Navigation überspringen.
Startseite

Quellenhinweis zu: Das Lied vom Pfannenschmied.

Erstveröffentlichung: Posthorn-Klänge. München 1869 (wie 1); "Churhessisches Postlied" [Nr. 24] "Langsam".
TA: 15.5.2008, VMA; Christoph Eisert (wie 1).


Quellenhinweis zu: Nasen-Dreher. - Tanzmelodie für Posthorn

Im Verzeichnis der musikalischen Literatur (Whistling/Hofmeister, Leipzig 1844) ist für spätestens Anfang 1844 ein "Bockwalzer und Nasendreher" (München, Verlag Aibel) verzeichnet unter "Tänze ... für das Pianoforte allein".

Erstveröffentlichung: Posthorn-Klänge. München 1869 (wie 1); "Darmstädter Postlied" [Nr. 23] "Munter".
TA: 15.5.2008, VMA; Uwe Baumer (wie 4).


Quellenhinweis zu: Der Jäger aus Churpfalz. - Darmstädter Postlied.

Im "Deutschen Liederhort" von Erk und Böhme (1893/94) ist zu lesen: "Sehr verbreitetes und beliebtes Volkslied, das zur Blüthezeit deutscher Jagdlust zu Anfang des 18. Jahrhunderts entstanden sein mag, aber erst seit 1750 nachweisbar ist. Erk benutzte fliegende Blätter von 1763, 1780 und 1806. Außerdem gedruckt in der Sammlung: Büsching und von der Hagen, Volkslieder 1807".

Erstveröffentlichung: Posthorn-Klänge. München 1869 (wie 1); "Darmstädter Postlied" [Nr. 22] "Andante".
TA: 15.5.2008, VMA; Uwe Baumer (wie 4).


Quellenhinweis zu: Die Nachtfalter

Walzer für das Pianoforte. Ihrer königlichen Hoheit der durchlauchtigsten Kronprinzessin Marie von Bayern, geb: Prinzessin von Preussen als Beweis innigster Verehrung gewidmet von H.M. Op: 12.


Quellenhinweis zu: Defilir-Marsch

für das Piano-Forte componirt und der K. B. Landwehr von Oberbayern achtungsvoll gewidmet von H.M. Op. 38.


Quellenhinweis zu: Postschlag.

Erstveröffentlichung: Posthorn-Klänge. München 1869 (wie 1); "Frankfurter Postlieder" [Nr. 21] "Munter".
TA: 15.5.2008, VMA; Christoph Eisert (wie 1).


Quellenhinweis zu: Frisch auf zum fröhlichen Jagen. - Liedweise für Posthorn

Als "Jägerlied" mit 11 Strophen und dieser Melodie abgedruckt bei Erk/Irmer "Die deutschen Volkslieder mit ihren Singweisen" (Berlin 1838 ff, Nr. 46). Otto Holzapfel weist in seinem Liedverzeichnis (VMA 2002) auf den Textdichter Friedrich de la Motte-Fouqué (1777-1843) und sein "Kriegslied der freiwilligen Jäger 1813" hin. Die verwendete Melodie ist schon 1724 zu "Auf, auf zum fröhlichen Jagen" nachweisbar.

Erstveröffentlichung: Posthorn-Klänge. München 1869 (wie 1); "Frankfurter Postlieder" [Nr. 20] "Munter".
TA: 15.5.2008, VMA; Uwe Baumer


Text zu: " 's Vögerl in 'n Häusel"

Oberoesterreichische Lieder für Eine oder zwey Singstimmen mit Begleitung der Guitarre in Musik gesetzt und dem hochgebornen Fraeulein Graefinn (!) Josephine von Minuzzi Achtungsvoll gewidmet von H.M. Op. 26 (S. 5).


Quellenhinweis zu: Mantel-Lied. - Liedweise für Posthorn

Schon in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts war der Gesang "Der alte Krieger an seinen Mantel" über Liederbücher verbreitet mit der einprägsamen Melodie und dem Textanfang "Schier 30 Jahre bist du alt" (vgl. Franz Pocci u.a. "157 alte und neue Lieder" 1847, Nr. 69). Das Lied stammt aus "Leonore", dem von Karl von Holtei verfassten "Vaterländischen Schauspiel mit Gesang", das erstmals in Berlin 1828 aufgeführt wurde (vgl. Erk/Irmer "Die deutschen Volkslieder mit ihren Singweisen", Berlin 1838 ff).

Erstveröffentlichung: Posthorn-Klänge. München 1869 (wie 1); "Preußisches Postlied" [Nr. 19] "Langsam".


Quellenhinweis zu: Preußisches Postsignal.

Von Triolen geprägte Signalmelodie.

Erstveröffentlichung: Posthorn-Klänge. München 1869 (wie 1); "Preußisches Postlied" [Nr. 18].
TA: 15.5.2008, VMA; Uwe Baumer (wie 4).