Navigation überspringen.
Startseite

AdS 32 - Auf den Spuren von Martin Luther und der Reformation

Titelseite

Auf den Spuren von Martin Luther und der Reformation — Deutschland und Oberbayern
Personen — Orte — Kirche — Herrschaft — Leben — Bräuche — Volksgesang
Ein Zwischenbericht über die Arbeiten zu diesem Thema am Volksmusikarchiv und in der Volksmusikpflege des Bezirks Oberbayern mit umfangreichen Beiträgen von Pfarrer Harald Höschler, Dr. Eberhard Nehlsen und Theresia Schusser bearbeitet von Eva Bruckner, Ernst und Margit Schusser

Zum Geleit
Eigentlich ist alles über Martin Luther (1483-1546) und die Reformation in Deutschland im Internet zu finden! Schaut man aber genauer hin, hat man besondere Fragestellungen oder interessieren detaillierte regionale und persönliche Zusammenhänge – dann ist man auf die vielfältigen analogen Quellen und die vielen fleißigen Arbeiter unter den regionalen Sammlern, Forschern, Seelsorgern, Sängern und Musikanten, Historikern, Volkskundlern usw. angewiesen. Noch mehr gilt dies, wenn man ganz konkret arbeiten und informieren will über die (volks-)musikalischen Auswirkungen auf Oberbayern, auf einzelne Regionen und Orte, auf den (überlieferten) Volksgesang und die Kirchenmusik und viele Entwicklungen in unserer Heimat, in Vergangenheit und Gegenwart, in Vielfalt und Kreativität, in Bezug auf Volksmusik als Lebensmittel, wie es Prof. Dr. Felix Hoerburger nannte, oder auf der Suche nach dem Normalen und "Unbesonderen", wie es Karl Horak ausdrückte.
Aus der Vergangenheit lernen, die Geschichte unserer Heimat und ihrer Menschen nutzen, um das Leben in der Gegenwart zu bestehen. Das ist besonders auch mit dem Thema "Reformation und Luther" möglich, ja notwendig. Die Zeit um und nach 1500 war geprägt von großen Umbrüchen, Neuerungen und daraus folgend Verwerfungen zwischen den Menschen, zwischen Herrschaft und Untertanen und in der Kirche. Und ähnlich scheint es 500 Jahre später auch in unserer Zeit zu sein:
Die Globalisierung verunsichert die Menschen heute, wie damals die Entdeckung Amerikas und weitet aber auch beträchtlich den Horizont — in vielerlei Formen.
Die schnelle Digitalisierung heute schafft ungeahnte Möglichkeiten, genau so radikal wie die Erfindung des Druckes mit den beweglichen Lettern damals — und es geht mit den Änderungen vieles verloren, was als immaterielles Kulturerbe mündlich von Mensch zu Mensch persönlich-emotional weitergegeben und langsam weiterentwickelt wurde.
Die sozialen Probleme scheinen wie damals immer mehr zu werden, die Schere geht auseinander – damals kam es u.a. deswegen zu den blutigen Aufständen der einfachen Leute, zu den Bauernkriegen. Und denken wir an Luther, so müssen wir die Unzulänglichkeiten seiner (katholischen) Kirche nennen, die er reformieren und nicht spalten wollte. Auch heute sprechen viele von der Krise der Kirchen! Die Hoffnung sehr vieler Christenmenschen liegt in den Chancen der Ökumene, in der gegenseitigen Achtung der Vielfalt und dem Gestalten des Gemeinsamen.
Und denken wir an die vielen um ihres Glaubens willen Vertriebenen und Bekämpften, beispielhaft an die protestantischen Flüchtlinge in den 1730er Jahren aus Salzburg und Berchtesgaden, die in anderen Regionen Deutschlands und Europas teils mit offenen Armen willkommen geheißen wurden, u.a. weil sich die Herrscher wirtschaftlchen Nutzen versprachen. So können wir heute erkennen, dass Kampf gegen Andersgläubige in der Welt nicht vergangen ist.
Mit all diesen Gedanken legen wir diesen Zwischenbericht als Materialsammlung unserer jahrelangen Arbeit zum Thema "Reformation — damals und heute" vor. Er erscheint in der Reihe "Auf den Spuren von …" und wir begeben uns durch die Jahrhunderte auf die Spuren der Reformation. Wir haben versucht, eine Vielfalt der Zugänge, Materialien für unterschiedliche Zielgruppen, verschiedene Tiefen der Beschäftigung und Darstellung in Quellen, Texten, Liedern und Abbildungen anzubieten. Es geht um Vergangenheit und Gegenwart, immer aber um das Zusammenleben der Menschen. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich mit unserer Broschüre und ganz persönlich auf die Spuren der Reformation begeben, eintauchen und uns auch an Ihren Erkenntnissen teilhaben lassen — so wie wir bei der Entstehung dieser Broschüre dankenswerterweise von vielen Menschen unterstützt wurden.

