- Erklärung zur Barrierefreiheit
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Publikationen
- Beiträge für die Medien
- Liedblätter zum Herunterladen
- Otto Holzapfel, Liedverzeichnis
- Das Volksmusikarchiv
- Die Volksmusikpflege
- Unser Mitteilungsblatt
- Anmeldeformulare
- Ihre Mitarbeit
- Info/Service
- FarVo - Frei aufführbare regionale Volksmusik
GVL 1013 "Tut eilends erwachen" (altes Weihnachtslied)

- Tut eilends erwachen, ihr Hirten vom Schlaf! / Was sind das für Sachen? Es weiden die Schaf. / Es neigt sich ein Steren herab auf die Erd. / Kein Mensch kann es wissen, was aus dem Ding werd'. / Horcht: ein Engel singt, / daß's in Lüften klingt, / frohe Botschaft uns bringt.
- Gott selbst ist ankommen vom himmlischen Thron. / Als Mensch ist geboren der göttliche Sohn. / Das Wort ist Fleisch worden, es liegt auf dem Heu. / Ihr Hirten, nur eilet und kommet herbei! / Nehmt den Hirtenstab / und legt eure Gab / bei dem Kindelein ab.
- Ist alles dein eigen, was jeder Mensch hat. / Du willst uns erretten in Güte und Gnad. / Unendlicher Herrscher, gewaltiger Gott, / aus Liebe bist kommen, uns rettest vom Tod. / Allen Menschen heut / ist der Weg bereit / zu der ewigen Freud.
GVL 1012 "Wer tritt im Morgenscheine" (Verkündigungslied an Maria)

- Wer tritt im Morgenscheine zu mir ins Kämmerlein / durch die verschlossne Türe? Kann nur ein Engel sein: / "Maria voll der Gnaden, gar herzlich sei gegrüßt, / weil du die Auserwählte von allen Jungfraun bist."
- Maria tut erschrecken, was will denn Gott von ihr? / Der Engel aber bringet gleich seine Botschaft vür: / "Du lebest hier auf Erden in Frieden gut und rein. / Gott will, du sollst die Mutter des Welterlösers sein."
- Maria kanns nicht fassen, erkennt ja keinen Mann. / Gehorsam Gottes Willen nimmt sie den Auftrag an: / "Kann ich's auch nicht verstehen, Gott will ich folgen gern; / sein Wille soll geschehen: Ich bin die Magd des Herrn!"
GVL 1011 "Zu dir wend ich mein Gebet" (Heiligenlied)

- Zu dir wend ich mein Gebet, / das um deine Hilfe fleht, / heilige(r) ... ... ... ...! / Deine Fürbitt ruf ich an, / hilf, daß ich dir folgen kann, / heilige(r) ... ... ... ...!
- Bitte, daß der Hoffnung Licht / mir durch jedes Dunkel bricht, / heilige(r) ... ... ... ...! / Sei du selbst mein heller Stern, / der mir leuchtet nah und fern, / heilige(r) ... ... ... ...!
- Steh ich an des Todes Rand, / reich mir helfend deine Hand, / heilige(r) ... ... ... ...! / Sprich: es ist der Tod nicht mehr, / sieh, dich ruft dein Vater her, / heilige(r) ... ... ... ...!
GVL 1010 "Wacht auf, wacht auf, ihr Sünder" (Passion, Aschermittwoch, Bußgottesdienst)

- Wacht auf, wacht auf, ihr Sünder, / wacht auf, ihr Adamskinder, / wacht auf, es ist wohl Zeit! / Herr Jesus, Herr Jesus steht hier in großem Leid.
- Ihr sollt zu Jesus gehen, / von Sünden ganz abstehen. / Er will euch Vater sein. / Herr Jesus, Herr Jesus erduldet große Pein.
- Verlaßt das Sündenleben! / Der Herr will euch vergeben, / euch heilen Leib und Seel. / Herr Jesus, Herr Jesus ist aller Gnaden Quell.
Quellenhinweis: Dieses Lied findet sich in der Sammlung von Josef Gabler (Geistliche volkslieder. Linz/Regensburg 1890. Nr.141). In dieser Form eignet es sich als Passionslied, zum Bußgottesdienst, am Aschermittwoch, u.a.
GVL 1009 "Mutter Christi, hoch erhoben" (Marienlied)

