Navigation überspringen.
Startseite

Quellenhinweis zu: Zwölf Ländler in C, Nr. 1-6

Die 8-taktigen Landler prägten im Oberland und Tegernseer Tal die überlieferte Tanzmusik.

Qu: Katalog zur Ausstellung "Volksmusik in Bayern" (Staatsbibliothek München 1985, S. 186/187; Katalog Nr. 57), 12 Ländler für Flügelhorn und chromatische Trompete aus Miesbach, aufgeschrieben von Johann Wieser, Musiker in Miesbach, Autograph um 1830. Instrumentierungsversuch im Stil der Zeit: VMA/Leonhard Meixner 2017. TA: Sechs 8-taktige Einzelländler (in B), VMA/TIP-0718 bis TIP-0723; Blechbläserquintett: Franz Tradler (Trompete), Ludwig Lusky (Flügelhorn), Helmut Schilling (Posaune), Leonhard Meixner (Posaune), Martin Augenstein (Tuba); 5.8.2017, VMA Bruckmühl.

Quellenhinweis zu: Andante

Neugestaltung einer Orgelmelodie des 19. Jahrhunderts für Holzbläsertrio.

Qu: Handschrift für Orgel, Welschnofen/Südtirol um 1830/40, Slg. Horak. N: Instrumentalblatt GVL-5002. Instrumentierung/Bearb.: ES/VMA, A.u.H. Meixner. TA: VMA/TVA-0103; Holzbläsertrio Forstner-Eham-Frey (2 Klarinetten, Fagott); 18.11.1992, Trachtenheim Hittenkirchen. CD: "Auf unsern Wegen steh uns bei …",

Quellenhinweis zu: Aufzugsmusik Nr. 1 – für Trompeten und Pauken

Intratenmusik des 18. Jahrhunderts aus Kloster Weyarn zu festlichen Gelegenheiten.

Qu: Bläseraufzug aus dem Augustinerchorherrenstift Weyarn, erhalten geblieben in Stimmennotation des Chorherrn Prosper Hailler (1742-1792), 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts (Original in Dombibliothek Freising, Wey 666-675, fünf Stimmbücher. N: Spielheft 5 "Intraden aus Weyarn für vier Blechbläser und Pauken", VMA 1995, S. 4. TA: VMA/ TIV-0209; Klaus Eham (Trompte), Karl Murnauer (Trompete), Sebastian Hafner (Trompete), Hubert Meixner (Posaune), Markus Steiner (Pauken); 18.11.1995, Nikolauskapelle Kloster Seeon.

Quellenhinweis zu: Waldviertler Weise – für kleine Blasmusik

Neue Zusammenstellung von überlieferten religiösen Liedern für Instrumentalmusik.

Qu: Sammlung Gabler "Geistliche Volkslieder" 1890, Nr. 63 und Feldforschung ES. Neugestaltung: ES, Satz: VMA/Meixner 2006 für 2 Klarinetten, 2 Trompeten/Flügelhörner, Tenorhorn, Bariton, Posaune, Tuba. N: "Lasst loben Gott mit Freudenschall", Messgestaltung 1, VMA 2006, Nr. 11. TA: VMA/TIP-0592; kleine Besetzung der Musikkapelle Rottenbuch (Ltg. Thomas Eiler); 23.2.2007; Rottenbuch, Fohlenhof.

Quellenhinweis zu: Deutscher – aus der Bauernmusi

Historische Tanzmusik im Umbruch der Zeit um 1800 zwischen Landler, Menuett und Allmando, in neuer Funktion der Volksmusikpflege, u.a. für religiöse Spielgelegenheiten.

Qu: Als Nr. 21 steht dieser Deutsche Tanz in der "Bauernmusi" (Zoder/Preiss, Folge 2, Leipzig 1925) mit der Anmerkung: "Steirisch-niederösterr. Grenzgebiet, um 1800". Zu dem Stück ist als Quellenangabe angegeben: "Handschriftlich aus dem südlichen Niederösterreich." Die "Deutschen" Tänze waren um 1800 auch in München beliebte Balltänze ("Tanzmelodien aus München um 1800", VMA 1988/1999). Bearb.: Josef Prochazka 1986, Hs Fischbachauer Holzbläser Nr. 13. N: Spielheft 21 "Holzbläserquartett", VMA 2010, S. 26/27 und 56/57. TA: VMA/TIV-0617; Holzbläserquartett des VMA: Christian Lang, Alois Plomer, Christine Steinbacher (Klarinetten 1-3), Wolfgang Forstner (Bassklarinette); 30.4.2011, VMA Bruckmühl.

