Heimat wichtiger und einflußreicher Persönlichkeiten der Volksmusik kennenzulernen. Diese Fahrten sollen in praxisnaher und geselliger Weise Einblick in die Oberbayern umgebenden einflußreichen Musiklandschaften gewähren und ein vielfältiges Bild der regionalen Musikkultur entstehen lassen. Dabei wird sowohl über Leben, Werk, Veröffentlichungen und Bedeutung der Sammler und Forscher informiert, als auch der Bezug zu den heutigen Sängern und Musikanten bekannten Liedern und Musikstücken hergestellt. Zu jeder Fahrt wird ein Heft zusammengestellt mit nötigen Informationen, Liedern, Beispielen, usw.

Seit der ersten Fahrt im Sommer 1987 "Auf den Spuren des Franz Wilhelm Freiherr von Ditfurth in Franken" haben wir folgende Ziele angesteuert: Burgenland (Slg. Karl und Grete Horak), Freiburg mit dem Deutschen Volksliedarchiv (Prof. Dr. Otto Holzapfel), Waldviertel/Niederösterreich (Slg. Joseph Gabler), Lothringen/Nordelsaß (Slg. Louis Pinck, Johann Wolfgang von Goethe), Südtirol (Slg. Horak), Rhön/Unterfranken-Hessen (Peter Streck), Schneeberggebiet/Niederösterreich (Sammlungen Kronfuß/Pöschl), Westpfalz (Wandermusikanten), Slowakei/Gottschee (Oberkrainer, Slg. Horak), Oberfranken/Vogtland (u.a. Slg. Christian Nützel, Musikinstrumentenbauerorte), Odenwald (Slg. Augusta Bender, Elisabeth Marriage, Albert Brosch). Im Jahr 2001 besuchten wir Vorarlberg und das Appenzeller Land in der Schweiz und gingen der allemannischen Musiküberlieferung nach - 2002 ging es weit nach Norden, in das deutsche Mittelgebirge, in den Harz. Heuer fahren wir ins "Land der Lieder" nach Kärnten und begeben uns auf die Spuren von Anton Anderluh, Karl Liebleitner und ihrer Gewährsleute.

Das Heft und die Veranstaltung soll auch die sachliche und freundschaftliche Zusammenarbeit des Bezirks Oberbayern mit Personen und Institutionen der Volksmusikforschung und -pflege in den besuchten Regionen dokumentieren. So geschieht das hier mit den Kollegen in Kärnten: Das "Kärntner Volksliedwerk" mit Herrn Manfred Riedl hat als unser Partner vor Ort die Organisation vieler Begegnungen übernommen - und einen wesentlichen Teil in eigenständiger Weise zur Erstellung dieses Begleitheftes beigetragen. In Referaten, Besichtigungen, Museumsbesuchen, auf Fahrten durchs Land und bei der Einkehr in Wirtshäusern erhalten wir einen Einblick in die regionale Musikkultur Kärntens bis hin zur Mundartdichtung und den Neuen Kärntnerliedern. Wir dürfen Sängern, Musikanten und Fachleuten begegnen, die uns gastfreundlich aufnehmen und uns an ihrem Wissen und Können teilhaben lassen. Für die eigenständigen, teils sehr persönlich geprägten Beiträge zum Begleitheft danken wir Gerda Anderluh und Petra Schnabl-Kuglitsch, Klaus Fillafer, Hans Pleschberger, Manfred Riedl und Helmut Wulz.

Aber auch für Anregungen, Hinweise und tatkräftige Mithilfe aus der Reihe der Fahrtteilnehmer sei gedankt - für Organisationshilfe oder für Niederschriften von Gedanken und Erinnerungen, die zum bunten Bild dieses Begleitheftes beitragen.

Die freundschaftliche Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Otto Holzapfel (Deutsches Volksliedarchiv in Freiburg) ist hervorzuheben, dem wir hier ganz herzlich für seine grundlegende Wegweisung, Unterstützung und Beratung danken.

