- Erklärung zur Barrierefreiheit
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Publikationen
- Beiträge für die Medien
- Liedblätter zum Herunterladen
- Otto Holzapfel, Liedverzeichnis
- Das Volksmusikarchiv
- Die Volksmusikpflege
- Unser Mitteilungsblatt
- Anmeldeformulare
- Ihre Mitarbeit
- Info/Service
- FarVo - Frei aufführbare regionale Volksmusik
Dok Qh 19 - Freising, Hallertau und Niederbayern, um 1930

Zwiefache aus der Sammlung von Anton Bauer ausgewählt und gesetzt für chromatische Harmonika von Georg Reindl.
Information S. 3.
Inhaltsverzeichnis:
- Alter Hans (Faks)
- Der Müller von Moos (Faks)
- Sah ich ein Vöglein fliegen (Faks)
- Der neue Italiener (Beispielseite 4)
- Grillenhäusl
- Glutzang'
- Neumühlhäusl
- Groschen
- Wespennest
- Staderer
- Hans-Girgl
- Baumwollner
- Bayerischer
- Das schöne Dirndl
- 's g'schafti Deandl
- Bayerischer Hiesel
- Zwiefacher
- Belli
- Kartoffel
- Blaue Nase
- Lupburger
- Schinderhannes
- Warzenrieder
- Maulaufreisser
- Volmauer
- Fischer
- Heuableerer
- Rote Hanikl
- Verdrehter
- Hopfenbauer
- Alter Hans
- Der Müller von Moos
- Sah ich ein Vöglein fliegen
- Begleittext (Beispielseite 34)
Dok Qh 18 - Südlicher Landkreis Eichstätt, um 1930

Tanzmelodien aus dem südlichen Landkreis Eichstätt nach Handschriften um 1930 ausgewählt und gesetzt von Wastl Biswanger (für 2 Klarinetten, Posaune und Horn als Begleitung, Baß).
Information S. 3.
Inhaltsverzeichnis:
- Polka (Beispielseite 4, 1. Stimme) (Beispielseite 11, 2. Stimme) (Beispielseite 18, Begleitung) (Beispielseite 25, Bass)
- Clarinett-"Walzer" (Landler)
- "Napoleon", reiß aus!
- Rheinländer
- Rheinländer aus Meilenhofen
- Geld im Sack (Zwiefacher)
- Der Ganserer (Zwiefacher)
- Dös is a lustig's (Schnaderhüpflweise zum Aussingen)
- Hiatamadl
Dok Qh 17 - Etting, um 1930

Tanzmelodien aus der Handschrift des Max Donaubauer, ausgewählt und gesetzt von Wastl Biswanger (für 2 Klarinetten, Posaune und Horn als Begleitung, Baß).
Information S. 3.
Inhaltsverzeichnis:
- Rheinländer (Nr. 10)
- Schottisch Nr. 15
- Schafkopf (Zwiefacher) (Beispielseite 6, 1. Stimme) (Beispielseite 14, 2. Stimme) (Beispielseite 22, Nachschlag) (Beispielseite 29, Bass)
- Schottisch (Nr. 42)
- Rheinländer (Nr. 45)
- "Walzer" (I)
- "Walzer" (II)
- "Glockenpolka"
- "Walzer" (III)
Dok Qh 16 - Berchtesgaden, um 1830

"Flötten"-Landler aus einer Notenhandschrift von Franz Seraph Graßl (Flöte und Geige).
Information S. 3.
Inhaltsverzeichnis:
- Flötten-Ländler (Faks)
- Flötten-Ländler (2. Parthie, D-Dur, 1,2,3)
- Flötten-Ländler (2. Parthie, D-Dur, 11,12)
- Flötten-Ländler (2. Parthie, D-Dur, 16,18)
- Flötten-Ländler (1. Parthie, G-Dur, 4,5,6) (Beispielseite 7)
- Flötten-Ländler (2. Parthie, D-Dur, 13,14,15)
- Flötten-Ländler (3. Parthie, F-Dur, 5,6,7)
- Flötten-Ländler (1. Parthie, G-Dur, 1,2,3)
- Flötten-Ländler (3. Parthie, C-Dur/F-Dur, 1,2,4)
- Flötten-Ländler (2. Parthie, D-Dur, 23,19,20)
- Flötten-Ländler (1. Parthie, G-Dur, 18,19,20)
- Flötten-Ländler (1. Parthie, G-Dur, 7,8)
- Flötten-Ländler (1. Parthie, G-Dur, 9,10,11)
- Flötten-Ländler (1. Parthie, G-Dur, 12,13)
Dok Qh 15 - Ingolstadt, nach dem 2. Weltkrieg