Quellenhinweis zu: Polka Nr. 3

Gemütlicher gespielter langsamer Polka (Bayrisch-Polka) als heutiger "Boarischer".

Qu: Zweistimmige Tanzmelodienhandschrift für Es- und B-Klarinetten von Josef Steinhauser, Holledau um 1908 (Slg. ES, im VMA, Kop. MH-0008 und BAM-0004); Seite 186, Nr. 3. TA: VMA/TRM-0451; Hans Eham (Es-Klarinette), Anja Weyrauch (B-Klarinette), Michael Mayer (Trompete), Paul Niedermaier (Posaune), Peter Denzler (Tuba); 16.11.1996, Kloster Seeon. CD: "I steig an Gamsberg nauf …", VMA 2015, Nr. 22.

Quellenhinweis zu: "Hinter mein'm Votan sein Stadl" – Zwiefacher

Auswendig zum Tanz gespielter überlieferter Zwiefacher für traditionelle Blechmusik.

Qu Feldforschung ES mit Wastl Biswanger in Ingolstadt und Umgebung. N: Dokumente regionaler Musikkultur – Quellenheft 15, VMA 1990. TA: VMA/TRM-0065; Kapelle Oberbauer: Martin Eittinger (Flügelhorn in B), Max Breindl (Flügelhorn in B), Werner Schneider (Trompete in B), Josef Hünerbein (Trompete in B), Wastl Biswanger (Althorn in Es), Hans Oberbauer jun. (Posaune), Franz Oberbauer (Posaune), Hans Oberbauer sen. (Bombardon); 29.4.1988 "live" und auswendig, Großmehring.

Quellenhinweis zu: "Der Weltverdruss" – für Blechbläserquintett

… ist in den Wirtshäusern und auch auf den geselligen Tanzböden ein beliebtes, gefühlsbetontes Lied gewesen: In 2-6 Strophen wird das vorgeblich schlechte und traurige Leben eines Mannes besungen: "I hab koan Vater mehr …". Die Liedmelodie ist je nach Situation im durchgängigen, gemütlichen Walzertempo (wie TA) oder abgesetzt gebräuchlich und hat auch mehrere Varianten.

Qu: Feldforschung ES seit den 1970er Jahren. Der Autor könnte Franz Keim (1840-1918 Wien) sein. N: "Blechbläserquintett", VMA 2008, Nr. 39. TA: VMA/TIV-0506; Manfred Hechenblaikner und Josef Lang (Flügelhörner), Hans Obermeyer (Bariton), Sebastian Lang (Posaune), Hubert Hohmann (Tuba); 24.10.2004, Trachtenheim Hittenkirchen. CD: "Blechbläserquintett", VMA 2008, Nr. 39.

Quellenhinweis zu: "Kiem Pauli – Polka" von Georg von Kaufmann und Kiem Pauli

Georg von Kaufmann (1907-1972) hat sich nach dem 2. Weltkrieg bis zum Ende der 1960er Jahre um die Pflege der oberbayerischen Volkstänze und der Instrumentalmusik angenommen. Als junger Forstmeister war der "Kaufmann Schorsch" in den Jahren nach dem 2. Weltkrieg in Kreuth tätig. Dort lernte er den Kiem Pauli (1882-1960) kennen. Die beiden starken Persönlichkeiten wurden schnell enge Freunde und musizierten auch miteinander: Kiem Pauli mit der Zither, der Kaufmann Schorsch mit der Ziehharmonika. Mehr als 20 Instrumentalstücke haben sie gemeinsam "aus der Taufe" gehoben – so auch diese zünftige Polka. Zum Andenken hat Georg von Kaufmann die Polka 1970 mit dem Titel "Kiem Pauli – Polka" versehen.

Quellenhinweis zu: Mazurka Nr. 2

Gemütlicher Mazurka, wie er zur Jahrhundertwende im Chiemgau als Tanzmusik für 2 Klarinetten in der Melodie und freie, melodiebezogene Blechbegleitung üblich war.

Qu: Handschrift Peter Schmid, Prien um 1900. N: "Tanzmusik aus Prien" (München 1987, QSV 4, S. 48/49); Dokumente regionaler Musikkultur in Oberbayern, Quellenheft Nr. 22, VMA 1996, S. 18/19. TA: VMA/ TRM-0226; Wolfgang Forstner und Alois Plomer (Klarinetten), Xaver Stadler (Basstrompete), Klaus Auer (Tenorhorn), Hans Binder (Tuba); 1991, Grainbach. CD: "Die Kuah, die geht am Schandarm los …", VMA 2011, Nr. 18.