- Erklärung zur Barrierefreiheit
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Publikationen
- Beiträge für die Medien
- Liedblätter zum Herunterladen
- Otto Holzapfel, Liedverzeichnis
- Das Volksmusikarchiv
- Die Volksmusikpflege
- Unser Mitteilungsblatt
- Anmeldeformulare
- Ihre Mitarbeit
- Info/Service
- FarVo - Frei aufführbare regionale Volksmusik
GVL 5040 Finale Nr. 23

Satz: VMA, 2001/2005.
Quellenhinweis: "23 Finale", enthalten in der Notenhandschrift für 1 Klarinette des Chorherrn Frigdianus Mayr (1747-1810) aus dem Augustiner-Chorherrenstift Weyarn um 1770 (68 einstimmige Stücke, Dombibliothek Freising WEY 683). Neugestaltet für Geige/Flöte/Baß.
Selbstkostenpreis: 0,20 €
Bestellnummer: GVL-5040
Kurztitel: Finale 23
GVL 5039 Allegro Nr. 5

Satz: VMA, 2001/2005.
Quellenhinweis: "5 allegro", enthalten in der Notenhandschrift für 1 Klarinette des Chorherrn Frigdianus Mayr (1747-1810) aus dem Augustiner-Chorherrenstift Weyarn um 1770 (68 einstimmige Stücke, Dombibliothek Freising WEY 683). Neugestaltet für Geige/Flöte/Baß.
Selbstkostenpreis: 0,20 €
Bestellnummer: GVL-5039
Kurztitel: Allegro 5
GVL 5038 Menuetto Nr. 36

Satz: VMA, 2001/2005.
Quellenhinweis: "36 Menuetto", enthalten in der Notenhandschrift für 1 Klarinette des Chorherrn Frigdianus Mayr (1747-1810) aus dem Augustiner-Chorherrenstift Weyarn um 1770 (68 einstimmige Stücke, Dombibliothek Freising WEY 683). Neugestaltet für Geige/Flöte/Baß.
Selbstkostenpreis: 0,20 €
Bestellnummer: GVL-5038
Kurztitel: Menuetto 36
GVL 5037 Menuetto Nr. 22

Satz: VMA, 2001/2005.
Quellenhinweis: "57 Pastorella", enthalten in der Notenhandschrift für 1 Klarinette des Chorherrn Frigdianus Mayr (1747-1810) aus dem Augustiner-Chorherrenstift Weyarn um 1770 (68 einstimmige Stücke, Dombibliothek Freising WEY 683). Neugestaltet für Geige/Flöte/Baß.
Selbstkostenpreis: 0,20 €
Bestellnummer: GVL-5037
Kurztitel: Menuetto 22
GVL 5036 Pastorella

Satz: VMA, 2001/2005.
Quellenhinweis: "57 Pastorella", enthalten in der Notenhandschrift für 1 Klarinette des Chorherrn Frigdianus Mayr (1747-1810) aus dem Augustiner-Chorherrenstift Weyarn um 1770 (68 einstimmige Stücke, Dombibliothek Freising WEY 683). Neugestaltet für Geige/Flöte/Baß.
Selbstkostenpreis: 0,20 €
Bestellnummer: GVL-5036
Kurztitel: Pastorella
GVL 5035 "Freu dich, du Himmelskönigin" (Liederweise)

Satz: VMA, 1996.
Quellenhinweis: Das dieser Instrumentalweise zugrunde liegende Marienlied ist schon im 18. Jahrhundert mit zahlreichen Strophen überliefert in "Catholische Kirchen-Gesang ... Von Caspar Erhard, einem Pfarrer in Bayrn. Augsburg 1743". Wastl Fanderl hat das Lied in der oberbayerischen Volksliedpflege bekannt gemacht.
Selbstkostenpreis: 0,20 €
Bestellnummer: GVL-5035
Kurztitel: Freu d
GVL 5034 Pastorelle aus Eisenärzt

Satz: VMA, 1996.
Quellenhinweis: Pastorellenweise nach der Melodie des Hirtenliedes "Auf ihr Hirtensleut", das August Hartmann und Hyacinth Abele in Eisenärzt/Chiemgau aufgezeichnet haben (Volksthümliche Weihnachtlieder. Leipzig 1884. Mel. 13). Andere Fassung vgl. 5032.
Selbstkostenpreis: 0,20 €
Bestellnummer: GVL-5034
Kurztitel: Pastorelle
GVL 5033 "Es solle dich erfreuen" (Hirtenweise)

Satz: VMA, 1996.
Quellenhinweis: Weihnachtliche Instrumentalweise nach dem Hirtenlied "Es solle dich erfreuen", das Robert Münster aus handschriftl. Notenbeständen der Benediktinerinnenabtei Frauenchiemsee (um 1836) rekonstruiert hat. (Vgl. Hartmann/Abele: Volksthümliche Weihnachtlieder. Leipzig 1884. Nr. 43).
Selbstkostenpreis: 0,20 €
Bestellnummer: GVL-5033
Kurztitel: Es solle
GVL 5032 "Auf, ihr Hirtensleut" (Liederweise)

Satz: VMA, 1996.
Quellenhinweis: Diese Liederweise wurde als weihnachtliches Hirtenlied von August Hartmann und Hyacinth Abele um 1875 in Eisenärzt/Chiemgau aufgezeichnet (Volksthümliche Weihnachtlieder. Leipzig 1884. Mel. 13). Vgl. "Pastorelle aus Eisenärzt" 5034.
Selbstkostenpreis: 0,20 €
Bestellnummer: GVL-5032
Kurztitel: Auf
GVL 5031 "Ich klopf schon lang an dieser Port" (Adventliche Liederweise)

Satz: VMA, 1996.
Quellenhinweis: Das eindringliche Herbergslied "Ich klopf schon lang an dieser Port" haben August Hartmann und Hyacinth Abele um 1875 in dem damaligen Münchner Vorort Giesing aufgeschrieben (Volksthümliche Weihnachtlieder. Leipzig 1884. Mel. 148). Diese Instrumentalweise hat die Liedmelodie übernommen.
Selbstkostenpreis: 0,20 €
Bestellnummer: GVL-5031
Kurztitel: Ich klopf