Ernst Schusser, Volksmusikarchiv und Volksmusikpflege des Bezirks Oberbayern

Inhaltsverzeichnis in Stichpunkten:
  • Zum Geleit (S. 3 anschauen)
  • Geplantes Programm der Fahrt (S. 4 anschauen)
  • Blick über den Zaun – Die bisherigen Fahrten/Broschüren der Reihe "Auf den Spuren …"
  • Fernfahrtenkarte Deutschland (euro-atlas 1991/1992)
  • Ausschnitt "Deutschland 2008/2009" (ADAC KompaktAtlas, "Fernfahrtenkarte Deutschland Süd")
  • Ausschnitt Landkarte "Sachsen — Südbrandenburg — Ostthüringen" (Sakret, Verlag Dr. Barthel)
  • Einige Gedanken voraus … und die großen Teile dieser Broschüre (S. 9 anschauen)
  • A Materialien zur Reformation, zu Luther und zum Reformationsfest, aus der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Bruckmühl-Westerham
    • A1     Ein Wort voraus, von Pfarrer Harald Höschler (S. 11 anschauen)
    • A2     Zweiteiliger Bild-/Textvortrag, 2017, "Wir sind Bettler, das ist wahr", von Pfarrer Harald Höschler
    • A3     Predigt über Römer 3, Vers 21-28, von Pfarrer Harald Höschler
    • A4     Das Zeitalter der Reformation — Zeittafel, von Pfarrer Harald Höschler
  • B Liedflugschriften im Zeitalter der Reformation, von Dr. Eberhard Nehlsen
    • I.     Luthers Lieder, Verbreitung (S. 68/69 anschauen)
    • II.    Die Medien
      • Das Äußere der kleinen Lieddrucke
      • Bildschmuck
      • Die Musik
      • Distribution
    • III.   Geistliche Liederproduktion
    • IV.    Übersichten
      • Chronologische Verteilung
      • Regionale Verteilung
      • Konkurrenten
    • V.     Lieder gegen die Reformation
      • Abbildungsverzeichnis
  • C Materialien zur Vertreibung der Salzburger Protestanten im 17. und 18. Jahrhundert
    • C1     "Ich bin ein armer Exulant ...", von Dr. Dietmar Stutzer
    • C2     Die Lieder der Salzburger Exulanten in der Sammlung Hartmann
      • Kurzportrait von August Hartmann und Hyacinth Abele (S. 123 anschauen)
      • "Historische Volkslieder und Zeitgedichte", zweiter Band (S. 124 anschauen)
        • 158. (1730) – "Wir Christen hier im Jammertal"
        • 159. (vor 1731) – "Ich bin ein armer Exulant"
        • 160. (vor 1731) – "Hiaz bist an armer Exilon"
        • 161. (1731.) – "Hiaz is üns a Liad vo Salzburg herkemma"
        • 162. (1731.) – "Ja, Stöffel, wann du en da Stat z'nagst wast g'wesen"
        • 163. (1731.) – "Der Birger harten Sinn hat nun Gewalt gebogen"
        • 164. (1731.) – "In Gottes Namen tret ich an"
        • 165. (1731.) – "Ach wann wir das recht bedenken"
        • 166. (1731.) – "In Gottes Namen so heben wir 's an"
        • 167. (1731.) – "Mit Gott wollen wir anheben"
        • 168. (1731.) – "Am letzten Tag im Jahr"
        • 169. (1732.) – "Von Gott will ich nicht lassen"
        • 170. (1732.) – "Was mein Gott will, das will ich auch"
        • 171. (1732.) – "Nachdem man in die Stadt"
        • 172. (1732.) – "Soll ich Verachtung, Hohn, Verfolgung, Haß und Neid"
        • 173. [18. Jahrhundert?] – "Ach ich armer Martin Luther!"
    • C3     Auszüge aus dem Katalog "Reformation – Emigration – Protestanten in Salzburg", Goldegg 1981
      • Inhaltsverzeichnis
      • Protestanten im Lungau und Pinzgau, im Defereggental und am Halleiner Dürnberg, von Pfarrer Prof. Gerhard Florey
      • Das protestantische Lied in Salzburg, von Univ.Ass.Mag. Gerhard Walterskirchen
        • "Ich bin ein armer Exulant"
