- Erklärung zur Barrierefreiheit
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Publikationen
- Beiträge für die Medien
- Liedblätter zum Herunterladen
- Otto Holzapfel, Liedverzeichnis
- Das Volksmusikarchiv
- Die Volksmusikpflege
- Unser Mitteilungsblatt
- Anmeldeformulare
- Ihre Mitarbeit
- Info/Service
- FarVo - Frei aufführbare regionale Volksmusik
Liederblatt GVL 02 - aufgeschrieben nach dem Gesang des Freisinger Dreigesangs und der Waldramer Sängerinnen

- 5 O Bischof voll der Heiligkeit
Thema: Lob des Heiligen Nikolaus (Gedenktag: 6. Dezember.).
Tonaufnahme: Freisinger Dreigesang, 8.9.1990, Trachtenheim Hittenkirchen, EBES und WB (TGV 0135).
CD: "Auf unsern Wegen steh uns bei ..." (Nr. 39, VMA 1999).
Quelle: Aus dem Salzkammergut (Slg. Pailler 1891) und von Deutschen aus der Zips (Slg. Scheierling: Geistliche Lieder der Deutschen aus Südosteuropa. Kludenbach 1987. Nr. 1326.).
Buntes Heft: 29, S. 12 und 31, S. 9.
Neufassung: Textüberarbeitung und Strophenauswahl, EBES 5.7.1990. - 6 Wer singen will und reden kann
Thema: Lob des Heiligen Georg (Gedenktag: 23. April).
Tonaufnahme: Freisinger Dreigesang, 17.2.1990, Trachtenheim Hittenkirchen, EBES und WB (TGV 0026).
CD: "O Mensch, der du auf Reisen bist ..." (Nr. 12, VMA 2004).
Quelle: Als allgemeines Heiligenlied aus deutschen Siedlungen in Südosteuropa (Slg. Scheierling, Nr. 1505), in dieser Melodieform veröffentlicht in der Zeitschrift "Das deutsche Volkslied" 1944 (46) S. 67.
Buntes Heft: 23, S. 24
Neufassung: Textüberarbeitung und Melodieneufassung, EBES 28.12.1989. - 7 O Mensch, nun ist es für dich Zeit
Thema: Nachdenken über das Menschsein im christlichen Sinn, Umkehr und Bereitschaft zum Hören auf den Willen Gottes; u.a. Fastenzeit.
Tonaufnahme: Waldramer Sängerinnen, 10.4.1994, Kloster Seeon, EBES und WB (TGV 0254).
CD: "Gelobt seist du, mein Herr und Gott ..." (Nr. 13, VMA 1997).
Quelle: Veröffentlicht von Alfred Quellmalz in einer Aufzeichnung aus dem Pustertal von 1942 (Südtiroler Volkslieder. Band 3. Kassel 197. Nr. 181).
Buntes Heft: 44, S. 4.
Neufassung: Text- und Melodieüberarbeitung und Strophenauswahl, EBES 17.12.1992. - 8 Es soll, o Josef, heut dein Lob
Thema: Lob des Heiligen Josef (Gedenktag: 19. März), die Arbeit hat für die Menschen einen hohen Wert.
Tonaufnahme: Freisinger Dreigesang, 17.2.1990, Trachtenheim Hittenkirchen, EBES und WB (TGV 0020).
CD: "Auf unsern Wegen steh uns bei ..." (Nr. 7, VMA 1999) und "Sepp, bleib do!" (Nr. 11, VMA 2007).
Quelle: Melodie und Textanfang aus Rappitsch am Ossiacher See (Slg. Liebleitner, 1907; Anderluh: Kärntens Volksliederschatz II/2.1974. Nr. 34).
Buntes Heft: 23, S. 13.
Neufassung: Textneugestaltung EBES 17.12.1989.
Alle Lieder auf diesem Liederblatt sind nicht von der GEMA vertreten und können ohne Anmeldung und Tantiemenzahlung bei religiösen Anlässen gesungen werden. Alle weiteren Rechte, besonders die gewerbliche Nutzung, sind vorbehalten. Auskünfte dazu erhalten Sie im VMA.
Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern, Krankenhausweg 39, 83052 Bruckmühl, Tel. 08062/5164, Fax 08062/8694, Internet www.volksmusikarchiv.de
Das geistliche Volkslied das Jahr hindurch, Liederblatt GVL 02.
München 2008.
Selbstkostenpreis: 0,20 €
Bestellnummer: GVL-Lbl-02
Kurztitel: O Bischof voll