Tanzmusik für kleine Blechbesetzung (2 Flh., 2 Tr. ad lib., 2. Begl.-Pos. und Bomb.).
Information S. 3.
Inhaltsverzeichnis:
- Schottisch I
- Schottisch II
- Kleinmehringer (Zwiefacher)
- Hinter mein'm Vatan sein Stadl (Zwiefacher)
- Landler (III)
- Rheinländer (Beispielseite 7, 1. Stimme) (Beispielseite 13, 2. Stimme) (Beispielseite 19, Begleitung) (Beispielseite 25, Bass)
- Landla II
- Landler I
Dok Qh 14 - Ingolstadt, nach dem 2. Weltkrieg

Tanzmusik für kleine Blechbesetzung, ausgewählt aus alten Handschriften und gesetzt von Wastl Biswanger.
Information S. 3.
Inhaltsverzeichnis:
- Landler
- Schottisch (Beispielseite 5, 1. Stimme) (Beispielseite 12, 2. Stimme) (Beispielseite 19, Begleitung) (Beispielseite 26, Bass)
- Halbwalzer
- Rheinländer
- Mazurka
- Schottisch
- 36-er (Zwiefacher)
- Galopp
Dok Qh 13 - Ohlstadt, 1893

Aus einer Musikantenhandschrift von Anton Wunder (2 Melodieinstrumente).
Information S. 3.
Inhaltsverzeichnis:
- Landler (Beispielseite 4)
- Landler
- Walzer/Landler
- Walzer
- Walzer
- Walzer
- Walzer
- Walzer
- Walzer
- Walzer
- Walzer
- Schottisch (Beispielseite 22) (Beispielseite 23)
- Schottisch
- Schottisch
- Neubayrisch
- Holzauktion
- Der alte Peter
- Lina - Polka Mazurka
- II. Theile in Es (Faks)
- Flüglhorn (Faks)
- Walzer für Althorn (Faks) (Beispielseite 34)
- Ländler/II. Theil in B (Faks)
- Der alte Peter in Es (Faks)
Dok Qh 12 - Haag, um 1870

Aus einer Klarinettenhandschrift von Theodor Reiter (Es- und B-Klarinette).
Information S. 3.
Inhaltsverzeichnis:
- Walzer für Klarinette, Zwischenspiel für Flügelhorn (Beispielseite 4) (Beispielseite 5)
- Halbwalzer
- Häsisch
- Walzer [Zwischenteile für Flügelhorn (Faks)]
- Mazurka
- Bauern Madl
- Truck Polka
- Sperber Polka (Faks)
- Elisen Polka Mazurka (Faks)
- Begleittext S. 28-30 (Beispielseite 28)
Dok Qh 11 - Rottach/Tegernsee, um 1920

Aus den Klarinettenhandschriften von Karl Holl (Es-Klarinette und 2 B-Klarinetten).
Information S. 3.
Inhaltsverzeichnis:
- Schottisch (Beispielseite 4) (Beispielseite 5)
- Schottisch
- Landler (Beispielseite 18) (Beispielseite 19)
- Halbwalzer
Dok Qh 10 - Laufen, um 1860

Aus einem handgeschriebenen Gitarrenbuch im Besitz der Geschwister Schiefer.
Information S. 3.
Inhaltsverzeichnis:
- Ländler (Faks) (Beispielseite 4)
- Ländler (Faks)
- Marsch (Faks)
- Andante (Faks)
- Allegretto (Faks)
- Trauer Marsch (Faks)
- Fischer Chor aus Stume v. Porticci (Faks)
- Tempo di Valse (Faks)
- Tempo di Marcia (Faks)
- Tempo di Valse (Faks)
- Ländler (Faks)
- Tempo di Marcia (Faks)
- Marsch von Sopp (Faks)
- Allegro (Faks)
- Andante (Faks)
- Marsch von Sopp (Faks) (Beispielseite 10)
- Schnaderhüpferl (Faks)
- Francaise (Faks)
- Marsch von Sopp (Faks)
- Marsch von Schaky (Faks)
- Marsch von Schaky (Faks)
- Adagio (Faks)
- Allegro (Faks)
- Walzer über das Thema "Ich und mein Fläschchen" (Faks)
- Regdowac (Faks)
- Regdowitzka (Faks)
- Walzer (Faks)
- Marsch aus der Regimentstochter (Faks)
- Walzer (Faks)
- Walzer (Faks)
- Geschwind Walzer (Faks)
- Walzer (Faks)
- Ländler (Faks)
- Thema mit Variationen (Faks)