Navigation überspringen.
Startseite

Text zu: "Wir danken, Herr, für deinen Segen"

Der Text dieses Erntedankliedes wurde überliefert von Max Scherner aus Babitz (Kreis Leoschütz, Schlesien 1927) und befindet sich im Deutschen Volksliedarchiv unter der Nr. B 27752. Die Melodie ist in Varianten im DVA unter der Nr. A 109527 aufgezeichnet, in der Gottschee von Wilhelm Tschinkel, im 2. Teil auch bei Konrad Scheierling von Deutschen aus Budapest und dem Hauerland (Geistliche Lieder der Deutschen aus Südosteuropa. Kludenbach 1987. Nr. 1519). Texterneuerung EBES 1991.


Text zu: "Ein Rosen entsprossen"

Die Melodie dieses Marienliedes und Teile der 1. Strophe sind aus einem Orgelbuch von Föching (bei Holzkirchen) entnommen (vgl. Nr. 14). Der Text des Liedes ist in mehreren Landschaften bekannt (u.a. Tirol, Südtirol, Niederösterreich, Franken). Das Bild "Ein Rosen ist entsprossen" für die Geburt Mariens zieht sich durchs Lied und leitet die verschiedenen Lebenssituationen Mariens ein. EBES 1992.


Text zu: "Es sollen die Lüfte erschallen"

Lied über die Aufnahme Mariens in den Himmel aus der Slg. von Norbert Wallner (Marienlieder der Enneberger Ladiner. Wien 1970. Nr. 44. Mel. 28). Die 2. Strophe beinhaltet Bilder der Geheimen Offenbarung (Joh. 12,1). Texterneuerung EBES 1992.


Text zu: "Den Frieden, den die Welt nicht gibt"

Melodie und Textanfang in der Slg. Scheierling (Geistliche Lieder ... Nr. 661). Wir haben den erneuerten Text als Bekenntnis unseres Glaubens formuliert. EBES 1992.


Text zu: "Geist vom Vater und vom Sohn"

Pfingstlied mit Bitten um den göttlichen Geist, aus der Zips (Konrad Scheierling: Lob Gott, mein Harfenspiel. Boppard 1961. Nr. 49). Texterneuerung EBES 1992.


Text zu: "Christus fährt auf mit Freudenschall"

Dieses österliche Lied von der Rückkehr des Heilands zu seinem Vater hat Konrad Scheierling von Deutschen aus der Ukraine nach dem 2. Weltkrieg aufgezeichnet (Geistliche Lieder der Deutschen aus Südosteuropa. Kludenbach 1987. Nr. 621). Den Text haben wir auf der Grundlage des Evangeliums für unsere heutige Zeit neu gestaltet (Mt. 28,20, Apostelgeschichte). EBES 1992.


Text zu: "Königin in dem Himmel"

Österliches Marienlied, schon in den Liederbüchern Ingolstadt 1570, München 1586 und Graz (Beuttner) 1602 enthalten (vgl. Gotteslob Nr. 593). Volksmusikarchiv 1992.


Text zu: "Halleluja! Der Heiland ist erstanden"

Freudiges Osterhalleluja aus der Sammlung von Konrad Scheierling (1924-1992), der es nach dem 2. Weltkrieg veröffentlicht hat (Geistliche Lieder der Deutschen aus Südosteuropa. Kludenbach 1987. Nr. 583). Texterneuerung EBES 1993.


Text zu: "So sehr hat Gott die Welt geliebt"

Die Melodie und die 3. Strophe dieses hoffnungsvollen Begräbnisliedes sind der Sammlung "Geistliche Volkslieder" von Joseph Gabler entnommen (Linz/Regensburg 1890. Nr. 138). Die ersten beiden Strophen gehen auf das Evangelium nach Lukas zurück (Lk. 23,33-39a.42b-43). Die erste Strophe findet sich in ähnlicher Form im Gotteslob (Nr. 194) als Kehrvers zum Lobgesangs Mariens (Lk. 1,46-55). EBES 1991.


Text zu: "Ecce homo, Mensch betrachte"

Dieses betrachtende Passionslied hat Pfarrer Gabler um 1870 im Waldviertel aufgeschrieben (Geistliche Volkslieder. Regensburg/Linz 1890. Nr. 130). Für den Gebrauch in heutiger Zeit habe ich zusammen mit Kurt Becher (München) die Strophen 1, 3, 4, 6 und 7 ausgewählt. In der 1. Strophe haben wir die Wendung "Ihr verstockte Adamskinder" umgewandelt in "All ihr Menschen hier auf Erden". ES 1977/1982/1993.