- Erklärung zur Barrierefreiheit
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Publikationen
- Beiträge für die Medien
- Liedblätter zum Herunterladen
- Otto Holzapfel, Liedverzeichnis
- Das Volksmusikarchiv
- Die Volksmusikpflege
- Unser Mitteilungsblatt
- Anmeldeformulare
- Ihre Mitarbeit
- Info/Service
- FarVo - Frei aufführbare regionale Volksmusik
GVL 2208 "Vom Lob erschalle hocherfreut" (Heilige Apostel Petrus und Paulus)

- Vom Lob erschalle hocherfreut / der Himmel und die Erde heut. / In diesem Lied tut unser Mund / die Ehr von Petrus und Paulus kund.
- Der Heiland hat euch auserwählt, / hat euch mit seinem Geist beseelt. / Ihr truget fort von Ort zu Ort / in alle Welt sein heiliges Wort.
- Ihr Lichter für die Christenwelt, / von Gott als Vorbild auserwählt, / erhebet unsers Herzens Flehn / zu Gott, dem Vater, in den Höhn.
- In Gottes Namen schließet ihr / und machet auf die Himmelstür. / Helft, wenn die Zeit ihr End erreicht, / dass Gott sich gnädig uns erzeigt.
GVL 2207 "O großer Schutzpatron" (Hl. Rochus)

- O großer Schutzpatron! / Wir sind hier, dich zu preisen, / dir Lob und Ehr erweisen. / Sankt Rochus, Sankt Rochus, so rufen wir zu dir!
- O großer Schutzpatron! / Viel Krankheit hast gelitten, / um deine Hilf wir bitten. / Sankt Rochus, Sankt Rochus, so rufen wir zu dir!
- O großer Schutzpatron! / Deine Liebe heilt die Wunden, / viele haben Trost gefunden. / Sankt Rochus, Sankt Rochus, so rufen wir zu dir!
- O großer Schutzpatron! / Ein Pilger warst auf Erden, / begleite uns zu Gott dem Herren. / Sankt Rochus, Sankt Rochus, so rufen wir zu dir!
GVL 2206 "Ein frohes Loblied stimmet an" (Hl. Christophorus)

- Ein frohes Loblied stimmet an, Christophorus zu Ehren. / Auf deine Fürsprach möge Gott der Menschen Bitt' erhören. / Du hast gesucht den Herrn der Welt und fandest Gottes Sohn. / O heiliger Christophorus, sei unser Schutzpatron!
- Du trugst den Schöpfer dieser Welt, bist durch den Fluss geschritten. / Für deinen Glauben, deinen Gott, hast du den Tod erlitten. / Dein Vorbild macht im Glauben stark, bitt du bei Gottes Sohn. / O heiliger Christophorus, sei unser Schutzpatron!
- Dein Leben war ein Wanderschaft, ließ dich die Welt durchschreiten. / Auf unsren Reisen durch die Welt mögst hilfreich uns begleiten. / Steh bei uns auf der letzten Reis', führ uns zu Gottes Sohn. / O heiliger Christophorus, sei unser Schutzpatron!
GVL 2205 "Segne Vater unser Essen" (Tischgebet)

-
Segne, Vater, unser Essen, / lass uns allzeit fröhlich sein. / Lass uns Neid und Hass vergessen, / speise uns am Tische dein. / Lob und Dank sei dir, o Gott, / du gibst uns das täglich Brot.
Satz: VMA/A. und H. Meixner, 2007.
Quellenhinweis: Joseph Gabler hat die Melodie dieses Liedes in Haugschlag, Zwettl und Weitra aufgezeichnet (Geistliche Volkslieder, Linz/Regensburg 1890. Nr. 8). Sie ist weit verbreitet und auch in Franken und Oberbayern belegt. Der Text ist bei den Tischgebeten im Gotteslob (Nr. 16/5) zu finden. Zusammenführung und Neugestaltung EBES 1991.
GVL 2204 "Lasst uns fröhlich heute singen" (Hl. Jakobus)

- Lasst uns fröhlich heute singen, / Sankt Jakobus Lob darbringen. / Sankt Jakobus, führ uns heut! / Ehr sei Gott in Ewigkeit.
- Jesus hat dich auserwählet, / zum Apostel dich bestellet. / Sankt Jakobus, führ uns heut! / Ehr sei Gott in Ewigkeit.
- Den verklärten Heiland siehst du, / seine Angst am Ölberg spürst du. / Sankt Jakobus, führ uns heut! / Ehr sei Gott in Ewigkeit.
- Jesu Lehren du verbreitest, / kraftvoll für den Glauben streitest. / Sankt Jakobus, führ uns heut! / Ehr sei Gott in Ewigkeit.
- Auf der irdischen Pilgerreise / uns dein Schutz und Hilf erweise. / Sankt Jakobus, führ uns heut! / Ehr sei Gott in Ewigkeit.
GVL 2203 "Wo geht die Reis' nun hin" (zur Beerdigung)

