Navigation überspringen.
Startseite

Quellenhinweis zu: Klarinettenhalbwalzer Nr. 1 - aus der Slg. Kiem Pauli u. Wimmer X.

Bei seinen Sammelreisen (1925-1930) und auch später erhielt Kiem Pauli (1882-1960) von den örtlichen Gewährspersonen im südlichen Oberbayern neben Liedern auch zahlreiche "Landlerbücher", in denen sich die Musikanten ihre Tanzmelodien in 1- und 2stimmiger Fassung aufnotiert haben. Als passionierter Musiker (u.a. in Wirtshäusern und beim Bauerntheater) hat Kiem Pauli selbst mit Zither oder Gitarre viele dieser Melodien gespielt - die meisten aber wurden von befreundeten Klarinettenspielern oder anderen Bläsern bei geselligen internen Volksmusikabenden (z.B. in der "Schanz", auf dem herzoglichen Besitz in Wildbad Kreuth) zum Klingen gebracht. Der Wimmer Xandl (Alexander) von Wies/Wall bei Miesbach war so ein ausgezeichneter Klarinettenspieler, der zu diesen Treffen gerne eingeladen wurde. Er selbst brachte auch mehrere seiner Notenhandschriften in die Sammlung des Kiem Pauli ein. Die ausgewählten Klarinettenmelodien dieser Landlerfolge stammen aus einer kleinformatigen Handschrift des Wimmer Xandl mit der Aufschrift "Schanz 1926" (Melodien Nr. 15, 5, 16, 14).


Quellenhinweis zu: "Söchtenauer Luggi-Marsch" oder "Deutscher Schützenfestmarsch"

Wolfgang Forstner, der Musikmeister der jungen Söchtenauer Blaskapelle hat sich als Student mit der musikalischen Geschichte seines Heimatortes befaßt. Von den Notenhandschriften der alten Söchtenauer Musikkapelle (gegründet um 1900) fand er nur noch Fragmente, die er aber für das heutige Musizieren neu herrichtete. Zum vorliegenden Marsch schreibt er: "Der "Söchtenauer Luggi-Marsch" heißt eigentlich "Deutscher Schützenfestmarsch" und ist von Josef Kellner wohl vor 1900 komponiert worden. Ein ehemaliger Söchtenauer Musikmeister, der Schießl Sepp, hat den Marsch wahrscheinlich um 1910 irgendwo gehört oder auf Noten gesehen, hat ihn auf-, ab- oder umgeschrieben, den Originaltitel nicht gewußt und ihn dann "Luggi-Marsch" getauft. Vielleicht hat er damit auch einen personellen Bezug hergestellt."
Josef Kellner (1854-1911) war ein Münchner Zitherlehrer und Komponist von Gebrauchsmusik, der eigene Stücke schon ab 1886 im Selbstverlag veröffentlichte. Nicht nur sein Opus 7 "Deutscher Schützenfestmarsch" findet sich in zahlreichen Notenhandschriften der Zitherspieler und wurde für andere Besetzungen (Salonmusik, Blasmusik) umgeschrieben, auch Landler und andere Kompositionen aus seiner Hand sind ins Repertoire der oberbayerischen Musikanten eingegangen.


CD "Dörfliche Blasmusik"

CD-Titel

Dokumente regionaler Musikkultur - Neueinspielungen
"Dörfliche Blasmusik"


Die CD "Dörfliche Blasmusik" enthält 24 Stücke, die in der gleichnamigen Notenreihe vorliegen. Die Noten sind für eine heute praktizierbare Blasmusikbesetzung hergerichtet, die sich aus der oberbayerischen Musiktradition entwickelt hat. Vier verschiedene Musikmeister interpretieren die Stücke mit ihren Musikantenfreunden in jeweils eigener Weise: Peter Denzler aus Nußdorf, Karl Edelmann aus Haunshofen, Wolfgang Forstner aus Söchtenau und Hubert Meixner aus Vagen gebührt Dank für Ihr Engagement und ihr menschlich-musikalisches Geschick.