        • "Erschrick nit vor der g'schor'nen Rott"
      • Einige wenige Beschreibungen von Exponaten im Katalogteil
    • C4     "Ausführliche Historie Derer EMIGRANTEN, oder Vertriebenen Lutheraner Aus dem Ertz-Bißthum Saltzburg ... Leipzig,
      Zu finden bey Johannn Michael Teubnern, 1732.",
      aus dem Bestand am VMA
  • D Die Gesänge der "Pinzgauer Wallfahrt
    • D2  "Dö Pinzgara wolt'n kirfiart'n gehn" – Beitrag, von Dr. Werner Rainer
      Die Rogationstage • Die Kreuzvölker • Die drei Prozessionstage der Kreuzwoche • Die Prozessionen der Pfingstfeiertage 1616 • "Andächtige deutsche Rufe" • "Ein uralter Brauch, ..." • "... den sie sich nit nehmen lassen" • Exkurs: Die Bauernkriege, das Jahr 1526 • "... so von wenigen verstanden wird" • "Um den Chor herum" • "Vom Hofkeller einen guten starken Trunk" • Heimkehr und "Einkehr" • Die Aufhebung durch Colloredo • Zur Textgestaltung und Singweise • Ausklang: Die "Lamplwallfahrt" • Nachklänge im 20. Jahrhundert • Anhang: "Die Wallfahrt der Binsgauer" • Anmerkungen
  • E Die Wartburg
    • E1     Die Wartburg – Informationen aus dem Flyer der Wartburg-Stiftung und Postkarten
    • E2     Luther und die Deutschen – Nationale Sonderausstellung auf der Wartburg
  • F  Die Luther zugeschriebenen Lieder
    • F1  Die Lieder Martin Luthers , Bremische Evangelische Kirche
      • Dem Volk eine Stimme geben
      • "Nun komm, der Heiden Heiland
    • F2  "Vom Himmel hoch, da komm ich her
    • F3  "Die Lieder Martin Luthers" , von Dr. Ines Gnettner
      • Christ lag in Todesbanden
      • Aus tiefer Not schrei ich zu dir
      • Nun freut euch, lieben Christen g'mein
      • Ein feste Burg ist unser Gott
      • Verleih uns Frieden gnädiglich
    • F4  Lieder mit Bezug zu Martin Luther im (kath.) Gotteslob der Erzdiözese München und Freising
      • Christ ist erstanden
      • Gott sei gelobet und gebenedeit
      • Komm, du Heiland aller Welt / Nun komm, der Heiden Heiland
      • Gelobet seist du, Jesu, Christ
      • Nun bitten wir den Heiligen Geist
      • Mitten wir im Leben sind
      • Christe, du Lamm Gottes
    • F5  Digitales Liederbuch der "Luther-Gesellschaft e.V." Wittenberg
      • Vom Himmel kam der Engel Schar
      • Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort
      • Es spricht der Unweisen Mund wohl
      • Sie ist mir lieb, die werte Magd
      • Was fürchtst du Feind Herodes sehr
      • Der du bist drei in Einigkeit
      • Komm, Gott Schöpfer, Heiliger Geist
      • Kyrie eleison
      • Vater unser im Himmelreich
      • Komm, Heiliger Geist, Herre Gott
      • Es wolle Gott uns gnädig sein
      • Jesaja dem Propheten das geschah
  • G  Tagungen zum "Geistlichen Volkslied" — Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V. und Bezirk Oberbayern (S. 302 anschauen)
    • G1  Person und Lehre Luthers als Gegenstand des Liedes, von Dr. Horst Steinmetz (S. 303 anschauen)
      • "Ihr lieben Christen, merkt mich recht" (S. 303 anschauen)
      • "Martin, Martin, Martin war ein frommer Mann"
      • "Als Luther noch ein Knabe war"
      • "Ein gnadenreich Zeit ist kummen daher"
      • "Rusticus amabilem"
      • "Lobt Gott, ihr frommen Christen"
      • "Fritz Staffel will gut päpstisch sein"
      • "Wann ein Kindlein wurd zu der Tauf gebracht"
      • Trawriges Klaglied – "Herr Jesu Christ wie falsch hab ich"