- Wo geht die Reis' nun hin, / wohin, du lieber Bruder mein, wohin steht dir dein Sinn? / Du machst dich auf und gehest fort. / Wie heißt die Stadt, wo liegt der Ort, / wer ist der Herr darin?
- Ins göttlich Vaterland, / ins himmlische Jerusalem, zu dem, der mir verwandt, / der Heiland mir und Bruder ist! / Sein Name heißt Herr Jesus Christ, / dem bin ich wohlbekannt.
- Ich komm aus dieser Welt. / Die frohe Botschaft führt uns all aus finstrer Nacht und Kält / zur Hoffnung, Wärme und zum Licht. / Ich reis' von hier mit Zuversicht / auf Gott, der zu mir hält.
- Gott stärkt mich auf der Reis'! / Sein Kind ich bin und kehre heim, sein Wort sei meine Speis'. / Ich folge dir, Herr Jesus Christ, / da du vom Tod erstanden bist. / O Herr, den Weg mir weis'!
GVL 2202 "Heilger Andreas, sei gegrüßt" (Heiligenlied)

- Heilger Andreas, sei gegrüßt, / warst ein Apostel Jesu Christ. / Dich hat der Heiland auserwählt / und auch mit seinem Geist beseelt.
- Groß war dein Werk im Weinberg des Herrn. / Du trugst sein Wort in alle Fern. / Doch auch dein Leid, dein Schmerz war groß, / dich traf wie Christus der Kreuzestod.
- Du hast verlassen dein Fischerboot. / Heilger Andreas, gib uns Mut, / dass wir Gott suchen ein Leben lang, / ihn allzeit ehren mit Lobgesang.
GVL 2201 "Seid umgürtet und bereitet" (Zur Begrüßung des Evangeliums)

- Seid umgürtet und bereitet mit der Lampe in der Hand. / Denn ihr wisst nicht, wann Gott deutet und uns ruft ins andre Land. / Hört das Wort der frohen Botschaft! Halleluja, halleluja!
- Lasst uns Herz und Ohren öffnen, dring mit deiner Wahrheit ein. / Gott, mein Gott, dich will ich suchen, lass mich immer nah dir sein. / Hört das Wort der frohen Botschaft! Halleluja, halleluja!
Quellenhinweis: Melodie und Textanfang der 1. Str. stammen von einem Lied zum heiligen Sylvester, gesungen in Geiselsberg/Südtirol (Quellmalz: Südtiroler Volkslieder. 3. Band. Kassel 1976. Nr. 229; Texthandschrift in der Sammlung Horak im VMA). Wir haben Text und Melodie auf der Grundlage der Vorlage überarbeitet und weitere Textstellen neu gestaltet: In Str. 1 wird auf das Evangelium von den klugen und den törichten Jungfrauen (Mt. 25, 1-13) und in Str. 2 auf Psalm 63 Bezug genommen. Der Kehrreim dient der Begrüßung des Evangeliums allgemein. EBES 1999.
GVL 2200 "Herr Jesus Christ, der Gottessohn" (zum Herz-Jesu-Fest)

- Herr Jesus Christ, der Gottessohn, er lädt uns alle ein. / Wir sollen folgen seinem Weg, solln Kinder Gottes sein. / "Ihr Menschen, kommet her zu mir, die ihr beladen seid. / In euer Herz kehrt Ruhe ein, und jede Last ist leicht."
- Herr Jesus Christ, der Gottessohn, das ist der gute Hirt. / Er liebet seine Schafe all und sucht, was sich verirrt. / Er wendet sich mit offnem Herz voll Freude zu mir hin, / wenn über Berg und Hügel weit zu ihm ich werde ziehn.
- Herr Jesus Christ, der Gottessohn, der unsre Wege lenkt, / der Hoffnung gibt und Zuversicht, uns neues Leben schenkt: / "Wer Durst hat, komme her zu mir," Herr Jesus labt uns gut. / Aus seinem Herzen strömt der Quell, wir schöpfen neuen Mut.
GVL 2199 "In deinem Erdenleben" (zum Herz-Jesu-Fest)

- In deinem Erdenleben / in Freude und in Leid / will Gott dir Beistand geben, / dich lieben allezeit. / Herr Jesus unser Leben lenkt, / er hat sein Herz den Menschen geschenkt. / O öffne weit dein Herz mit Freud, / und lobe Gott in Ewigkeit.
- Der Heiland hat gebrochen / des Todes Macht entzwei. / Sein Herz wurd ihm durchstochen, / draus wächst die Hoffnung neu. / Herr Jesus unser Leben lenkt, / er hat sein Herz den Menschen geschenkt. / O öffne weit dein Herz mit Freud, / und lobe Gott in Ewigkeit.
- In deinem Erdenleben / brauchst du Barmherzigkeit, / im Nehmen und im Geben, / zum Guten sei bereit. / Herr Jesus unser Leben lenkt, / er hat sein Herz den Menschen geschenkt. / O öffne weit dein Herz mit Freud, / und lobe Gott in Ewigkeit.
- Der Menschen wahrer Friede / kommt nur von Gott allein. / Faß dir ein Herz in Liebe / und laß den Nächsten ein. / Herr Jesus unser Leben lenkt, / er hat sein Herz den Menschen geschenkt. / O öffne weit dein Herz mit Freud, / und lobe Gott in Ewigkeit.