- Erklärung zur Barrierefreiheit
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Publikationen
- Beiträge für die Medien
- Liedblätter zum Herunterladen
- Otto Holzapfel, Liedverzeichnis
- Das Volksmusikarchiv
- Die Volksmusikpflege
- Unser Mitteilungsblatt
- Anmeldeformulare
- Ihre Mitarbeit
- Info/Service
- FarVo - Frei aufführbare regionale Volksmusik
Dok Qh 09 - München, 1857 (Streck)

Zwölf Stücke für kleine Harmoniemusik (Kl. in Es und B, Tromp. in B und Es, Alth./Baßtr., Pos./Bomb.; 2. Hörner in Es und Flügelh. in B ad libitum. Von Peter Streck, Opus 83.
Information S. 3.
Inhaltsverzeichnis:
- Romanze aus der Oper "Der Nordstern" von Mayerbeer (Faks) (Beispielseite 4, 1. Stimme) (Beispielseite 5, 1. Stimme)
- Adagio e Pollero (Faks)
- Walzer (Faks)
- Polka (Faks)
- Galopp (Faks)
- Schottisch (Faks)
- Festlicher Sieges Chor von Spontini (Faks)
- Regdowac (Faks)
- Barade-Marsch (Faks)
- Oberösterreicher Walzer (Faks)
- Defilir-Feldschritt Marsch (Faks)
- Andantino religioso (Faks)
Dok Qh 08 - München, 1864 (Streck)

Terzett, enthält 14 Stücke für kleine Harmonie-Blechmusik herausgegeben 1864 von Peter Streck (Opus 177) in München (Flügelhorn in B, Althorn in B, Bariton/Posaune).
Information S. 3.
Inhaltsverzeichnis:
- Der Namenstag (Faks) (Beispielseite 4, 1. Stimme) (Beispielseite 12, 2. Stimme) (Beispielseite 20, 3. Stimme)
- Feldschritt (Faks)
- Mazurka (Faks)
- Schottisch (Faks)
- Serenade (Faks)
- Polka (Faks)
- Drei Walzer (Faks)
- Drei Walzer (Faks)
- Andante (Faks)
- Festmarsch (Faks)
- Hymne (Faks)
- Mazurka (Faks)
- Galopp (Faks)
- Schottisch (Faks)
Dok Qh 07 - Grassau, 1833 (?)

Eine Liederhandschrift des M. Rietzl (einstimmig mit Zithernachspielen).
Information S. 3.
Inhaltsverzeichnis:
- Der Abend auf der Alm (Faks) (Beispielseite 4)
- Das schöne Jagaleb'n (Faks)
- Der Abschied (Faks)
- Das Wiederseh'n (Faks)
- s' Dienal (Faks)
- Zeitlang nach mein Jaga (Faks)
- Der Busch'n (Faks)
- Hoamweh nach Tyrol (Faks)
- Abschied (Faks)
- Steyrers Heimweh (Faks)
- Der Brandhof (Faks)
- Liedl (Faks)
- Beschreibung S. 16-19 (Beispielseite 16)
Dok Qh 06 - Großmehring, 1821

"Musigbuch des Alois Sterzl mit Lentlern und Tenzen" (2 Melodieinstrumente und Baß).
Information S. 3.
Inhaltsverzeichnis:
- (Aufzugsmusik?) (Beispielseite 4)
- Lentler
- Lentler
- (Alter Schottisch?)
- (Dreher?)
- Englische Tenze
- (Schottisch?)
- Lentler
- Lentler
- (Schottisch?) (Beispielseite 10)
- (Ohne Titel) (Beispielseite 11)
- (Aufzugsmusik?)
- Lentler in F
- Lentler in F
- Lentler in G
- (Dreher?)
- Lentler in G (Beispielseite 17)
- Lentler in G
- Lentler (Faks S. 19-23)
Dok Qh 05 - Kirchdorf a. H./Gemeinde Bruckmühl, 1839

