- Erklärung zur Barrierefreiheit
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Publikationen
- Beiträge für die Medien
- Liedblätter zum Herunterladen
- Otto Holzapfel, Liedverzeichnis
- Das Volksmusikarchiv
- Die Volksmusikpflege
- Unser Mitteilungsblatt
- Anmeldeformulare
- Ihre Mitarbeit
- Info/Service
- FarVo - Frei aufführbare regionale Volksmusik
CD "Gon Alm bin i ganga ..."

Dokumente regionaler Musikkultur - Slg. Kiem 02
"Gon Alm bin i ganga ..."
Lieder über Leben, Arbeit, Liebe und Begegnungen auf der Alm um 1920
Zithermusik aus der Handschrift Maria Kirschner, Trostberg um 1900
Die vorliegende CD enthält aus der Sammlung des Kiem Pauli überlieferte Lieder aus der Zeit um 1920 über "Leben, Arbeit, Liebe und Begegnungen auf der Alm". Dazu erklingt Instrumentalmusik aus einer Handschrift für Zither, geschrieben um 1900 in Trostberg. Diese klingende Dokumentation des ländlichen Lebens ergänzt in vielfältiger Weise die Gebäude und Sammlungen zum Leben des einfachen Volkes, die in den Freilichtmuseen des Bezirks Oberbayern zu sehen sind.
- "Über d'Alma, über d'Alma"
- Gebirgslieder - Teil 1 (Anhören)
- "Ho la dje i"
- "An Almhüttn mei Häusei"
- Polka - langsam, mit originaler Begleitform
- "Ge Alm bin i ganga" (Anhören)
- "Und d'Jaga und d'Schützn"
- Ländler - Teil 1 von 6 Teilen
- "Bin i a lustigs Bürscherl z'haus"
- Ländler - Teil 2 von 6 Teilen
- Holzhacka-Thresei - "Es wollen 12 Jaga ins Birschn ausgehn"
- Ländler - Teil 3 von 6 Teilen
- "He juhe"
- Ländler - Teil 4 von 6 Teilen
- "Und i liaß ma koa Landstraß baun!" (Anhören)
- Ländler - Teil 5 von 6 Teilen
- "Und da Baua bei da Bäurin"
- Ländler - Teil 6 von 6 Teilen
- "Hin üba d'Alm"
- Maiglöckchen Polka - mit originaler Begleitung
- "Juhe, frisch auf"
- Ländler von Roppenberger - 12 achttaktige Ländler in Reihe
- Die steirische Roas - "Znagst hab is a Roas gmacht"
- "Auf die steirischn Alma" (Anhören)
- Landler - Teil 1 (mit Einleitung) von 5 Teilen
- "He Buam, es wißts"
- Landler - Teil 2 von 5 Teilen
- Zeller Gamsal - "Auf die Alm aufi steign"
- Landler - Teil 3 von 5 Teilen
- "Bin a lebfrischer Schütz" (Anhören)
- Landler - Teil 4 von 5 Teilen
- "Dje-i ... is mei Fensterl"
- Landler - Teil 5 von 5 Teilen
- "Es war amal a Diandl z'Alm"
- Mazurka
- "A viereckats Wieserl"
- Walzer von Roppenberger
- Rieslalma-Lied - "Auf da Alm, da is a lustigs Lebn" (Anhören)
- Polka - gemütlicher "Bayrisch-Polka" (Anhören)
- Nachgsangl - "Z'Alm bei da Nacht"
anschauen S. 2 Impressum
anschauen S. 3 Vorwort
anschauen Begleittext S. 4, S. 5, S. 6.
Mitwirkende:
Sänger: Karl Seiberl und Eva Bruckner (1, 23), Hannerl und Fredl Wallner und Herbert Lagler (4), Konrad Thalmeier und Andreas Wiesböck und Anton Stadler (6), Theresia Rothenaicher (7), Hannerl und Fredl Wallner und Eva Bruckner (9), Hannerl Bauer und Irmgard Kastner (11), Sepp Wöstner und Hans Sulzberger und Marga Weber (13), Annelies Forster und Marlene Spiegelsberger (15, 26, 36), Rosa und Sepp Linhuber (17), Annemarie Meixner (19), Ossi Hackl und Hannes Janßen (21, 34), Hans Sulzberger und Sepp Wöstner (24), Hubert und Valentin Meixner(28), Hannerl und Fredl Wallner (30), Sepp Steiner und Hansl Auer (38), Anneliese und Anton Forster (40).
Musikant: Helmut Scholz.
Noten zur Instrumentalmusik: Dokumente regionaler Musikkultur - Quellenheft 56.
Alle Lieder und Instrumentalstücke auf dieser CD sind nicht von der GEMA vertreten und können ohne Anmeldung bei der GEMA und ohne Tantiemenzahlung jederzeit öffentlich gespielt werden. - Keine gewerbliche Nutzung!
Herausgegeben vom Bezirk Oberbayern, Volksmusikarchiv und Volksmusikpflege, 83052 Bruckmühl.
Der Herausgeber behält sich die Rechte für jede gewerbliche Nutzung der Tonaufnahmen vor.
München 2003.
Inhalt: CD mit eingelegtem Informationsheftchen (32 Seiten).
Selbstkostenpreis: 10,- €
Bestellnummer: CD-Dok-KP-02
Kurztitel: Gon Alm