      • "O weh, o weh! Wie frech hab ich von wahrer Kirch gewendet mich"
      • "Ist sie doch nie gestanden"
      • "Ach Gott vom Himmel, schau darein"
      • "Martin Luther wollte mit seiner Frau"
      • "Martin Luther geht mit seiner Gattin"
      • "Jetzt hat da Martin Luther an Ehstand außa gebn"
      • "Sie schämte sich so sehre"
    • G2  Nachleben von Liedern der Renaissance und Reformation im burgenländischen Volksschauspiel, von Karl Horak
      • "Mit Freud so wolln wir heben an"
      • "Als der güttige Gott"
      • "Als der both vor sie kam"
      • "Ein Kind geborn zu Bethlehem"
      • "Am Weynacht abend in der still"
      • "Ich lag in einer nacht und schlieff"
      • "Weyl Maria schwanger gieng"
    • G3  Einheit vor uns — Evangelische Gedanken zur Ökumene, von Johannes Halkenhäuser (S. 332 bis 339 anschauen)
  • H  Ausstellungen und Museen zum Reformationsjubiläum 1517 (S. 340 anschauen)
    • H1  Historischer Verein Wasserburg
    • H2  Bezirksmuseum Dachau
      • Vorwort zum Ausstellungskatalog, von Ursula Katharina Nauderer
      • Alle Jahre wieder
      • O du fröhliche
      • Johannes Daniel Falk (1768-1826) "Dr. Martin Luther in Volksliedern"
      • Macht hoch die Tür
      • O Tannenbaum
    • H3  Einige wichtige Bücher zur Geschichte der Reformation in Bayern
    • H4  Museum Saalfelden/Land Salzburg
    • H5  Heimatmuseum Altenmarkt
    • H6  Das Evangelische Museum Oberösterreich in Rutzenmoos und seine Liederbücher, von Günter Merz
    • H7  Luther-Stätte Veste Coburg
    • H8  Das neue Lutherhaus Eisenach
  • I  Bestände im Volksmusikarchiv: Themenbereich Reformation — Martin Luther — Gegenreformation — Exulanten — Protestantismus
    • "Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrift ... von Herrn Doctor Martin Luther Seel"
    • "Biblia, Das ist, Die gantze Heilige Schrift ... verteuscht durch D. Martin Luthern"
    • "Geistliche Herzens-Music, Schleusingischer GesangBuch" und "Gochsheimer Anhang"
    • Beipiele zu Nachlass-/Sammlungsbeständen
    • Gebrauchsbibliothek (S. 427/428 anschauen)
  • J  "Evangelische" Volksliedsammler, Forscher, Komponisten, Textdichter, Autoren, Volksmusikpfleger und Heimatpfleger (S. 429/430 anschauen)
    • J1  Franz von Kobell (1803-1882) (S. 434 anschauen)
    • J2  Eugen Napoleon Neureuther (1806-1882) (S. 436 anschauen)
    • J3  Wolfgang Scheck (1943-1996)
      • Wolfi Scheck – der "Zugänglich-Macher" (1982-1996), Beitrag von Stefan Semoff in der Bezirkschronik
      • Meine Erinnerungen an Wolfi Scheck, von Claudia Harlacher
    • J4  Paul Ernst Rattelmüller (1924-2004)
      • Heimatpflege – Vergangenes bewahren, Zukunft gestalten, Beitrag von Wolfgang Pledl, Bez.chronik
      • "Bewahrtes Brauchtum", Textauszug und Photos aus dem Buch von Paul Ernst Rattelmüller
    • J5  Evangelische Volksliedforschung: gibt es das?, von Otto Holzapfel (S. 459 bis 461 anschauen)
  • K  Fundstücke — Impulse — Gedanken —
    Informationen und Berichte aus der Arbeit am Volksmusikarchiv und in der Volksmusikpflege des Bezirks Oberbayerns
    (S. 462 anschauen)
    • K1  Menschengeschichten (S. 464 anschauen)
    • K2  Haag in Oberbayern
    • K3  FSJ-Projekt – Reformation und Gegenreformation im Gesang (S. 469 anschauen)
    • K4  Informationen zur Reformation auf Singwochen
    • K5  Reformation in Pfarrbriefen 2017