- Mutter Christi, hoch erhoben / in dem schönen Himmel droben, / aller Engel Königin, / unsre Frau und Helferin! / Deinen Segen uns erteile, / uns zu helfen nicht verweile! / O Maria, steh uns bei, / daß uns Gott barmherzig sei!
- Mutter Christi, gütig milde, / leih uns deinen Arm zum Schilde, / wehr dem Feind, wann er bedroht / Leib und Seel mit Not und Tod! / Deinen Mantel um uns breite / und geh nicht von unsrer Seite! / O Maria, steh uns bei, / daß uns Gott barmherzig sei!
- Mutter Christi, liebe Frau, / gnädig auf uns niederschau, / bleibe unsre Schützerin, / unsre Mutter, Helferin! / Führ uns du an deiner Hand / in das ewge Vaterland! / O Maria, steh uns bei, / daß uns Gott barmherzig sei!
GVL 1008 "Komm heilger Geist, der alles schafft" (Lied zum hl. Geist)

- Komm, heilger Geist, der alles schafft! / Komm such uns heim mit deiner Kraft / und führe du uns immer an / zu meiden, was uns schaden kann.
- Komm, heilger Geist, du Tröster mein, / und kehr in meinem Herzen ein. / Entzünd' in mir des Himmels Licht, / verlaß in Ewigkeit mich nicht.
- Dem Vater auf dem Himmelsthron / und seinem eingebornen Sohn / und dir, o Geist der Heiligkeit, / sei Preis und Ruhm in Ewigkeit.
GVL 1007 "Der Heiland ist erstanden"

- Der Heiland ist erstanden, / befreit von Todesbanden, / der als ein wahres Osterlamm / für uns den Tod zu leiden kam. / Alleluja, alleluja!
- Nun ist der Mensch gerettet, / der Satan angekettet; / der Tod hat keinen Stachel mehr, / der Stein ist weg, das Grab ist leer. / Alleluja, alleluja!
- Der Sieger führt die Scharen, / die lang gefangen waren, / in seines Vaters Reich empor, / das Adam sich und uns verlor. / Alleluja, alleluja!
GVL 1006 "O Himmelsfrau" (Marienlied)

- O Himmelsfrau! Maria ist dein Name, / du bist von hohem Stamme / und unsre Himmelskönigin, / den Menschen eine Mittlerin.
- O liebe Frau! Du bist von Gott erkoren, / hast seinen Sohn geboren. / Du stehst bei Gottes Gnadenthron / und führest uns zu seinem Sohn.
- O klare Sonn! Zwölf Sterne dich wohl zieren, / den Szepter darfst du führen: / O führe uns an deiner Hand, / führ uns ins ewge Vaterland.
Quellenhinweis: Dieses weitum bekannte Marienlied ist in verschiedenen Fassungen (Sammlung Wallner, Südtirol u.a.) in der heutigen Volksliedpflege bekannt. Unsere Fassung hat Pfarrer Josef Gabler in Zwettl / Waldviertel nach dem lebendigen Volksgesang aufgezeichnet (Geitsliche Volkslieder. Regensburg / Linz 1890. Nr. 405).
GVL 1005 "O Herr, nimm an die Gaben" (zur Gabenbereitung)

- O Herr, nimm unsre Gaben, / die selbst du uns verliehn. / Nimm alles, was wir haben, / zum Opfer gnädig hin. / Nimm unser Tun und Streben, / Gedanken, Herz und Sinn, / nimm unser ganzes Leben, / o Gott, nimm alles hin.
- O Herr, du hast gegeben / zum Heil der ganzen Welt / am Kreuz für uns dein Leben, / hast dich zu uns gestellt. / Du hast uns eingeladen / zu deinem Abendmahl. / Halt uns in deiner Gnaden, / bleib bei uns Menschen all.
GVL 1004 "Gott hat die Welt gemacht" (Lob- und Danklied)

- Gott hat die Welt gemacht, / aus nichts hervor gebracht, / das schöne Firmament / durch seine Händ. / Die Sterne samt dem Mond, / auch die so schöne Sonn', / alles so wunderschön / und angenehm.
- Die schöne Morgenröt / im Glanz der Sonn' aufgeht, / erleucht die ganze Welt / so klar und hell. / Der Tag mit seinem Nam' / kommt alle Morgen an. / Alles zu seiner Zeit / mit größter Freud.
- Alles, was auf der Welt, / hat er so schön bestellt, / was unser Herz begehrt / hier auf der Erd. / Er schickt uns alle Jahr / die schönen Früchte dar, / die Nahrung, Kleidung, Brot, / all's kommt von Gott!