Navigation überspringen.
Startseite

Text zu: "Kommt, ihr Christen" - Hl. Johannes von Nepomuk, 16.5.

Auf unzähligen Brücken Österreichs und Süddeutschlands steht die Figur des hl. Johannes Nepomuk, des sogenannten Brückenheiligen. Er ist Patron der Flößer, Müller, Schiffer und Brücken, der Beichtväter und Priester. Dieser böhmische Heilige des 14. Jahrhunderts steht u.a. gegen Verleumdung und für die Unverletzlichkeit des Beichtgeheimnisses.


Quellenhinweis zu: Es solle dich erfreuen – Hirtenweise

Trad.: Instrumentalweise nach dem Hirtenlied "Es solle dich erfreuen", das Robert Münster aus Notenhandschriften der Benediktinerinnenabtei Frauenchiemsee (um 1836) rekonstruiert hat (vgl. Hartmann/Abele: Volksthümliche Weihnachtlieder, Leipzig 1884, Nr. 43). Neuf.: ES 1990, VMA/Meixner 1995. Veröff.: Instrumentalblätter GVL 5033, VMA 1996. TA: VMA/TMV-0028; Sepp Neuner (Geige), Seehausen; Hans Eham (Klarinette), Vagen; Eva Bruckner (Cello); 14.1.1995, Kloster Seeon (Fürstenzim


Text zu: "Lasst singen, o Christengemeinde" - Hl. Sophia, Gedenktag am 15.5.

Weil der Festtag der heiligen Sophia an die Eisheiligen anschließt, wird sie "kalte Sophie" genannt. Ihr Name bedeutet "Weisheit". In diesem Sinne ist sie mehr eine allegorische Figur. Sie wird für das Gedeihen der Feldfrüchte und gegen Spätfröste angerufen.


Text zu: "Wir grüßen euch von Herzen" - Hl. Pankraz, Hl. Servaz und Hl. Bonifaz - Gedenktage am 12./13. und 14.5.

Die heiligen Pankratius, Servatius und Bonifatius werden im Volk die "Eisheiligen" genannt, weil es um ihre Festtage Mitte Mai oft zu einem Kälteeinbruch kommt.


Text zu: "Floriani, wir dich grüßen", Gedenktag am 4.5.

Der heilige Florian wird besonders als Patron in Feuergefahr und Wassernot verehrt. Er wurde zur Zeit der Christenverfolgung unter Kaiser Diokletian in der Enns ertränkt. Über seiner Grabstätte entstand das Augustiner-Chorherrenstift St. Florian bei Linz.


Text zu: "Hör das Singen" - Zwei hll. Richard, Gedenktag am 3.4. oder 7.2.

Der hl. Richard (3.4.) versuchte ab 1244 als Bischof von Chichester u.a. eine Klerusreform. Der hl. Richard von Wessex (7.2.) ist der Vater von Willibald, Wunibald und Walburgis, welche als irische Missionare stark an der Christianisierung des Festlandes mitwirkten. Er starb auf einer Wallfahrt nach Rom im Jahre 720. Seine Reliquien liegen in Eichstätt.


Quellenhinweis zu: Auf, ihr Hirten - in "pastorellenhafter" Form

Trad.: Instrumentalweise eines Hirtenliedes. Im frühen 19. Jahrhundert waren solche Lieder durchaus beim Offertorium in der Christmette üblich. (August Hartmann und Hyacinth Abele: "Volksthümliche Weihnachtlieder", Leipzig 1884, Nr. 79, "Sachrang im Priental".) Neuf.: ES 1990, VMA/Meixner 1994. Veröff.: Buntes Heft 47 "Auf, ihr Hirten", S. 19. TA: VMA/TMV-0029; Sepp Neuner (Geige), Seehausen; Hans Eham (Klarinette), Vagen; Eva Bruckner (Cello), Berchtesgaden; 14.1.1995, Kloster Seeon (Fürstenzimmer).


Text zu: "Gott hat den Engel Gabriel" - Gedenktag am 24.3.

Gabriel ist der Engel des Werdens, der Zeugung, des Anfangs. Er steht dem Ostchor der englischen Heerscharen vor, dem das Morgenlicht zuströmt. Neben anderen Botschaften Gottes an die Menschen verkündet Gabriel auch Maria die Geburt des Erlösers.


Text zu: "Josef, du Davids Sohn" - Gedenktag am 19.3.

In der Heiligen Schrift wird nur wenig über Josef berichtet: Er vertraut Maria, seiner Braut, die schwanger ist, und glaubt an Gott. Er flieht mir Maria und dem Kind Jesus vor Herodes nach Ägypten. Er sorgt für seine Familie durch seiner Hände Arbeit.


Text zu: "Den heilgen Bischof Herbert preise" - Gedenktag am 16.3.

Der Heilige Her(i)bert wurde um 970 als Sohn eines Grafen in Worms geboren. Wegen seiner besonderen Fähigkeiten wurde er durch Otto III. zum Kanzler erwählt und wirkte maßgeblich an der Gestaltung des Reichs mit, später übernahm er das Erzbistum Köln. Er gründetet die Abtei Deutz, wo er begraben ist.