Auf gleicher Stufe mit der objektiven Grundlageninformation steht bei unserer Fahrt das persönliche Erleben von Volkslied und Volksmusik und der menschliche Kontakt.
Ernst Schusser und Eva Bruckner, Volksmusikarchiv und Volksmusikpflege des Bezirks Oberbayern

Inhaltsverzeichnis:
  • Programm der Fahrt
  • Landkarten
  • Artikel "Kärnten"
  • Beiträge aus dem Kärntner Volksliedwerk
    • Gerda Anderluh, Oberbayern auf den Spuren von Anton Anderluh (S. 14 anschauen)
    • Manfred Riedl, Vom Arbeitsausschuss zum Volksliedwerk - eine hundertjährige Geschichte (S. 23 anschauen)
    • Gerda Anderluh, Thomas Koschats "Verlassen bin i" und das Kärntner Volkslied
    • Petra Schnabl-Kuglitsch, Das Neue Kärntnerlied
    • Helmut Wulz, Neue Forschungen zu Kärntner Singbräuchen
    • Klaus Fillafer, Sammeln und Forschen in der Gegenwart
    • Kultur Region Lavanttal
    • Hans Pleschberger, das Totenwach(t)singen im Katschtal
  • Beiträge von Otto Holzapfel
    • Abbildung Anton Anderluh
    • Anton Anderluh - Kärntens Volksliedschatz
    • "Die hoache Ålm werd a schon grean"
    • "Ich lag in einer Nacht und schlief" (S. 98 anschauen)
    • "Friederike, Friederike, geah mer spaziern!"
    • "Wau, wau, wau, findst mi net!"
    • Koschat, Thomas - Komponist (1845-1914) - Porträtphotographie
    • "Echte" Kärntnerlieder: Koschat und eine kaum erfolgreiche Suche
    • Auf dem Weg nach Gurk
    • Der Dom zu Gurk
    • "Ba der Gurkan' bin i's gångan" (S. 125 anschauen)
  • Materialsammlung zum Vergleich der Aufzeichnungen von Volksliedern in Kärnten und in Oberbayern (S. 126 anschauen)
    • Liedbeispiel 1 "Löllinger Graben"
    • Liedbeispiel 2 "Lis'n los'n" (S. 131 anschauen)
    • Liedbeispiel 3 "Wiederschwing"
    • Liedbeispiel 4 "Bei da Lindn" - "Unter der Lindn"
    • Liedbeispiel 5 "Hadn-Lied"
    • Liedbeispiel 6 "Oamal i, oamal du" (S. 152 anschauen)
    • Liedbeispiel 7 "Geht der Steg übern Bach"
    • Liedbeispiel 8 "Und i woaß net"
    • Liedbeispiel 9 "Übers Almale hin"
    • Liedbeispiel 10 "Im Feld singt die Lerch"
    • Liedbeispiel 11 "Aba lusti wohlauf"
    • Liedbeispiel 12 "Alleweil a weni ..."
    • Liedbeispiel 13 "Und sie liabt scho an andern"
    • Liedbeispiel 14 "A schöns Büschl"
    • Liedbeispiel 15 "Mölltalleitn"
    • Liedbeispiel 16 "Ins Gailtal" (S. 184 anschauen)
    • Liedbeispiel 17 "Ludler"
    • Liedbeispiel 18 "A zirbenes Betterl"
    • Liedbeispiel 19 "Lippitzbach"
    • Liedbeispiel 20 "Der spate Abend"
  • Das Koschat-Museum in Klagenfurt - Geschichte seiner Gründung und Ausgestaltung
  • Der "Isar-Singkreis" in Haar, Monika Haußmann
  • Reisebeschreibung eines ungenannten Schriftstellers: Gailtal in Kärnten, um 1800, Christian Schmid
  • Die ersten Bundesdeutschen bei der Anderluh-Singwoche am Turnersee in Kärnten, Wolfgang Martin
  • Das geistliche Volkslied das Jahr hindurch
    • "Es soll, o Josef, heut dein Lob"
    • "Ihr Sünder, kommt gegangen"
    • "Der Heiland ist erstanden"
    • "Alle Menschen müssen sterben"
    • "Nicht um ein eitles Gut der Zeit"
  • Von Hermagor/Kärnten nach Heufeld/Oberbayern (Anna Ronacher)
    • "A weni kurz, a weni lang"
  • "Kärntner Lieder" in Liederhandschriften aus Oberbayern (Berchtesgaden 1911) (S. 218 anschauen)
    • "Wann i juchez und schrei"
    • "Der Weg zu meim Dirnderl"
    • "O Dirnderl tiaf drunt im Tal"
    • "Wann da Mond so schön scheint"
  • Der Kärntner Liedermarsch - Der Kärntnerlieder Marsch
    Anton Kollitsch und Rudolf Waltzer
  • "Kärntner Sänger" aus Dachau
  • Liedbeispiele aus der aktuellen Feldforschung
    • "Wås küm'arn mi di(e) Sternlan?"
    • "Musikantenkinder, tuats de Geign stimma" - "Aber da, da ..."
  • Singen im Wirtshaus
    • An einem Sonntag früh morgen"
    • "I lieg im Stråßngråbm"
    • " 's Diandl håt gsågg, 's Diandl håt gsågg"
    • "Ålte, geh måch mar die Tür auf"
    • "Annamirl"
    • "Wås is heit für Tåg?"
    • "Bleib mar noch a bißl sitzn"
  • Lieder aus Deutschland und Oberbayern in Kärnten (S. 240 anschauen)
    • "Ein Liedlein zu singen"
    • "Bin i der Boarisch Hiasl"
    • "Mariechen saß weinend im Garten"
    • "Jetzt ist die Zeit und Stunde da"
  • Die Sammlung von Karl und Grete Horak
    • "Du glabst wohl, du moanst wohl"
    • Die Hochzeit im Himmelreich
    • Masur
  • Photographische Eindrücke bei den Vorbereitungsfahrten im Juni 2003 und März 2004
Diese Broschüre erscheint anläßlich der Exkursions-Veranstaltung des Bezirks Oberbayern vom 23.-25. April 2004 in der Reihe "Auf den Spuren von ..." nach Kärnten.