Aus einer Musikantenhandschrift für Es- und B-Klarinetten.
Information S. 3.
Inhaltsverzeichnis:
- Polka (Faks) (Beispielseite 4)
- Polka (Faks)
- Polka Mazurka (Faks)
- Polka (Faks)
- Mazurka (Faks)
- Polka (Faks)
- Lerchenfelder Walzer (Faks)
- Walzer für Es- und B-Klarinette (Faks) (Beispielseite 11)
- Walzer für Es- und B-Klarinette (Faks)
- Walzer für Es- und B-Klarinette (Faks)
- Ländler für Es- und B-Klarinette (Faks)
- Ländler für Es- und B-Klarinette (Faks)
- Ländler für Es- und B-Klarinette (Faks)
- Walzer für Es- und B-Klarinette (Faks)
- Walzer für Es- und B-Klarinette (Faks)
- Ländler für Trompa, einstimmig (Faks)
- Walzer für Flügelhorn, einstimmig (Faks)
- Ländler für 1 Klarinette (Faks)
- Ländler für Es- und B- Klarinette, zweistimmig (Faks)
Dok Qh 03 - Nandlstadt, 1900 - 1930

Aus den Musikantenhandschriften des Schranner Anderl. (für Harmonika)
Information S. 3.
Inhaltsverzeichnis:
- Clarionett Imo in Es (Faks)
- S' Posthorn (Zwiefacher)
- S' Bettelmandl (Zwiefacher)
- Der alter Münsterer (Zwiefacher) (Beispielseite 7)
- Schottisch
- Schottisch
- "Krutzi-Türken" (Schottisch)
- Mazurka
- Langsame Polka
- Walzer
- Walzer
Dok Qh 02 - Wiesmühl, Inzing bei Tittmoning, 1837

Aus einer Musikhandschrift "angehörig dem Thomas Berger". (2 Melodieinstrumente)
Information S. 3.
Inhaltsverzeichnis:
- Galopp (Probeseite 4)
- Fensterstock-Walzer
- Geschwind-Marsch
- Walzer
- Allegretto
- Jägerlieder
- 's Dirndl in der Lauberhüttn
- "Lauderbach"-Walzer
- Geschwind-Marsch
- "Ländler-Trio"
- "Bairin hat Katz verlorn" (Walzer)
- "Ländler-Trio"
- Dreher
- "Ländler-Trio"
- "Ländler"
- Laendler (Faks) (Probeseite 16)
- S. 16-23 (Faks)
Dok Qh 04 - vergriffen
Wird in den nächsten Jahren neu erarbeitet.
Dok Qh 01 - Ohlstadt, um 1840/50

Aus den Musikantenhandschriften des Xaver Andrae (2 Melodieinstrumente).
Information S. 3.
Inhaltsverzeichnis:
- Aurora Bolka (Faks)
- 12 einstimmige Klarinettenländler (Faks) (Probeseite 4)
- 12 einstimmige Klarinettenländer (Faks)
- Polka (Probeseite 6)
- "Theater-Polka"
- Ländler
- Ländler mit Zwischenspiel
- Ländler
- Ländler mit Zwischenspiel
- 4 Ländler
- 4 Ländler
- Walzer
- Walzer
- Dreher Nr. 1
- Dreher Nr. 2
- 12 einstimmige Klarinettenländler (Faks)
- 12 zweistimmige Klarinettenländler (für unterschiedliche Stimmungen) (Faks)
- 12 zweistimmige Klarinettenländler (für unterschiedliche Stimmungen) (Faks)
- 12 zweistimmige Klarinettenländler (für unterschiedliche Stimmungen) (Faks)
Dok Qh 61 - München, um 1850 (H.M.)

Acht Stücke für Piano-Forte: Quadrillen, Polkas, Marsch, Polka-Mazurka, um 1850 im Druck herausgegeben von Herzog Maximilian in Bayern (1808-1888).
Information S. 3.
Inhaltsverzeichnis:
- Kraenzchen-Quadrille. opus 37, München 1850 (Beispielseite 4) (Beispielseite 5) (Beispielseite 9)
- Nina-Polka, opus 30, München 1846
- Marietten-Polka, opus 63, München 1858
- Christinen-Polka, opus 40, München 1851
- Defilir-Marsch, opus 38, München 1850
- Polka-Mazurka, opus 59, München 1857
- Marien-Quadrille, opus 50, München 1854
- Polka-Mazurka, opus 52, München 1854