      • Kurztext "Der Auszug der Protestanten aus dem Berchtesgadener Land (1733)"
      • Beiträge im Pfarrbrief "Stifts Bote": Patric Leitner • Katharina Luther •"Wir sagen euch an, den lieben Advent, sehet ..." • Ökumenische Sternstunde im Jahr des Reformationsgedenkens • Reformationsgedenken aus evangelischer und katholischer Sicht • "Was haben wir uns gegenseitig angetan?" • Reformation und Emigration in Berchtesgaden • Das "Neue" an der neuen Einheitsübersetzung 2016 • Die Ausbreitung der Reformation von Dürrnberg auf die Au • Blick ins Archiv: In anderthalb Jahren von Scheffau nach Salzburg, der Exulant Michael Semler
    • K6  Materialien zur Reformation und Luther in früheren Begleitbroschüren der Exkursion "Auf den Spuren von ..." des VMA
    • K7  Fundstücke im "Deutschen Volksliedarchiv" – DVA in Freiburg
      • Heilger Martin, Martin singen wir
      • Martin Luther, Martin singen wir
    • K8  Lieder und Parodien
      • Martin Luther wollte mit seiner Gattin eine Vesper singen fein
      • Luthers Ehestand – "Jetzt hat da Martin Luther an Ehstand"
      • Wein, Weib, Gesang – "Der Wein erfreut des Menschen Herz"
      • Bismarck – "Wo ist der Wotan der Germanen"
      • Der Papst lebt herrlich in der Welt
      • "Schorsch, du mußt jetzt nach Amerika"
      • Vierzeiler "lutherisch"
    • K9  Historische Lieder – neu singbar
      • In Gottes Namen so heben wir 's an
      • Von Gott will ich nicht lassen
      • In Gottes Namen tret ich an
    • K10  Lieder in Texthandschriften
      • Luthers Ehstand – "Jetzt hat der Martin Luther"
    • K11  Die Abschaffung der Feiertage
      • Gesang wie man die Feiertag abbracht hat – "Heiliger Benno, Landespatron"
    • K12  Veranstaltungen des VMA 2017/2018 mit Liedern zu Reformation und Gegenreformation (S. 509/510 anschauen)
      • Tannhauser – "Nun will ich aber heben an"
      • Tannhauser, von Wolfgang Killermann
      • Ein neues Liedlein, die evangelische Lehre betreffend – "Es get ein frischer sommer doher"
      • Lutherisches Kampflied, von Wolfgang Killermann
      • Ich bin ein armer Exulant, von Wolfgang Killermann (S. 517 anschauen)
      • Ich bin ein armer Exulant (S. 518 anschauen)
      • Hiaz bist an armer Exilon (S. 519 anschauen)
      • Martin Luther, von Wolfgang Killermann
      • Wechselgesang zwischen Martin Luther und Katharina von Bora
    • K13  Tonaufnahmen des VMA mit Liedern zum Thema: "Reformation, Martin Luther, Gegenreformation, Kriege, historische Zusammenhänge" (S. 522/523 anschauen)
    • K14  Historische Lieder und Spiele aus gedruckten Sammlungen — Historischer Arbeitskreis, Schüler, Studenten
      • "Verlorene Seel, wo denkst du hin"
      • Ein New Liedt, von Martin Luther – "Ach Gott von Himel schaw darein"
  • L      Das geistliche Volkslied das Jahr hindurch
    • Photoseite
    • Du hast die Welt erschaffen
    • Den Frieden, den die Welt nicht gibt
    • O Mensch, nun ist es für dich Zeit
    • Herr, bleib bei uns und weiche nicht
    • Dank sei dir, Herr Jesus Christus
    • Es wird ein Stern aufgehen
    • Auf, werde Licht, jetzt ist es Zeit
    • Im Morgenrot am Ostertag
    • Geistliche Volkslieder im neuen Gotteslob der Erzdiözese München und Freising
      • Herr, wie du willst, soll mir geschehn
      • Der Herr hat den Himmel, die Erde gemacht
      • Selig sind, die arm im Geiste


