- Erklärung zur Barrierefreiheit
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Publikationen
- Beiträge für die Medien
- Liedblätter zum Herunterladen
- Otto Holzapfel, Liedverzeichnis
- Das Volksmusikarchiv
- Die Volksmusikpflege
- Unser Mitteilungsblatt
- Anmeldeformulare
- Ihre Mitarbeit
- Info/Service
- FarVo - Frei aufführbare regionale Volksmusik
GVL 2125 "Seid umgürtet und bereitet" (Lied zum Hl. Silvester)

- Seid umgürtet und bereitet / mit der Lampe in der Hand. / Denn ihr wißt nicht wann Gott deutet / und uns ruft ins andre Land. / Dieses hat der heilge Vater, Sankt Silvester, stets bedacht.
- Heiliger Silvester, schütze / unsre Tiere in der Not. / Und in aller Stürme Mitte / uns beschütz der gnädge Gott; / darum wollen wir dich bitten, Sankt Silvester, Schutzpatron.
- Bitt für uns um Gottes Segen, / steh uns bei in aller Gfahr. / Bitt für uns in allen Nöten, / steh uns bei das ganze Jahr. / Gottes Frieden zu uns komme. Gottes Segen bleib bei uns.
GVL 2124 "Die heilge Walburga nun wollen wir ehrn" (Heiligenlied)

- Die heilge Walburga nun wollen wir ehrn, / unser Singen und Spielen soll ihr nur gehörn: / Das Wort Gottes hast du zu uns hergebracht / und hast uns verkündet seine Gnade und Macht.
- Die Früchte im Felde, die Tiere im Haus / beschütze, Walburga, jahrein und jahraus. / Bei Gott unsrem Herren uns Fürsprechrin sei, / daß alles, was lebet, blüh, wachse und gedeih.
- Die Sterne am Himmel, die Sonne, der Mond / und alles, was lebt und die Erde bewohnt, / die Schöpfung bezeugt uns die Größe des Herrn. / O Mensch, hör nicht auf ihn zu loben und zu ehrn.
GVL 2123 "Es sollen die Lüfte erschallen" (Aufnahme Mariens in den Himmel)

- Es sollen die Lüfte erschallen vor Jubel und freudigem Ton, / da Jesus die Mutter Maria zu sich holt zum himmlischen Thron. / Er hat ja die Wohnung bereitet beim Vater, dem Schöpfer der Welt. / Gott schenkt ihr das ewige Leben, Maria von Gott auserwählt.
- Auf Erden Maria sich wendet in Demut und Liebe zum Herrn. / Gott schenkt ihr die himmlische Krone, sie strahlt uns als Morgenstern. / Maria den Menschen hell leuchtet. Zwölf Sterne gestalten die Kron', / der Mond unter ihren Füssen, das Kleid will ihr geben die Sonn'.
- Herr Jesus den Himmel macht offen und führt seine Mutter hinein. / Er hat durch den Tod uns erlöset und lädt uns zu sich alle ein. / Maria ist vorausgegangen, den Weg sie zum Himmel uns weist. / Gelobt sei der himmlische Vater, Gott Sohn und der Heilige Geist.
GVL 2122 "Laßt fröhlich uns singen" (Hl. Gertraud)

- Laßt fröhlich uns singen / und freudig erklingen / Sankt Gertraud zu Ehrn! / Laßt Pauken, Trompeten, / laßt Geigen und Flöten / zu ihrem Lob hörn!
- Die Blumen im Garten, / auf den Feldern die Saaten / solln von Gott gesegnet sein. / Sankt Gertraud mög geben / dem wachsenden Leben / ein gutes Gedeihn.
- Auf allen unsren Wegen / Sankt Gertraud möge geben / uns Schutz und Geleit! / Auf unsrer letzten Reise / den Weg sie uns weise / zur himmlischen Freud!
GVL 2121 "Königin in dem Himmel" (Maria, Gottesmutter, 1570)

- Königin in dem Himmel, freu dich, Maria, / den du hast empfangen, / der ist von dem Tod auferstanden. / Bitt Gott für uns. Halleluja.
- Königin der Genaden, freu dich, Maria, / den du hast getragen, / der woll unser Bitt nicht versagen. / Bitt Gott für uns. Halleluja.
- Königin der Barmherzigkeit, freu dich, Maria, / wann wir müssen sterben, / wollst du bei deim Sohn Gnad erwerben. / Bitt Gott für uns. Halleluja.
GVL 2120 "O Himmelsfrau" (Hl. Maria, Sternenkranz)