Quellenhinweis zu: Piano-Forte Opus Nr. 170

VI. Münch'ner Hofball- und Odeon-Walzer für das Piano-Forte componirt von Streck. No. 170.


Quellenhinweis zu: Piano-Forte Opus Nr. 170

VI. Münch'ner Hofball- und Odeon-Walzer für das Piano-Forte componirt von Streck. No. 170.


Quellenhinweis zu: Piano-Forte Opus Nr. 170 - Walzer No. 4

VI. Münch'ner Hofball- und Odeon-Walzer für das Piano-Forte componirt von Streck. No. 170.


Quellenhinweis zu: Kleines Streich Orchester Opus Nr. 101 - Festmarsch No. 11

X. Parthie Enthält zwölf Stücke für kleines Streich Orchester in ausgesetzten Stimmen mit Directionsstimme.
Piecen: No. 1. Drei Walzer, No. 2. Drei Walzer, No. 3. Drei Walzer, No. 4. Polka, No. 5. Mazurka, No. 6. Vier Ländler, No. 7. Schottisch, No. 8. Galopp, No. 9. Polka-Française, No. 10. Polonaise, No. 11. Fest-Marsch, No. 12. Walzer
für Instrumente: 2 Violin, Basso, 2 Clarinett, 3 Trompeten - wovon die dritte ad libitum (2 Horn) ad libitum.
Herausgegeben von P. Streck in München. No. 101.


Quellenhinweis zu: Kleines Streich Orchester Opus Nr. 101 - Galopp No. 8

X. Parthie Enthält zwölf Stücke für kleines Streich Orchester in ausgesetzten Stimmen mit Directionsstimme.
Piecen: No. 1. Drei Walzer, No. 2. Drei Walzer, No. 3. Drei Walzer, No. 4. Polka, No. 5. Mazurka, No. 6. Vier Ländler, No. 7. Schottisch, No. 8. Galopp, No. 9. Polka-Française, No. 10. Polonaise, No. 11. Fest-Marsch, No. 12. Walzer
für Instrumente: 2 Violin, Basso, 2 Clarinett, 3 Trompeten - wovon die dritte ad libitum (2 Horn) ad libitum.
Herausgegeben von P. Streck in München. No. 101.


Quellenhinweis zu: Kleines Streich Orchester Opus Nr. 101 - Ländler No. 6

X. Parthie Enthält zwölf Stücke für kleines Streich Orchester in ausgesetzten Stimmen mit Directionsstimme.
Piecen: No. 1. Drei Walzer, No. 2. Drei Walzer, No. 3. Drei Walzer, No. 4. Polka, No. 5. Mazurka, No. 6. Vier Ländler, No. 7. Schottisch, No. 8. Galopp, No. 9. Polka-Française, No. 10. Polonaise, No. 11. Fest-Marsch, No. 12. Walzer
für Instrumente: 2 Violin, Basso, 2 Clarinett, 3 Trompeten - wovon die dritte ad libitum (2 Horn) ad libitum.
Herausgegeben von P. Streck in München. No. 101.


Quellenhinweis zu: Kleines Streich Orchester Opus Nr. 101 - Polka Francaise No. 9

X. Parthie Enthält zwölf Stücke für kleines Streich Orchester in ausgesetzten Stimmen mit Directionsstimme.
Piecen: No. 1. Drei Walzer, No. 2. Drei Walzer, No. 3. Drei Walzer, No. 4. Polka, No. 5. Mazurka, No. 6. Vier Ländler, No. 7. Schottisch, No. 8. Galopp, No. 9. Polka-Française, No. 10. Polonaise, No. 11. Fest-Marsch, No. 12. Walzer
für Instrumente: 2 Violin, Basso, 2 Clarinett, 3 Trompeten - wovon die dritte ad libitum (2 Horn) ad libitum.
Herausgegeben von P. Streck in München. No. 101.