- Erklärung zur Barrierefreiheit
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Publikationen
- Beiträge für die Medien
- Liedblätter zum Herunterladen
- Otto Holzapfel, Liedverzeichnis
- Das Volksmusikarchiv
- Die Volksmusikpflege
- Unser Mitteilungsblatt
- Anmeldeformulare
- Ihre Mitarbeit
- Info/Service
- FarVo - Frei aufführbare regionale Volksmusik
1999
- Nr. 178 Der Musiker Julius Oskar Stief (Ausgabe vom 8. Januar 1999); Foto: Julius Oskar Stief (Foto: Volksmusikarchiv).
- Nr. 179 Festliche Redoute in Mietraching (Ausgabe vom 22. Januar 1999); Foto: Ein Blechbläserquartett wird bei der Redoute in Mietraching Stücke von Peter Streck zur Begrüßung der Besucher spielen (Foto: Volksmusikarchiv).
- Nr. 180 "O du edles braunes Bier" (Ausgabe vom 5. Februar 1999); Liedbeispiel: "O du edles, braunes Bier".
1998
- Nr. 154 "So heben wir zu loben an …" – Balladen und Legenden in Oberbayern (Ausgabe vom 16. Januar 1998); Liedbeispiel: "So heben wir auch zu loben an"; Bildbeispiel: Die Melodienotation von Beuttner aus dem Jahr 1602.
- Nr. 155 Mit Geigen, Klarinetten und Trompeten (Ausgabe vom 30. Januar 1998).
- Nr. 156 Das "Baierische Bilder- und Notenbüchl" aus Rosenheim (Ausgabe vom 13. Februar 1998); Liedbeispiel: "Is Zeit, is Zeit".
1997
- Nr. 126 Dreikönigslied aus Otterfing (Ausgabe vom 3. Januar 1997); Liedbeispiel: Dreikönigserzählung aus dem "Otterfinger Sternsingerlied".
- Nr. 127 Die Ballade vom "Schwarzschlossergesell" (Ausgabe vom 10. Januar 1997); Liedbeispiel: "Es war amal ein junger Schwarzschlossergesell".
- Nr. 128 Die Ballade "Graf und Nonne" (Ausgabe vom 17. Januar 1997); Liedbeispiel: "Du hast gesagt, du heiratst mich".
1996
- Nr. 82 "Salzburger Volks-Lieder" – Eine Sammlung von Maria Vinzenz Süß aus dem Jahr 1865 (Ausgabe vom 5./6./7. Januar 1996); Bildbeispiel: Die Titelseite der Originalausgabe der Liedersammlung.
- Nr. 83 Die Rupertiwinkler Musikanten (Ausgabe vom 12. Januar 1996); Foto: Die Rupertiwinkler Musikanten Lois Seidl, Franz Schwab und Peter Koller.
- Nr. 84 Geschwister Bachmayr (Ausgabe vom 19. Januar 1996); Foto: Mitglieder der Familie Bachmayr in den 30er Jahren (Foto: Volksmusikarchiv).
1995
- Nr. 62 Der Volksliedsammler Otto Liebhaber (Ausgabe vom 13. Januar 1995); Foto: Otto Liebhaber lebte von 1874 bis 1939 (Repro: re).
- Nr. 63 Der heilige Valentin (Ausgabe vom 10. Februar 1995); Liedbeispiel: Dein Trost und Hilf liegt uns im Sinn, Sankt Valentin".
- Nr. 64 Das Liederbuch von Georg Heiligmann (Ausgabe vom 17. Februar 1995); Bildbeispiel: Eine Seite aus dem Liederbuch von Georg Heiligmann (Liedausschnitt; Repro: re).
1994
- Nr. 20 Joseph Friedrich Lentner (Ausgabe vom 7. Januar 1994); Foto: "Joseph Friedrich Lentner (1814 bis 1852), Selbstportrait Bleistiftzeichnung um 1840/45.".
- Nr. 21 Beschreibung des Mangfalltales um 1850 (Ausgabe vom 14. Januar 1994); Bildbeispiel: Titelillustration der Landesbeschreibung von Josef Friedrich Lentner, wörtliche Abschrift für König Max II., erstellt um 1850.
- Nr. 22 Annette Thoma – 1886 bis 1974 (Ausgabe vom 21. Januar 1994); Foto: Annette Thoma (Volksmusikarchiv).
2015
- Das Sternsingen
Samstag, 3. Januar 2015
u.a. Die Heil'gen Drei König mit ihrigem Stern - "… die Wahrheit und der Weg du bist!" – Lieder zum Emmaus-Gang
Ostermontag, 6. April 2015, 13.00 Uhr, von Germerswang über Frauenberg und Stefansberg zurück zur Kirche St. Michael
Im Namen Jesu will ich aufstehen
Herr, bleib bei uns
Halleluja, Jesus lebt!
Maria ging in Garten
Halleluja, Halleluja, Christus ist erstanden
Die ganze Welt, Herr Jesus Christ
Gott zu ehren, lasst euch hören
Sankt Michael, du Engel des Herrn
09 - Oberbayern

Vielfalt zwischen Donau und Alpen
Oberbayern
Jenseits des Klischees
mit einem Beitrag von Ernst Schusser vom Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern
Hier können Sie sich den Titel, die Innentitel, das Inhaltsverzeichnis, den Beitrag von Ernst Schusser "Vom 'Bayrischen Baurn Marche' bis zur 'Neotradmusik' — Ein Plädoyer für die Volksmusik und ihre Pflege heute" (Seite 168 bis Seite 181), sowie das Impressum ansehen.
07 - Rosenheim wird Stadt (Walter Leicht, Städtisches Museum Rosenheim)

Rosenheim wird Stadt —
Die goldenen Jahre 1864 - 1914
mit einem Beitrag von Simon Zaglacher und Ernst Schusser vom Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern
Beiträge zur Stadtgeschichte 12
Hier können Sie sich das Impressum, das Inhaltsverzeichnis, sowie den Beitrag von Simon Zaglacher und Ernst Schusser "Drum komme, wer sich amüsieren will!" (Seite 165 bis Seite 198) ansehen.
08 - Freude an der Mundart

Freude an der Mundart —
Grundlagen und Anregungen für Kindergärten, Schulen und Jugendgruppen
mit einem Beitrag von Ernst Schusser und Eva Bruckner vom Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern
Lesebuch zum Bayernbund-Projekt
Hier können Sie sich den Titel, das Inhaltsverzeichnis, das Grußwort des Herrn Bezirkstagspräsident Josef Mederer, den Beitrag von Ernst Schusser und Eva Bruckner "Kinder singen gern ..." (Seite 50, Seite 82 bis Seite 94), sowie das Impressum (Seite 207) ansehen.