- O Himmelsfrau! Maria ist dein Name, / du bist von hohem Stamme / und unsre Himmelskönigin, / den Menschen eine Mittlerin.
- O liebe Frau! Du bist von Gott erkoren, / hast seinen Sohn geboren. / Du stehst bei Gottes Gnadenthron / und führest uns zu seinem Sohn.
- O klare Sonn! Zwölf Sterne dich wohl zieren, / den Szepter darfst du führen: / O führe uns an deiner Hand, / führ uns ins ewge Vaterland.
Quellenhinweis: Dieses weitum bekannte Marienlied ist in verschiedenen Fassungen (Sammlung Wallner, Südtirol u.a.) in der heutigen Volksliedpflege bekannt. Unsere Fassung hat Pfarrer Josef Gabler in Zwettl/Waldviertel nach dem lebendigen Volksgesang aufgezeichnet (Geistliche Volkslieder. Regensburg/Linz 1890. Nr. 405)
GVL 2119 "Tochter Sion, mache auf dich" (Palmsonntag)

- Tochter Sion, mache auf dich, / sieh dein König kommt heran. / Auf der Eselin geritten / kommt dein Heiland, Gottes Sohn. / Jesus kommt nur deinetwegen, / zieh frohlokkend ihm entgegen. / Hosianna, Gottes Sohn, hosianna Amen.
- Ausgestreute Ölbaumzweige / zeigen deine Gütigkeit. / Palmen, die das Volk dir weihte, / zeigen deine Herrlichkeit. / Leid und Tod wirst du bezwingen, / ewges Leben uns erringen. / Hosianna, Gottes Sohn, hosianna Amen.
- Zieh, o Herr, in unsre Seelen / heut mit deinen Gnaden ein. / Denn wir haben dich erwählet, / unser König sollst du sein. / Bring den Frieden hier auf Erden, / daß wir alle selig werden. / Hosianna, Gottes Sohn, hosianna Amen.
GVL 2118 "O Mensch, nun ist es für dich Zeit" (Besinnung, Schöpfung)

- O Mensch, nun ist es für dich Zeit, / gedenke Gott, des Herrn, / und mache dich für ihn bereit, / sein Willen anzuhörn.
- Die Schöpfung ist uns anvertraut, / daß wir gar sorgsam sind. / Gott Vater hat auf uns gebaut, / sein Willen uns verkündt.
- Hast du den Hungernden gespeist, / den Durstigen getränkt, / dem Armen deine Hand gereicht, / dein Liebe ihm geschenkt?
- Hast du viel tausend Gnaden / gedankenlos verschwendt? / Hast du zu deinem Schaden / mißbrauchet dein Talent?
- O Mensch, nun ist es für dich Zeit, / gedenke Gott, des Herrn, / und kehre um, mach dich bereit, / den Ruf des Herrn zu hörn!
GVL 2116 "O Jesus, liebster Jesus mein" (Besinnungslied zur Fastenzeit)

- O Jesus, liebster Jesus mein, / dir tu ich mich ergeben. / Du sollst mein Trost, mein Hoffnung sein / im Tod wie auch im Leben.
- Was nützt mir denn ein schönes Haus? / Nicht lang kann ich drin bleiben. / Es kommt der Tod, ich muß hinaus, / er wird auch mich austreiben.
- Was nützt mir denn ein' schön Gestalt? / Zu Staub mein Leib wird werden. / Und wenn ich stirb, jung oder alt, / legt man mich in die Erden.
- Was nützt mir aller Menschen Gunst, / wenn ich hab Gott verlassen? / All Ehr und Reichtum ist umsonst, / zeigt mir die linke Straßen.
- In Lebensfreud und Dankbarkeit / so lob ich Gottes Namen. / Allhier und in der Ewigkeit / sei er gepriesen. Amen.
GVL 2115 "Ein Rosen entsprossen" (Maria Geburt, Marienlob)

- Ein Rosen entsprossen, ein Lilien im Tal, / Maria geboren, deß freuet euch all! / Sie ist ausgegangen, / das kündet die Schrift. / Der höllischen Schlange / den Kopf sie zertritt.
- Ein Rosen entsprossen, ein Blümlein hat bracht. / Das hat uns erhellet die finstere Nacht. / Sie hat uns geboren / das Heil aller Welt, / Maria erkoren, / zur Mutter bestellt.
- Ein Rosen entsprossen mit Dornen und Leid, / der Heiland erlöst uns zur ewigen Freud. / Maria in Schmerzen / den Sohn für uns gibt, / mit trauerndem Herzen / den Sohn, den sie liebt.
- Ein Rosen entsprossen, zur Hoffnung bestellt, / die Mutter des Herren, ein Mutter der Welt. / Maria im Leiden / auf Gott sie vertraut, / Maria in Freuden / die Ewigkeit schaut.