- Erklärung zur Barrierefreiheit
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Publikationen
- Beiträge für die Medien
- Liedblätter zum Herunterladen
- Otto Holzapfel, Liedverzeichnis
- Das Volksmusikarchiv
- Die Volksmusikpflege
- Unser Mitteilungsblatt
- Anmeldeformulare
- Ihre Mitarbeit
- Info/Service
- FarVo - Frei aufführbare regionale Volksmusik
GVL 2094 "In den Himmel aufgefahren" (Christi Himmelfahrt)

- In den Himmel aufgefahren / ist der Heiland zu dem Vater, / sitzet zu der rechten Hand. / Will die Wohnung uns bereiten / in dem Reich der Seligkeiten, / in dem ewgen Vaterland.
- Jesus hat für uns gelitten. / Herr, wir wollen dich heut bitten: / Herr der Welt, erbarme dich. / Wenn die Erdenzeit vergangen, / lass mich, Herr, zu dir gelangen. / Du, mein Vater, schau auf mich!
- In den Himmel aufgenommen / wird der Heiland wiederkommen, / wenn zu Ende ist die Zeit. / Gib die Kraft, dass wir bestehen / diese Welt und dann eingehen / in die ewge Herrlichkeit.
GVL 2093 "Christus fährt auf mit Freudenschall" (Christi Himmelfahrt)

- Christus fährt auf mit Freudenschall. / Ihr Menschen, singt und jubelt all! / Auf Erden ist sein Werk vollbracht, / er hat den Himmel aufgemacht. / Halleluja!
- Er hat uns all erlöst vom Tod / und hat uns Menschen versöhnt mit Gott. / Er hat uns schon den Platz bereit't. / Groß ist sein' Macht und Herrlichkeit. / Halleluja!
- Drum sei gelobt im höchsten Thron / der aufgefahrne Menschensohn. / Er will bei uns sein allezeit, / will führen uns zur Seligkeit. / Halleluja!
GVL 2089 "Ehre sei Gott in der Höhe" (Glorialied)

- Ehre sei Gott in der Höhe! Und Friede auf Erden den Menschen! / Wir loben dich, wir preisen dich, wir rühmen dich und danken dir! / Du Herr und Gott in Ewigkeit!
- Ehre sei Gott in der Höhe! Und Friede auf Erden den Menschen! / Du nimmst hinweg die Sünde der Welt, nimm an unser Beten, erbarme dich! / Du Herr und Gott in Ewigkeit!
Quellenhinweis: Glorialied auf die Melodie des sogenannten "Ettaler Osterliedes", nach schriftlichen Vorlagen aus der Zeit um 1800.
GVL 2085 "Es hat niemals Jerusalem" (zum Fest "Darstellung des Herrn")

- Es hat niemals Jerusalem ein solches Opfer g'sehen: / Maria mit dem Gotteskind tat in den Tempel gehen. / Zwei Turteltauben gibt sie hin, will das Gesetz erfüllen. / Das Kind stellt sie im Tempel dar ganz nach des Herren Willen.
- In Demut und in großer Lieb zu Gott die Eltern beten. / Voll Freude konnte Simeon Gott lobend vor sie treten: / "Dies Kind wird sein das Licht der Welt, wird Trost und Heil uns bringen. / Sein Leben wird erfüllet sein. Dein Herz wird Schmerz durchdringen."
- Jetzt kann der alte Simeon getrost zu Grabe gehen, / nachdem er auf versprochne Weis' den Heiland hat gesehen. / Er lobt und preiset Gott, den Herrn, am Ende seiner Jahre / und ruft: "In Frieden lass, o Gott, jetzt deinen Diener fahren!"
GVL 2083 "Freu dich, o Tochter Zion" (Alttestamentarisches Weihnachtslied)

- Freu dich, o Tochter Zion! Dein König kommet an. / O Bethlehem nicht minder, kommst nicht es sehen an? / Der Tag hat sich geneigt, / den Abraham gesehen. Er hat sich sehr erfreut.
- Die Ruten des Aaronis steht jetzt in grünem Zweig. / Aus Jakob ist Judäa ein Szepter zubereit't. / David, ein Gärtnersmann, / im Garten von Judäa ein Rosen schön pflanzt an.
- Auf Heu muss er jetzt liegen und weinen wie ein Kind, / den Moses hat gesehen im Busch, der wie Feuer brinnt. / Kein Mensch ließ ihn herein. / Messias ist gekommen, im Stall er kehret ein.
- Freu dich, o großer Sünder! Bereue deine Sünd! / Knie nieder vor der Krippe und bete an das Kind. / Mehr Freud wird im Himmel sein / als um neunundneunzig Gerechte, o Sünder, wegen dein.
GVL 2081 "Ganz untertänig, o großer König" ("Sternlied", Hl. Drei Könige)

