Navigation überspringen.
Startseite

AdS 26 - Musikalische Volkskultur in Südtirol (3. Teil)

Titelseite

- Dargestellt in der Sammelarbeit von Karl und Grete Horak -

Auf den Spuren der Volksmusiksammler Karl und Grete Horak im Vinschgau, Ultental, Passeiertal und den angrenzenden Tälern und Höhen
Mit einigen Schlaglichtern auf die Beziehungen zwischen Südtirol und Oberbayern
und Beiträgen von Gerlinde Haid, Otto Holzapfel, Brigitte Mantinger, Gernot Niederfriniger, Thomas Nußbaumer, Ernst Thoma

Eine Zusammenstellung und Materialsammlung in Texten, Bildern und Noten
bearbeitet von Eva Bruckner, Margit und Ernst Schusser

Band 12 - "Kommt, wir gehn nach Bethlehem"

Heftumschlag

Lieder für die ganze Familie
zum Advent und zur Weihnachtszeit


Inhalt:
  • Im Wald is so staad (S. 2 anschauen)
  • O du heilger Nikolo
  • In Nacht und Dunkel liegt die Erd (S. 4 anschauen)
  • Nun ist die Zeit schon da
  • Jetzt ist halt schon die Klöpfelzeit
  • Andachtsjodler
  • Wie dunkel ist die Nacht - Heilige Lucia
  • Maria, ach verzeih es mir - Die Reis nach Bethlehem (S. 9 anschauen)
  • Das Stall-Konzert
  • Kommt, wir gehn nach Bethlehem
  • Jesus ist mein Licht
  • Was tuat denn der Ochs im Krippei drin? (S. 13 anschauen)
  • Mei Liachtl im Laterndl
  • Advent, Advent, ein Lichtlein brennt - Ein Spiel
Urheberrechtsbemerkung:

Text zu: "Seid umgürtet und bereitet" - Hl. Silvester, 31. Dezember

Sylvester stammt aus Rom und erlebte die grundlegende Umstellung des römischen Staates hin zum Christentum. 314 wählte man ihn zum Bischof von Rom. Er starb am 31. Dezember 335. Er ist Patron für eine gute Futterernte und für die Haustiere.


Text zu: "Johannes, der du Jesus Christ" - Evangelist, Gedenktag am 27. Dezember

Johannes, der Evangelist, der Sohn des Zebedäus und Bruder des älteren Jakobus, ist der Jünger, "den der Herr lieb hatte" und dem er unter dem Kreuz seine Mutter anvertraute. Er war zuerst Jünger von Johannes, dem Täufer. Die Zebedäussöhne wurden von Jesus am See Genesaret berufen, ihm zu folgen. Sie genossen mit Simon Petrus eine Vorrangstellung unter den Jüngern. Auf dem Berg Tabor sieht Johannes den Verklärten, er begleitet Jesus auf den Ölberg, er steht unter dem Kreuz, er eilt zum Grab und findet es nach Jesu Auferstehung leer. Neben seinem Evangelium und den "Johannesbriefen" hat er auch die "Geheime Offenbarung" niedergeschrieben. Er ist um 100 n. Chr. gestorben.


Text zu: "Die heilige Otilia ist blinder geborn" - Gedenktag am 13. Dezember

Am gleichen Tage wie der heiligen Lucia von Syrakus gedenkt die Kirche der heiligen Otilia (Odilia), die ebenfalls bei Augenleiden angerufen wird. Sie lebte von ca. 680 bis 720 und war erste Äbtissin in dem von Vater Herzog Attich gestifteten Kloster Hohenberg/Elsaß. Zu ihrem Grab am Odilienberg, wie Hohenberg dann genannt wurde, entstand eine große Wallfahrt. Odilia wird vor allem in Süddeutschland hoch verehrt. Ihre Heiligtümer finden sich meist an Quellen oder auf Bergen. Sie ist die Landespatronin des Elsaß.


Text zu: "Dich Sankt Barbara, wir grüßen" - Gedenktag am 4. Dezember

Die Forschung hat bisher nicht ergründen können, wann die geheimnisvolle Gestalt der heiligen Barbara auf Erden gelebt hat. Ihr Fest ist seit dem 12. Jahrhundert am 4. Dezember. So steht sie in der adventlichen Erwartung des Weihnachtsfestes als eine Botin der Hoffnung und des Friedens. Viele Stände verehren sie als besondere Schutzheilige, darunter die Bergleute und Hüttenarbeiter bei ihrer schweren Arbeit untertage.


Quellenhinweis zu: Maria durch ein Dornwald ging - Instrumentalweise

Trad.: Instrumentalweise nach und zu dem Lied "Maria durch ein Dornwald ging", das in der Melodie und Textform um 1850 von Haxthausen "im Eichsfeld" aufgezeichnet und verbreitet wurde. Neuf.: Neugestaltung VMA/EBES/AM um 1995. Veröff.: Instrumentalblätter GVL 5050, VMA 1996/2005. TA.: VMA/TIV-0683; Stephanie Wagenstaller (Geige), Bad Aibling; Helmut Scholz (Zither), Rosenheim; Martin Prochazka (Gitarre), Fischbachau; 26.3.2013, Volksmus


Text zu: "Es war'n einmal drei Kaiser" - Hl. Katharina, 25. November

Die hl. Katharina von Alexandrien gehört zu den "Vierzehn Nothelfern". Die frühchristliche Märtyrerin ist Patronin der Gelehrsamkeit, der Studenten und Schüler, aber auch der Jungfrauen und Mädchen. Ihre Reliquien befinden sich in dem orthodoxen Katharinenkloster auf dem Berge Sinai.


Text zu: "Sankt Klemens, dich begrüßen wir" - Gedenktag am 23. November

Papst Klemens I. war der dritte Nachfolger Petri und ein getreuer Jünger, seit er von den Aposteln Petrus und Paulus bekehrt wurde. Sein Name bedeutet "der Milde, der Gütige". Wie sich das Lebensschicksal des hl. Klemens später gestaltete, ist nicht bezeugt. Man vermutet, dass er wie seine Vorgänger für seinen Glauben getötet wurde.