- Erklärung zur Barrierefreiheit
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Publikationen
- Beiträge für die Medien
- Liedblätter zum Herunterladen
- Otto Holzapfel, Liedverzeichnis
- Das Volksmusikarchiv
- Die Volksmusikpflege
- Unser Mitteilungsblatt
- Anmeldeformulare
- Ihre Mitarbeit
- Info/Service
- FarVo - Frei aufführbare regionale Volksmusik
CD "Was schleicht sich im nahen Gehege ...?"

Dokumente regionaler Musikkultur - Slg. Kiem 05
"Was schleicht sich im nahen Gehege ...?"
Lieder über den Kampf zwischen Wildschützen und Jägern im Wald (Slg. Kiem Pauli)
Halbwalzer, Landler und Schottische (Slg. "Guggn Sepp") von der Kreuther Klarinettenmusik
Die vorliegende CD enthält überlieferte Lieder aus der Zeit um 1920, die der Kiem Pauli (1882-1960) bei seinen Sammelfahrten von 1925-1930 aufgeschrieben hat. Im Mittelpunkt der Lieder steht der Wildschütz oder Wildbratschütz - besser gesagt: das Aufeinandertreffen der "freien" Schützen/Wilderer und der "angestellten" herrschaftlichen Jäger im Wald. Da geht es um Ideale von Freiheit und Recht, um Stolz, Mut und Ansehen - aber auch um Mord, Totschlag, Verwundung, Heimatvertreibung, Flucht, Leid und Not. Für den aufmerksamen Zuhörer und Betrachter entwickelt sich in den Liedern ein Stück Sozialgeschichte unserer Heimat.
- Halbwalzer in Es aus dem Tegernseer Tal (Reihe 7) (Anhören)
- "Juhe, frisch auf, wems Schießn gfreut" - Teisendorfer Jagersknecht
- Halbwalzer in G aus dem Tegernseer Tal (Reihe 2)
- "Merket auf, ihr lieben Schützen" - Schütznfreud (Anhören)
- Halbwalzer in F aus dem Tegernseer Tal (Reihe 1)
- "I sing gar net schlecht" - Wildschützenlied vom Haunsberg (Anhören)
- Langsame Landler in Es aus dem Tegernseer Tal (Reihe 1)
- "Jetzt werd ge oans gsunga" - Wildschützenlied von Weisbach
- Schottisch aus dem Tegernseer Tal (1)
- "Zum Andenken, weil man sie ehrt" - Lenggrieser Wildschützenlied
- Langsame Landler in Es aus dem Tegernseer Tal (Reihe 2)
- "An einem Sonntagvormittag" - Thomeis letzter Gang
- Langsame Landler in Es aus dem Tegernseer Tal (Reihe 3)
- "I hab a Gamserl gschossn"
- Schottisch aus dem Tegernseer Tal (2)
- "Juhe, frisch bin i aufgstandn" - Wildschützenliad vom Stoißberg (Anhören)
- Halbwalzer in Es aus dem Tegernseer Tal (Reihe 3)
- "Weil ma so schö beinanda san" - Hausaussuchung in Lenggries
- Schottisch aus dem Tegernseer Tal (3)
- "Was schleicht sich im nahen Gehege" - Wildschützenlied (Anhören)
- Halbwalzer in F aus dem Tegernseer Tal (Reihe 5)
anschauen S. 2 Impressum
anschauen S. 3 Vorwort
anschauen Begleittext S. 4, S. 5, S. 6.
Mitwirkende:
Sänger: Georg Kötzinger und Hans Auer (2, 8, 16), Ossi Hackl und Hannes Janßen (4, 10), Hannerl und Fredl Wallner und Herbert Lagler (6), Georg Sojer und Pongratz Gstatter und Eva Bruckner (12), Franz Xaver Taubenberger (14), Hannes Janßen (18), Gesellige Runde mit Hannes Janßen, Paula Hahn, Hedwig Stingl, Anni Merdon, Regina und Wolfgang Killermann, Georg Sojer, Pongratz Gstatter und Eva Bruckner (20).
Musikanten: Georg Kandlinger und Rudolf Seidler (B-Klarinetten), Sepp Winkler (Chromatisches Knopfakkordeon), Hans Igl (Kontragitarre), Hubert Winkler (Streichbaß).
Alle Lieder und Instrumentalstücke auf dieser CD sind nicht von der GEMA vertreten und können ohne Anmeldung bei der GEMA und ohne Tantiemenzahlung jederzeit öffentlich gespielt werden. - Keine gewerbliche Nutzung!
Herausgegeben vom Bezirk Oberbayern, Volksmusikarchiv und Volksmusikpflege, 83052 Bruckmühl.
Der Herausgeber behält sich die Rechte für jede gewerbliche Nutzung der Tonaufnahmen vor.
München 2005.
Inhalt: CD mit eingelegtem Informationsheftchen (32 Seiten).
Selbstkostenpreis: 10,- €
Bestellnummer: CD-Dok-KP-05
Kurztitel: Was schleicht