Eine Veröffentlichung des Bezirks Oberbayern,
Volksmusikarchiv und Volksmusikpflege des Bezirks Oberbayern,
Krankenhausweg 39, 83052 Bruckmühl, Tel. 08062/5164, Fax 08062/8694.
"Auf den Spuren von ...". Heft 18.
Redaktion und Gestaltung: Ernst (ES und ungezeichnete Beiträge) und Margit Schusser, zusammen mit Eva Bruckner (EB) und Otto Holzapfel (O.H.).
Mitarbeit: Monika Baumgartner, Monika Haußmann, Wolfgang Martin, Annemarie Meixner, Christian Schmid, Roland Völkl, Robert Ziehfreund.
Übernahme von früheren Arbeiten, z.B. Altmann, Anderluh, Brockhaus, Fanderl, Horak, Kiem, Kollitsch, Leist, Liebleitner, Neckheim, Waltzer.
München 2004.
Zusammen mit dem
"Kärntner Volksliedwerk", Karfreitstr. 1, A-9020 Klagenfurt, Tel. 0463/536-30594, Fax 0463/536-30583, e-mail: Kaerntner.volksliedwerk@ktn.gv.at, www.buk.ktn.gv.at/volksliedwerk.
Eigene Beiträge von Gerda Anderluh, Klaus Fillafer, Hans Pleschberger, Manfred Riedl, Petra Schnabl-Kuglitsch, Helmut Wulz (Seite 14 bis Seite 83)
Redaktion/Gestaltung: Kärntner Volksliedwerk und Volksliedarchiv (Viola Kuhn).

Bitte beachten Sie:
Diese Broschüre enthält alte und neue Lieder (siehe Quellen-/Autorenangabe). Bei den neugeschaffenen Kärntnerliedern beachten Sie bitte bei einer Aufführung die Vorschriften des Urheberrechtsgesetzes (siehe auch S. 51).

Inhalt: Texte, Lieder, Noten, Nachdrucke, Handschriften, Abbildungen,
Umfang: 255 Seiten, Format ca. 17 x 24 cm.

Selbstkostenpreis: 10,- €
Bestellnummer: AdS-18
Kurztitel: Kärnten