Navigation überspringen.
Startseite

GVL 5050 "Maria durch den Dornwald ging"

Notenbeispiel

Satz: VMA, 1996/2005.

Quellenhinweis: Instrumentalweise nach und zu dem Lied "Maria durch ein Dornwald ging", das in der Melodie und Textform um 1850 von Haxthausen "im Eichfeld" aufgezeichnet und verbreitet wurde. Die Bearbeitung kann auch zur Liedbegleitung (mit Vor- und Zwischenspiel) verwendet werden. (Neugestaltung VMA EBES/AM um 1995.)

Selbstkostenpreis: 0,20 €
Bestellnummer: GVL-5050

GVL 5049 Jesu Tod am Kreuz

Notenbeispiel

Satz: VMA, 1996/2005.

Quellenhinweis: "Ihr Felsen hart und Marmelstein, wollt viele Tränen weinen; ihr Himmelstern, so groß und klein, halt't ein mit eurem Scheinen" - die Schöpfung trauert über den Tod Jesu. Fritz Kernich (1907-1986) hat dieses Lied 1960 für einen Singtag im Bildungswerk Rosenheim hergerichtet ("Worte und Weise 1671"). Wir haben die Liedmelodie, verbunden mit einem Zwischenspiel, Mitte der 1990er Jahre als Instrumentalweise bearbeitet, die auch als Liedbegleitung denkbar ist (VMA EBES/AM).

GVL 5048 Jesus im Grab (besinnliche Grabweise)

Notenbeispiel

Satz: VMA, 1996/2005.

Quellenhinweis: Instrumentalweise nach dem ergreifenden Grablied auf den Tod Jesu "O Traurigkeit, o Herzeleid / ist das nicht zu beklagen? / Gott des Vaters einziges Kind / wird zu Grab getragen" - neugestaltet Mitte der 1990er Jahre für die Reihe "Das geistliche Volkslied das Jahr hindurch" (VMA EBES/AM). Das Passionslied war seit dem 17. Jahrhundert als "Karfreitagslied" in den kirchlichen Gebet- und Liederbüchern im deutschen Sprachraum enthalten und bis zu den deutschen Siedlern in Rußland und der Ukraine verbreitet.

GVL 5047 "Da Jesus in den Garten ging" (Passionsweise, 2. Version)

Notenbeispiel

Satz: VMA, 1996/2005.

Quellenhinweis: Neugestaltete Passionsweise Mitte der 1990er Jahre (VMA EBES/AM) nach dem im ganzen deutschsprachigen Raum verbreiteten Liedtyp "Jesus im Garten", der die Angst Jesu und die Trauer der Natur angesichts des Leidens Christi beschreibt. Wir haben eine Melodie zugrundegelegt, die Fritz Kernich (1907-1986) für einen Singtag 1960 im Bildungswerk Rosenheim hergerichtet hat.

Selbstkostenpreis: 0,20 €

GVL 5046 "Da Jesus in den Garten ging" (Passionsweise, 1. Version)

Notenbeispiel

Satz: VMA, 1996/2005.

Quellenhinweis: Neugestaltete Passionsweise Mitte der 1990er Jahre (VMA EBES/AM) nach dem im ganzen deutschsprachigen Raum verbreiteten Liedtyp "Jesus im Garten", der die Angst Jesu und die Trauer der Natur angesichts des Leidens Christi beschreibt. Wir haben eine Melodie zugrundegelegt, die Fritz Kernich (1907-1986) für einen Singtag 1960 im Bildungswerk Rosenheim hergerichtet hat.

Selbstkostenpreis: 0,20 €

GVL 5045 Marientraum (besinnliche Intrumentalweise für Advent, Passion oder Marienfeste)

Notenbeispiel

Satz: VMA, 1995/2005.

Quellenhinweis: Diese Instrumentalweise haben wir am Volksmusikarchiv Mitte der 1990er Jahre für die Wochenenden "Das geistliche Volkslied das Jahr hindurch" in Kloster Seeon neugestaltet (VMA EBES/AM). Als Grundlage nahmen wir das legendenartige, in den deutschen Sprachinseln in Südosteuropa überlieferte wunderschön-bildhafte Lied vom "Traum Mariens" (1), in dem die Mutter die Geburt ihres Sohnes als Heiland der Menschen - zugleich aber auch Leiden und Tod als Erlöser der Menschen - voraussieht:

GVL 5044 "Sehet an den Schmerzensmann" (Passionsweise)

Notenbeispiel

Satz: VMA, 1996/2005.

Quellenhinweis: Im Volksmusikarchiv Mitte der 1990er Jahre für die Wochenenden "Das geistliche Volkslied das Jahr hindurch" in Kloster Seeon neugestaltete Passionsweise (EBES/AM). Dabei haben wir die Melodie des Passionsliedes "Ecce homo, Mensch betrachte" aus der Sammlung des Pfarrers Joseph Gabler ("Geistliche Volkslieder", Regensburg/Linz 1890, Nr. 130) aus Röchling/Waldviertel/NÖ verarbeitet.

Selbstkostenpreis: 0,20 €

GVL 5043 Hochzeitsmarsch aus Kastelruth

Notenbeispiel

Satz: VMA, 1996/2005.

Quellenhinweis: Feierlicher, getragener Hochzeitsmarsch der alten Mulser-Kapelle von Kastelruth/Südtirol. Aufgezeichnet von Reiter und Lucerna, 1904 aufgeschrieben nach dem auswendigen Vorspiel von Anton Mulser (geb. 1846) auf der Es-Klarinette. Die Besetzung der Kapelle Mulser war: Es- und B-Klarinette, Trompete, 2 Waldhörner und Baßgeige. Einstimmig veröffentlicht von Karl Horak ("Instrumentale Volksmusik aus Tirol". Innsbruck 1985. Nr. 147).

GVL 5042 Presto aus Weyarn um 1770

Notenbeispiel

Satz: VMA, 1996/2005.

Quellenhinweis: "55 Presto", enthalten in der Notenhandschrift für 1 Klarinette des Chorherrn Frigdianus Mayr (1747-1810) aus dem Augustiner-Chorherrenstift Weyarn um 1770 (68 einstimmige Stücke, Dombibliothek Freising WEY 683).

Selbstkostenpreis: 0,20 €
Bestellnummer: GVL-5042
Kurztitel: Presto

GVL 5041 Bollaco aus Weyarn um 1770

Notenbeispiel

Satz: VMA, 1996/2005.

Quellenhinweis: In der Dombibliothek Freising ist eine einstimmige Notenhandschrift mit 68 Märschen, Menuetten und Einzelsätzen für Klarinette aufbewahrt, die nach den Forschungen von Dr. Robert Münster, dem ehemaligen Leiter der Musiksammlung der Bayerischen Staatsbibliothek München, um 1770 vom Chorherrn Frigdianus Mayr (1747-1810) im ehemaligen Augustiner-Chorherrenstift Weyarn angelegt wurde (Wey 683). Münster führt im Katalog der Ausstellung "Volksmusik in Bayern" (München 1985, Nr. 43) aus: "Die möglicherweise nur einstimmig aufgezeichnete Sammlung enthält ein Repertoire an kurzen Stücken für unbestimmte Anlässe und Unterhaltungen im Kloster. Sie stand wahrscheinlich im Gebrauch der Studenten des Klosterseminars. Enthalten sind Märsche, Menuette, drei 'Bollaco' (Polaccas), andere tanzartige Sätze und eine Pastorella. R.M." Das vorliegende Stück ist mit der Nr. 12 und dem Titel "Bollaco" einstimmig in der Handschrift von Mayr verzeichnet.