Navigation überspringen.
Startseite

Text zu: "Mei Schatz is a lustiga Holzknecht"

Liebeslied mit Vierzeilern über den Holzknecht für einen Dirndlgesang der Volksliedpflege.


Text zu: "Wia sche is im Wald" - Holzknecht-Gstanzln

Rede und Gegenrede von Mann und Frau in Vierzeilerform. Abwechselnd preist der Holzknecht seine Vorzüge und die positiven Seiten seines Lebens und seiner Arbeit an, die Frau läßt wenig Gutes an ihm und seinem Stand.


Text zu: "Es wollten zwölf Jaga" - Holzhacka-Thresei

Das Lied von den 12 Jagern, die zum Pirschn gegangen sind und beim "Thresei" oder "Resei" (Theresia), einer Sennerin (?) und Freundin des Holzhacker-Franzl, einkehren wollten, zeugt von balladenhaftem Erzählstoff und ist in vielen Varianten weit verbreitet.


Text zu: Bschoad toan - Ruf-Antwort-Jodler

Dialog-Ruf im Wald, Gebirge oder auf der Alm mit Freude am freien Singen.


Text zu: "Ja, de Holzknechtbuam müassn früah aufsteah"

Freudige Sicht auf die (jungen) Holzknechte und ihre Arbeit, ihr Leben und Vergnügen.


Text zu: "Da Lahnsattler Holzknecht, a luschtiga Bua"

Im Grenzgebiet von Steiermark und Niederösterreich liegt zwischen Göller und Wildalpe der "Lahnsattel". Dem fiktiven lustigen, gern jodelnden Holzknecht vom Lahnsattel ist diese im Original steirische Mundartdichtung gewidmet.


Text zu: "Drei Holzknecht lustig"

Beschreibendes Lied über Arbeit und Leben der Holzknechte in den Wintermonaten.


Text zu: "Ihr lustigen Brüader" - Waldhauerlied

Das Lied besingt die schwere Arbeit der Holzknechte vom Schlagen und Talwärtsbringen bis hin zum Triften und Flößen der Stämme.


Text zu: Ruf und Antwort - Begegnungsrufe

Volltönende, aufreizende almerische Begegnungsrufe von Mann und Frau mit Juchzer.


Text zu: "Und de Holzknechtbuama tuats gar narrisch gfreun"

Das Lied über die "Holzknechtbuama" ist in verschiedenen Fassungen bekannt und weit verbreitet in Bayern, Österreich und darüber hinaus (z.B. als "Holzschlagerlied"). Es gibt Belege auch aus dem Böhmerwald und dem Egerland (vgl. DVA Gr. XI d). In den Strophen wird der Alltag der Holzknechte und auch das Essen beschrieben. Früher bereitete sich jeder Holzknecht sein "Muas" aus Mehl, Fett und Wasser in der "Muaspfann" selbst zu. Nur in Liedersammlungen sind möglichst alle Strophen des Liedes zusammengefaßt, einzelne Sänger haben nur persönlich ausgewählte Strophen gesungen. So haben auch wir das Lied aufgeteilt und zwei von ca. 10 Fassungen wiedergegeben. Eine weitere Variante für Dreigesang ist als Nr. 24 zu hören.