- Erklärung zur Barrierefreiheit
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Publikationen
- Beiträge für die Medien
- Liedblätter zum Herunterladen
- Otto Holzapfel, Liedverzeichnis
- Das Volksmusikarchiv
- Die Volksmusikpflege
- Unser Mitteilungsblatt
- Anmeldeformulare
- Ihre Mitarbeit
- Info/Service
- FarVo - Frei aufführbare regionale Volksmusik
GVL 2297 Wacht auf, wach auf, ihr Sünder

- Wacht auf, wacht auf, ihr Sünder, / wacht auf, ihr Adamskinder, / wacht auf, es ist wohl Zeit! / Herr Jesus, Herr Jesus steht hier in großem Leid.
- Ihr sollt zu Jesus gehen, / von Sünden ganz abstehen. / Er will euch Bruder sein. / Herr Jesus, Herr Jesus erduldet große Pein.
- Verlasst das Sündenleben. / Der Herr will euch vergeben, / euch heilen Leib und Seel. / Herr Jesus, Herr Jesus ist aller Gnaden Quell.
- Wacht auf! Zu neuem Leben / will Mut und Kraft Gott geben, / und sein' Barmherzigkeit. / Herr Jesus, Herr Jesus, bleib bei uns allezeit.
GVL 2296 Sieh, o Mensch, den Herrn der Gnade

- Sieh, o Mensch, den Herrn der Gnaden, / sieh, das ist der gute Hirt, / welcher mit dem Kreuz beladen / hier hinausgeführet wird. / Führt sein Weg an dir vorüber, sei nicht blind und tatenlos. / Gottes Sohn braucht deine Hilfe, seine Last ist schwer und groß
- Sieh, den Mann, er kommt vom Felde, / von der Arbeit ist er müd. / Es ist Simon von Zyrene, der den Heiland leiden sieht. / Er hilft ihm das Kreuz zu tragen geht den schweren Weg mit ihm. / Andre Leute stehn und schauen, haben Hilfe nicht im Sinn.
- Eine Frau steht auch am Wege, / sieht die Not und fühlt den Schmerz. / Mit Veronika stehn viele, / sie nur fasset sich ein Herz! / Voller Liebe reicht ein Tuch sie Jesus hin in seinem Leid. / Menschen, seht die Not der Menschen, schenkt auch ihr Barmherzigkeit!
GVL 2295 Hosanna, Gottes Sohn

- Hosanna, Gottes Sohn, der du geritten ein / zur Stadt Jerusalem auf einem Eselein. / Gelobt sei, der da kommt. Hosanna in der Höh!
- Hosanna, Gottes Sohn, für den die Menschen gleich. / Er will uns all heimführen in seines Vaters Reich. / Gelobt sei, der da kommt. Hosanna in der Höh!
- Hosanna, Gottes Sohn, dein Weg führt in das Leid. / Erfüllst des Vaters Willen, erlösest uns zur Freud. / Gelobt sei, der da kommt. Hosanna in der Höh!
Chorheft 4 - Lieder zur Fastenzeit, zur Passion, Karwoche und zum Osterfest
für vierstimmigen gemischten Chor
31 Lieder zur Fastenzeit, zur Passion, Karwoche und zum Osterfest

Alle Lieder dieses Heftes sind auch als einzelne Chorsingblätterr (GVL 2001 ff) erschienen. In dieser Reihe sind auch weitere Chorsätze zu den Themen dieses Heftes zu finden. Die meisten Lieder sind einstimmig mit ausführlichen Quellen und Begleittexten abgedruckt in den "Bunten Heften" [BH 08 "Christus ist erstanden von seiner Marter alle" – Andachtsstunde mit volkstümlichen Auferstehungsliedern (Ostern); BH 22 "Dein Trost und Hilf liegt uns im Sinn" – Volkstümliche Heiligenlieder I (Januar, Februar); BH 24 "Der Heiland ist erstanden" – Liedpredigten zur Passions- und Osterzeit I; BH 29 "Mit Musik und Pauken viel" – Volkstümliche Heiligenlieder VII (Dezember); BH 36 "O reichet mir den Wanderstab" – Beerdigung; BH 44 "O Mensch, nun ist es Zeit für dich" – Lieder zur Fastenzeit; BH 45 "Für mich nahmst du das Kreuz auf dich" – Lieder zur Passion und Karwoche; BH 46 "Nun freut euch all und jubiliert" – Lieder zum Osterfest] und im Liederheft Singen 7 "Herr, bleib bei uns" – Lieder und Gedanken für den volksmusikalischen Emmaus-Gang am Ostermontag Nachmittag). Wir haben ein besonderes Augenmerk darauf gelegt, die überlieferten Texte und Melodien mit Blick auf die Heilige Schrift und die liturgischen Texte sorgsam für das Singen in heutiger Zeit herzurichten (siehe die Hinweise zu unserer Reihe "Das geistliche Volkslied das Jahr hindurch" auf S. 33). Deshalb haben wir den Chorsätzen auch Hinweise für den Gebrauch und Bezüge zu den anklingenden Schriftstellen beigegeben.
QSV 21 - Liedverzeichnis – Die ältere deutschsprachige, populäre Liedüberlieferung