- Ganz untertänig, / o großer König, / wir rufen dein göttliche Majestät an. / Liegst in dem Kripplein, / in schlechten Windlein / und bist doch des himmlischen Vaters sein Sohn! / Hat dich die Liebe getrieben so weit? / So schlafe, mein Jesus, schlaf auf dem Heu!
- Es werden reisen / zu dir drei Weise, / Casper und Melchior, Waldhauser dabei. / Sie werden führen / Gold, Weihrauch, Myrrhen / und legen's dem Kindlein als Opfer aufs Heu. / O zartes Kindlein, verschmähe es nicht, / schlaf nur, mein Jesus, das g'hört für dich!
- Der du das Leben / allen gegeben, / wirst von Herodes gesuchet zum Tod. / Das wird dich schmerzen / in deinem Herzen, / dass dich die Welt nicht erkennt als ihr'n Gott. / Der du so liebreich verzeihest die Sünd, / schlaf nur, mein Jesus, holdseligs Kind!
GVL 2077 "Wir danken, Herr, für deinen Segen" (Erntedanklied)

- Wir danken, Herr, für deinen Segen / auf Äckern, Wiesen, Feld und Au. / Du gabst uns Sonnenschein und Regen, / gabst Licht und Wärme, Wind und Tau. / Es blühet und reifet unsre Saat / nach deinem wunderbaren Rat.
- Der Himmel regnet von deiner Güte. / Die Erd' ist deiner Schätze voll, / damit ein dankbares Gemüte / dich finden und anbeten soll. / Du hast durch deine weise Macht / dies alles wohl hervorgebracht.
- So sei die Liebe denn gepriesen, / gepriesen sei die Wunderkraft, / die auf den Feldern, Hügeln, Wiesen / dem Menschen Brot und Nahrung schafft. / Du nährest uns, wir werden satt, / du gibst, dass man noch übrig hat.
- Erhalt in Zukunft unsre Saaten / und unsrer Häuser Hab und Gut. / Bewahr uns, Herr, vor Missetaten, / vor Wollust, Geiz und Übermut; / weil sonst beim größten Überfluss / zu Grund die Seele gehen muss.
GVL 2073 "Freudig streuen wir den Samen" (zum Erntedankgottesdienst)

- Freudig streuen wir den Samen, / streuen ihn in Gottes Namen, / Schöpfer, der mit seinem Ruf / Erde, Sonn' und Pflanzen schuf. / Deine milde Hand gibt Segen, / gibt uns Sonnenschein und Regen. / Alles, was ist auf der Erd', / hast du gütig uns beschert.
- Wenn wir auch den Samen streuen, / keine Müh und Arbeit scheuen, / so wird doch durch Menschenmacht / noch kein Blatt hervorgebracht. / Gott allein gibt uns den Segen, / gibt uns Sonnenschein und Regen. / Er macht, dass die Frucht gedeiht / und die Ernte uns erfreut.
- Der so schön die Blumen kleidet, / der so mild die Vögel weidet, / alles nährt in Feld und Hain, / wird für uns auch Vater sein. / Er gibt gütig uns die Speise, / sorgt für uns in rechter Weise. / Lob und Dank sei dir, o Gott, / du schenkst uns das täglich' Brot.
GVL 2065 "O Herr, nimm unsre Gaben" (zur Gabenbereitung)

- O Herr, nimm unsre Gaben, / die selbst du uns verliehn. / Nimm alles, was wir haben, / zum Opfer gnädig hin. / Nimm unser Tun und Streben, / Gedanken, Herz und Sinn, / nimm unser ganzes Leben, / o Gott, nimm alles hin.
- O Herr, du hast gegeben / zum Heil der ganzen Welt / am Kreuz für uns dein Leben, / hast dich zu uns gestellt. / Du hast uns eingeladen / zu deinem Abendmahl. / Halt uns in deiner Gnaden, / bleib bei uns Menschen all.
GVL 2064 "Kommet, ihr Vögelein" (Weihnachten)

- Kommet, ihr Vögelein, / eilet zum Krippelein, / flieget ins bethlehemitische Tal! / Euch lad ich alle ein / zu meinem Jesulein, / das ganz verlassen da liegt in dem Stall.
- Hier liegt das Kindelein / in z'rissnen Windelein, / ist ganz erstarret von Kälte und Wind! / Kommet, ihr Vögelein, / eilends zum Krippelein, / singet und klinget, bis schlafet das Kind!
- O Mensch, nun schäme dich, / legst deinen Gott zum Vieh, / Esel und Ochs seine Dienerschaft sein. / Ihr Vögel, singt im Chor! / Komm, Lerchlein, du hervor, / singe nur immer, bis Jesus schlaft ein!
- Wachtel, du klage an, / was hier der Mensch getan: / Lasset Gott liegen allhier auf dem Stroh. / Taube, flieg du heran / und zeig uns allen an, / dass Gott aus Lieb für uns Mensch worden ist!