Diese Broschüre erscheint anlässlich der Exkursions-Veranstaltung des Bezirks Oberbayern vom 20.-22. April 2018
mit Dr. Peter Fauser und Prof. Dr. Otto Holzapfel nach Thüringen Auf den Spuren von Martin Luther und der Reformation – Deutschland und Oberbayern.
Eine Veröffentlichung des Bezirks Oberbayern,
Volksmusikarchiv und Volksmusikpflege des Bezirks Oberbayern (VMA),
Krankenhausweg 39, 83052 Bruckmühl, Tel. 08062/5164, Fax 08062/8694
E-Mail: volksmusikarchiv@bezirk-oberbayern.de, www.volksmusikarchiv.de.
"Auf den Spuren von ...", Heft 32.
Redaktion und Gestaltung: Ernst (ES und ungezeichnete Beiträge) und Margit Schusser, zusammen mit Eva Bruckner (EB) und Theresia Schusser (TS).
Redaktionelle Mitarbeiter: Eva Pöhlmann, Matthias Ahlert.

München 2018.

Ein besonderer Dank für die gute Zusammenarbeit und umfangreiche Beiträge geht an Harald Höschler, Pfarrer im Ruhestand (Bruckmühl); Dr. Eberhard Nehlsen (Oldenburg) und Prof. Dr. Otto Holzapfel (Freiburg).

Ebenfalls danken wir für die umfangreiche Mitarbeit und die Abdruckgenehmigungen allen lebenden und verstorbenen Autoren und Institutionen, die im redaktionellen Teil und im Inhaltsverzeichnis (ab S. 540) dieser Broschüre genannt sind, z.B. Dr. Dietmar Stutzer, Pfarrer Prof. Gerhard Florey, Univ.Ass.Mag. Gerhard Walterskirchen, Dr. Werner Rainer, Dr. Ines Gnettner, Dr. Horst Steinmetz, Karl Horak, Pfarrer Johannes Halkenhäuser, Ursula Katharina Nauderer, Günter Merz, Peter Gauweiler, Stefan Semoff, Claudia Harlacher, Wolfgang Pledl, Paul Ernst Rattelmüller, Familie von Kaufmann, Dorle Irlbeck, Valentin Glaser, Wolfgang Killermann; Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bruckmühl-Westerham, Wartburg-Stiftung, Bremische Evangelische Kirche, Evangelisch-Lutheranische Kirche in Bayern, Erzdiözese München und Freising, Luther-Gesellschaft e.V. Wittenberg, Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., Historischer Verein Wasserburg, Bezirksmuseum Dachau, Museum Saalfelden, Heimatmuseum Altenmarkt, Evangelisches Museum Rutzenmoos, Oberösterreichisches Volksliedwerk, Land Salzburg, Luther-Stätte Veste Coburg, Lutherhaus Eisenach, Markt Berchtesgaden, Pfarrverband Stiftsland Berchtesgaden, Deutsches Volksliedarchiv Freiburg im Zentrum für Populäre Kultur und Musik – u.v.a.

Diese Broschüre soll auch ausgewählte, oft schwer auffindbare Quellen, Aufsätze und wichtige Ausarbeitungen und Sammlungen zusammenfassen und somit als Anregung und Grundlage für weitere Beschäftigung dienen. Wir danken auch den Autoren und Erstherausgebern für die Möglichkeit des (teils auszugsweisen) Wiederabdruckes von früheren Publikationen!

Druck: Berchtesgadener Anzeiger/Druckerei Miller Traunstein.

Bitte beachten Sie:
Diese Broschüre enthält vornehmlich alte aber auch einige neue oder schöpferisch bearbeitete Lieder (siehe Quellen-/Autorenangabe). Bei den neugeschaffenen Liedern beachten Sie bitte bei einer Aufführung die Vorschriften des Urheberrechtsgesetzes. Die Autoren/Komponisten/Bearbeiter der neueren Lieder haben eventuell die Rechte an ihren Werken einer Urheberrechtswahrnehmungsgesellschaft (z.B. GEMA) zur Vertretung übergeben. Vor einer öffentlichen Aufführung oder sonstigen Nutzung (Verbreitung, Druck, Tonaufnahme, usw.) müssen Sie gegebenenfalls die dafür notwendigen Nutzungsrechte einholen, bzw. die eventuell fälligen Tantiemen entrichten.
An dieser Stelle danken wir für die kostenlose Abdruckerlaubnis der zitierten Lieder und Wortbeiträge.
Im Rahmen dieser Broschüre war es nicht möglich, alle notwendigen nutzungsrechtlichen Angaben zu den einzelnen Dokumenten wiederzugeben. Sollten die in dieser Broschüre veröffentlichten Materialien für andere Publikationen (auch Gebrauch im Internet) benutzt werden, ist es geboten und sinnvoll, im VMA den Sachstand zu den einzelnen Dokumenten genau abzufragen! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! ES

Inhalt: Texte, Lieder, Noten, Nachdrucke, Abbildungen,
Umfang: 544 Seiten, Format ca. 17 x 24 cm.

Selbstkostenpreis: 20,- €
Bestellnummer: AdS-32
Kurztitel: Luther