Otto Holzapfel: "Liedverzeichnis – Die ältere deutschsprachige, populäre Liedüberlieferung" in Zusammenarbeit mit dem Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern.
- Band 1:
Vorwort, Allgemeine Einleitung, Arbeitsgrundlagen und Vorgehensweise, Abkürzungen, Dokumentation, Datenbank, Liedlandschaften, Abkürzungen gedruckter Quellen, Arbeitsbibliographie, Zeitschriften, Beleg-Strukturen, Lied-Epochen, Register-Hilfe; Seite VII-XCV
Lied-Dateien A-H; Seite 1-738. - Band 2:
QSV 20 - (derzeit nicht verfügbar)
Derzeit nicht verfügbar.
Liedverzeichnis
Liedverzeichnis
Die ältere deutschsprachige, populäre Liedüberlieferung
von Prof. Dr. Otto Holzapfel
ab Januar 2018 auf www.volksmusikarchiv.de
Nach sehr vielen Jahren Arbeit hat Prof. Dr. Otto Holzapfel sein auf den grundlegenden Sammlungen im "Deutschen Volksliedarchiv Freiburg" und Beständen im VMA basierendes "Liedverzeichnis" zur älteren deutschsprachigen, populären Liedüberlieferung im Jahr 2006 in Zusammenarbeit mit dem VMA im Verlag Olms mit 2 Bänden herausgegeben. In den folgenden 10 Jahren hat er weiter daran gearbeitet und so steht sein Liedverzeichnis wesentlich erweitert voraussichtlich ab Januar 2018 auf der Internetseite www.volksmusikarchiv.de zur (wissenschaftlichen und liebhaberischen) Nutzung bereit. Wir danken Otto Holzapfel für die seit den 1990er Jahren andauernde fachliche Zusammenarbeit und umfangreiche Wegweisung für die Arbeit am VMA – aber auch für die persönliche Zuneigung, die er den Mitarbeitern und Freunden des VMA zusammen mit seiner Frau Inge schenkt. Wir freuen uns, dass das VMA bei diesem Großprojekt von Beginn an mitwirken durfte und auch zukünftig die Verantwortung dafür mitträgt.
2017
- Emmaus-Gang 2017
Zusammenstellung zum gemeinsamen Singen beim volksmusikalischen Emmaus-Gang am Ostermontag, 17. April 2017, 13 Uhr, Treffpunkt vor der Pfarrkirche in Seehausen, Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Sankt Michael, du Engel des Herrn
Heiliger Simpert
Hl. Johannes Nepomuk
Hl. Apostel Petrus und Paulus - Geistliche Lieder für unterwegs
Auf den Spuren der musikalischen Volkskultur im Odenwald, 5.-7. Mai 2017 - Evangelische Kirche in Rothenberg
Du hast die Welt erschaffen
Den Frieden, den die Welt nicht gibt
Spielheft 26 - Spielmusik für Orgel und Saiteninstrumente
Spielmusik für Orgel und Saiteninstrumente
(Orgel, Akkordeon oder Klavier mit Zither, Hackbrett, Harfe, Gitarre, Kontrabass oder anderen Instrumenten)
Instrumentalmelodien in neuen Bearbeitungen von Sepp Hornsteiner (SH)

Zum Geleit
Seit einigen Jahren häufen sich im Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern die Anfragen nach Notenmaterial für (kleine) Orgel und Saiteninstrumente. Es geht vor allem um Stücke zu religiösen Gelegenheiten, zum Gottesdienst, zum Adventsingen, usw. Dabei ist neben besinnlichen und marschartigen Klängen auch der Wunsch nach liedhaften Stücken oder Tanzweisen vorhanden.
2017
- Nr. 578 Das Sternsingen (Ausgabe vom 2. Januar 2017); Liedbeispiel: "Es zieh'n aus weiter Ferne".
- Nr. 579 "… auch etliche Buben Masken laufen" (Ausgabe vom 20. Januar 2017); Foto: Die "Kirchdorfer Streichmusik" spielt am 4. Februar bei der ländlichen Faschingsredoute im Gasthof Kriechbaumer in Mietraching.
- Nr. 580 Tanzlieder (Ausgabe vom 3. Februar 2017); Bildbeispiel: Das Titelblatt von "Tanzlieder 1", das vom Bezirk Oberbayern schon 2005 herausgegeben wurde.